Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mazda

Freitag, 8. Mai 2009 Mazda 6 2,2-Liter MZR-CD: Sanfte Kraft

printBericht drucken

Mazda 6. Foto: Auto-Reporter/MazdaMazda 6. Foto: Auto-Reporter/Mazda

Mazda hat für seine 6er-Reihe auch einen starken Diesel im Programm. Der MZR-CD 2,2-Liter Common-Rail-Turbodieselmotor ersetzt das bisherige 2,0-Liter-Triebwerk. Das neue Aggregat ist in den drei Leistungsstufen mit 125 PS, 163 PS und 185 PS erhältlich. Trotz Hubraumerhöhung und Umsetzung zahlreicher technischer Innovationen wiegt der Motor lediglich sechs Kilogramm mehr als der Vorgänger. Der Mazda 6 selbst sieht imposant und doch auch unscheinbar aus – bis er seine Kraft entfalten kann.

Mazda 6. Foto: Auto-Reporter/Mazda
Mazda 6. Foto: Auto-Reporter/Mazda
Mazda 6. Foto: Auto-Reporter/Mazda
Mazda 6. Foto: Auto-Reporter/Mazda
Mazda 6. Foto: Auto-Reporter/Mazda
Mazda 6. Foto: Auto-Reporter/Mazda
Mazda 6. Foto: Auto-Reporter/Mazda
Mazda 6. Foto: Auto-Reporter/Mazda
2,2-Liter MZR-CD. Foto: Auto-Reporter/Mazda
2,2-Liter MZR-CD. Foto: Auto-Reporter/Mazda
 

Der Fahrer trifft auf ein Multifunktionslenkrad mit drei Speichen und einem dicken Kranz. Auffällig die orangefarbene Armaturenbeleuchtung, die von kräftigem Blau umrahmt wird. Dieses Blau findet sich überall an der Armaturentafel und auf der scheinbar schwebenden Mittelkonsole dort, wo es um Bedienelemente geht. Alles ist gut übersichtlich und gut ablesbar angeordnet und intuitiv bedienbar. Der neu geformte Rückspiegel und die flacheren Kopfstützen hinten gestatten dem Fahrer eine bessere Sicht nach hinten. Über die Tasten auf dem Funktionslenkrad lassen sich die Klimaanlage, das Radio, der Bordcomputer und die Navigation bedienen.
Die Mazda 6 Limousine ist 4,73 Meter lang und bietet ihren Insassen ein elegantes und edles Ambiente, das zusätzlich die Sportlichkeit unterstreicht. Auch die gegenüber dem Vorgänger grössere Breite wird gern als Hinweis auf ein gehobenes Niveau hingenommen. Dazu passen die Sitze mit aktiven Kopfstützen, besonders dann, wenn man sich für die Lederausstattung entschieden hat. Sie bieten sehr guten Seitenhalt und lassen sich nach allen Bedürfnissen einstellen, so dass auch grössere Distanzen ihren Schrecken verlieren. Besonders die Hinterbänkler finden mehr Platz für die Beine und mehr Kopffreiheit vor als im Vorgängermodell. Auf den Rücksitzen gibt es dank der größeren Abmessungen 20 Millimeter mehr Knieraum, zugleich nahm die Schulterfreiheit um neun Millimeter zu.
Von Aussen besticht beim Mazda 6 durch sein frisches und edles Auftreten. Er fährt zwar weder revolutionär noch Effekt haschend vor, doch dennoch unterstreicht er sein sportliches Ansinnen. Auffällig ist auch die gute Qualität in der Verarbeitung und die sehr geringen Spaltmasse.
Der Mazda kann in der mittleren Leistungsstufe des 2,2-Liter-Selbstzünders auf 163 PS zurückgreifen und tut dies auch eindrucksvoll. Während der Fahrt lässt sich das Sechsganggetriebe ohne Probleme durch die Schaltstufen bewegen und unterstützt das dynamische Fortkommen. Der Motor erweist sich als sehr laufruhig und lässt die typischen Dieselgeräusche fast gänzlich vermissen. Wenn es nötig ist lässt sich der 6er ganz bequem beschleunigen und verblüfft damit so manch anderen Verkehrsteilnehmer. Dabei bewegt sich der Mazda so sanft, dass man leicht gewillt ist die erreichte Geschwindigkeit zu vergessen. Deshalb sollte der Tachometer nie aus den Augen gelassen werden.
Der Mazda 6 stellt mit seinen ganzen Vorzügen eine echte Alternative in der gehobenen Mittelklasse dar. Er bietet sowohl der Familie als auch dem Geschäftsreisenden alles was das Herz begehrt. Das Understatement und der Stil machen die Begründung in der Familie wahrscheinlich leichter und die sanfte Kraft bringt dem Fahrer dann wohl noch mehr Spass. (ar/nic)

Artikel "Mazda 6 2,2-Liter MZR-CD: Sanfte Kraft" versenden
« Zurück

Alpine A390 β – Französische Innovation
Ein Blick in die Designentwicklung der A390_β – das Sho...
Kia EV 6 GT: Mehr Leistung
Im Rahmen der Modellpflege für die Baureihe EV 6 hat Kia auc...
DS 4 Hybrid 136: Edel, sparsam und dennoch erschwinglich
Mit dem DS 4 hat die Pariser Premiummarke eine Kompaktlimous...
Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienrennwagen von 1954
Dieser in Partnerschaft mit der Mercedes-Benz Heritage GmbH ...
Skoda liefert 2024 weltweit 926‘600 Fahrzeuge aus
Škoda Auto hat mit 926‘600 ausgelieferten Fahrzeugen 2024 ei...
Vorverkaufsstart für Elroq 60 und Elroq Sportline 85
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für weitere Antriebs- un...
Citroën C5 Aircross Hybrid 136 ë-DCS6: Multitalent
Während Citroën vor wenigen Monaten auf dem Pariser Autosalo...
Mazda 6e mit Batteriekapazitäten von 68,8 kWh bis 80 kWh
Mazda präsentiert den Mazda6e, das erste vollelektrische Mit...
60 Skoda Fabia für La-Solution.ch
Vergangene Woche nahm La-Solution.ch ihre neue Fahrzeugflott...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mazda)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mazda diskutieren