Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mazda

Freitag, 23. Juni 2006 Facelift Mazda3: Das Mehrwert-Prinzip

printBericht drucken

Mazda3Mazda3

Heutzutage ist der Lebenszyklus eines Autos viel kürzer als noch vor einigen Jahren. Nach drei Jahren spätestens wird ein Fahrzeug überarbeitet, nach fünf Jahren folgt oft bereits die nächste Generation. Mazda macht es nicht anders. Der erfolgreiche 3 im C-Segment wurde aufgefrischt, um gegen die Konkurrenz wie Golf, Astra oder Focus bestehen zu können. Erfreulich für den Kunden: Obwohl die Preise gleich blieben oder minimal anstiegen, wurde die Ausstattung aufgewertet.

Mazda3
Mazda3
Mazda3
Mazda3
 

Der "neue" Mazda3 kommt im Juli zu den Händlern. Die optischen Retuschen fielen ausserordentlich dezent aus, lediglich Kühlergrill und Stossfänger wurden dezent verändert, ebenso die Nebelscheinwerfer. Hinten erhielten die Scheinwerfer dunkle Einfassungen. Insgesamt wirkt der Japaner jetzt glatter als sein Vorgänger. Innen sorgen neue Polster (jetzt nicht mehr im 80er-Jahre-Look), blau hinterleuchtete Instrumente oder eine 20-Gigbyte grosse Festplatte zu Speicherung zum Beispiel von MP3-Dateien für mehr Komfort. Auf Wunsch offeriert Mazda ein Keyless-Entry-System. Dazu ist der 3 jetzt dank verbesserter Geräuschdämmung leiser unterwegs und die Motoren verbrauchen bei gleicher Leistung weniger. Beim Zweiliter kommt ein Sechsganggetriebe statt einer Fünfgangschaltung zum Einsatz.
Wenig Bewegung auch bei den Preisen: Der Basis-Fünftürer mit 84 PS kostet laut Auto-Reporter wie bisher 15'400 Euro, die Stufenheckvariante kostet jeweils 300 Euro mehr. Allein die Top-Modelle schlagen mit 200 Euro zusätzlich zu Buche. Die Motorenpalette blieb unverändert: Im Angebot sind neben der Basis ein 1,6-Liter-Benziner (105 PS) ab 19'000 Euro, ein Zweiliter-Ottomotor mit 150 PS (22'600 Euro) sowie ein 1,6-Liter-Dieselmotor (ab 19'300 Euro) mit Common-Rail-Technik und 110 PS, der über einen serienmässigen Partikelfilter verfügt. Besonders die "Active"-Ausstattung ist eine Empfehlung wert, sie ist nahezu komplett mit Klimaautomatik, 16-Zoll-Leichtmetallrädern, Metalliclackierung oder Bordcomputer. Der Mazda3 teilt sich Plattform und Fahrwerkskomponenten mit dem Ford Focus. Das ist gut, denn er fährt wieselflink um die Ecken und bietet trotzdem ordentlichen Komfort. Die Feder-Dämpfer-Abstimmung wurde nun merkbar softer ausgelegt, der Mazda fährt jetzt eher wie ein Volkswagen denn ein Ford. Lastwechsel absolviert er souverän und mit stoischer Ruhe. Vielleicht bereits ein Vorgriff auf die Sportvariante MPS, die im Herbst kommen wird und sicher härter zur Sache geht.
Die Charaktere der Motoren sind sehr unterschiedlich. Echten Sportsgeist verbreitet allein der Zweiliter, der Diesel ist sehr lang übersetzt und deshalb recht träge. Dafür ist er mit sechs Litern Verbrauch im Praxisbetrieb sehr sparsam und sehr leise. Eine gute Alternative ist der 1,6-Liter, der im Motorenmix auch den grössten Anteil stellt. Er verfügt über ausreichend Kraft bei erträglichem Verbrauch und klingt kerrnig.
So stehen die Chancen gut: Der Mazda3 ist erwachsener geworden und bietet ein ordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis.

Artikel "Facelift Mazda3: Das Mehrwert-Prinzip" versenden
« Zurück

ID.7 GTX Tourer erreicht nach 3325 Km das Nordkapp!
Vom 27. Dezember bis 3. Januar fuhren zwölf Teams mit E-Fahr...
Audi Schweiz zieht Bilanz für das Jahr 2024
Trotz eines angespannten Marktumfelds und globaler Herausfor...
Stellantis verschlankt das Management
Um sich global besser aufzustellen, verschlankt Stellantis d...
Land Rover und das Britische Rote Kreuz
Zur Feier des 70. Jahrestages der bestehenden humanitären Pa...
Land Rover und das Rote Kreuz
Anlässlich des 70‑jährigen Bestehens der humanitären P...
Eon setzt ersten Spatenstich für das Deutschlandnetz
on beteiligt sich am Aufbau des so genannten Deutschlandnetz...
SEAT und CUPRA für das Glacé-Unternehmen Froneri
Froneri Switzerland SA ist die Nummer 1 der Glacé-Hersteller...
Porsche verdoppelt das Angebot beim Macan
Porsche rundet das Modellangebot beim neuen Macan nach unten...
Nachhaltigkeitsbericht der AMAG Gruppe für das 2023
Im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht zeigt die AMAG Gruppe, w...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mazda)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mazda diskutieren