Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mazda

Mittwoch, 25. Januar 2006 Mazda6 MPS: Mehr sein als scheinen

printBericht drucken

Mazda6 MPSMazda6 MPS

Mazda zeigt sich einmal mehr dynamisch. Mit einer Beschleunigung in 6,6 Sekunden auf 100 km/h und einer Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h setzt der japanische Hersteller mit dem Mazda6 MPS auf das Segment sportlicher Limousinen. Der Preis für den Sportler beträgt in Deutschland 33'830 Euro, in der Schweiz sind es 49'500 Fr.

Mazda6 MPS
Mazda6 MPS
Mazda6 MPS
Mazda6 MPS
 

MPS steht für Mazda Performance Series, also für höchste Leistung. Und in der Tat ist der Mazda6 MPS mit seinem Vier-Zylinder-Turbo Direkteinspritzer von 260 PS, einem maximalen Drehmoment von 380 Newtonmeter bei 3000 Umdrehungen pro Minute und einem Leistungsgewicht von 6,4 Kilogramm pro PS die stärkste Serienlimousine, die je bei Mazda entstand. Trotz dieses Superlativs übt sich das Auto beim Design als Limousine mit Stufenheck eher in Zurückhaltung. Und in der Tat unterstreichen die Veränderungen der Karosserie zwar den Anspruch, sich mit den starken Audi A4 und den entsprechenden Typen von BMW und Alfa zu messen. Aber die um 40 Millimeter für den Turbolader angehobene Motorhaube, die neue Schnauze mit grösserem Lufteinlass, die Seitenschweller und das Heck mit Anleihen beim hauseigenen Sportwagen RX-8 und Spoiler unterstreichen diesen Anspruch, ohne ihn zu laut in Szene zu setzen. Mehr sein als scheinen, lautet die Devise.
Der Mazda6 MPS lässt sich aber nicht auf Design und pure Kraft reduzieren. Eine Menge an Technik sorgt für Eigenschaften, die sportliches Fahren ermöglichen. Zum Beispiel mit einer um die Hälfte grösseren Verwindungssteifigkeit und erst recht mit dem Allradantrieb, dem die Elektronik und Sperrdifferenzial an der Hinterachse jeweils das richtige Drehmoment pro Rad zuteilt. Auch das Fahrwerk wurde straffer abgestimmt, allerdings nicht so straff, dass der Fahrer und seine maximal vier Passagiere unter der sportlichen Fahrweise stets zu leiden hätten. Der Komfort reicht allemal, um mit dem Mazda6 MPS auch grössere Strecken angehen zu können.
Zum stressfreien Fahren trägt auch der Innenraum bei, der mit hochwertigen, gut verarbeiteten Materialien gewiss nicht spartanisch-sportlich, sondern eher sachlich und edel wirkt. Auch das Drei-Speichen-Lenkrad sowie die Instrumente mit Chromeinfassungen und die Mittelkonsole haben ihren Anteil, sie präsentieren sich in einem Titanlook, nur unterbrochen vom Klavierlack des Radio-Bedienfelds. Gut konturierte Ledersitze mit Memoryschaltung geben sich ebenfalls edel. Der Fahrer erlebt die Sportlichkeit direkter als seine Beifahrer, denn er bedient Alu-Pedale mit Gumminoppen und hat eine neu entwickelte Sechs-Gang-Schaltung zur Hand, deren Abstufung das Ausdrehen der Gänge ermöglicht, was bei dem spontan ansprechenden Motor das halbe Vergnügen ausmacht.
Aktive und passive Sicherheit entsprechen dem gehobenen Stand der Technik: Xenon-Scheinwerfer, vergrösserte Bremsen in 18-Zoll-Rädern mit 215/45-er Reifen, ESP und der Allradantrieb sorgen für aktive Sicherheit, das volle Airbag-Programm für die passive. Ausserdem zieht sich das Bremspedal bei einem Unfall diskret aus dem Innenraum zurück. Die Ausstattung ist laut Auto-Reporter komplett bis hin zur Klimaautomatik und zum CD-Radio mit Bose-Soundsystem. Beim Verbrauch soll sich der kapp 1,7-Tonnen schwere Wagen mit durchschnittlich etwas mehr als 10 Litern auf 100 Kilometer begnügen. Aber dieser MPS hat nicht nur sinnlichen Reiz zu bieten. Mit 380 Kilogramm ist die Zuladung des Viertürers zwar nicht gerade opulent, doch ausreichend. Und sein Kofferraum fasst maximal immerhin 455 Liter. Leider lässt sich die Rücksitzbank nicht umlegen, und auch der so genannte Skisack fehlt.
Familienväter hergehört! Hier kommt ein sportlicher Mazda. Mal sehen, wie viele sich zu diesem Wolf im sportlich geschnittenen Schafspelz bekennen. Mazda erwartet in aller Bescheidenheit für dieses Jahr rund 3000 Zulassungen in Europa.

Artikel "Mazda6 MPS: Mehr sein als scheinen" versenden
« Zurück

Fiat Grande Panda beginnt seine globale Reise
Der Fiat Grande Panda ist das erste Mitglied einer völlig ne...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Kia EV 6 GT: Mehr Leistung
Im Rahmen der Modellpflege für die Baureihe EV 6 hat Kia auc...
Alfa Romeo senkt die Preise auf seine SUV
2025 sind die SUV von Alfa Romeo im Listenpreis noch attrakt...
Suzuki erstmals auf der CES vertreten
Premiere für die Suzuki Motor Corporation: Zum ersten Mal ni...
Range Rover Sport: Mehr Technologie und Komfort
Land Rover präsentiert die dritte Generation des Range Rover...
Jaguar veröffentlicht seine neue kreative Philosophie
Jaguar veröffentlicht ein Teaser‑Bild seiner dramatisc...
911 Carrera T als Coupé und Cabriolet
Porsche erweitert das Modellangebot des neuen 911 um den lei...
VW Caddy jetzt als eHybrid in der Schweiz bestellbar
Die nächsten Caddy-Varianten kommen: Neben den neuen frontge...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mazda)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mazda diskutieren