Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mazda

Freitag, 9. Oktober 2009 Mazda3 2.0 l DISI: Schneller am Start

printBericht drucken

Endloses Stehen im Stau, am Bahnübergang oder an der Ampel treibt den Spritverbrauch in die Höhe und schadet der Umwelt. Doch die neue i-stop Technologie von Mazda3 2.0 l DISI schafft Abhilfe. Foto: GLOBUSpressEndloses Stehen im Stau, am Bahnübergang oder an der Ampel treibt den Spritverbrauch in die Höhe und schadet der Umwelt. Doch die neue i-stop Technologie von Mazda3 2.0 l DISI schafft Abhilfe. Foto: GLOBUSpress

Autofahren dient der schnellen Fortbewegung. Daher ist es Vierradbesitzern auch am liebsten, wenn sie von A nach B einfach in einem Rutsch durchfahren könnten. Wenn da nur nicht die ganzen Ampeln und Bahnübergänge wären. Das gilt natürlich ganz besonders für den Stadtverkehr. An jeder Ecke heisst es, stehen bleiben und scheinbar eine Ewigkeit warten. Zwei Minuten hier, drei Minuten dort - das summiert sich und drückt nicht nur aufs Zeit- und Spritkonto, sondern schadet auch der Umwelt.

 

Doch damit ist jetzt Schluss: Die neue i-stop Technologie von Mazda ermöglicht Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch ohne Einschränkung der Fahrleistungen. Im neuen Mazda3 2.0 l DISI kommt sie erstmals zum Einsatz. Der Vorteil: i-stop sorgt nicht nur für weniger Verbrauch, sondern auch für einen besonders schnellen Neustart des Motors. An der roten Ampel oder im Stau schaltet i-stop den Antrieb automatisch ab – und bereitet sofort das Wiederanlassen des Motors vor. Wird die Kupplung getreten, startet dieser ohne merkbare Verzögerung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: eine Verbrauchsreduzierung von rund 14 Prozent gegenüber dem Vorgängermodell. Fazit: Auch mit dem Mazda3 2.0 l DISI geht das Fahren im Stadtverkehr nicht schneller – aber für Portemonnaie und Umwelt lässt sich definitiv eine deutliche Verbesserung erzielen. (News-Reporter.NET/GP)

Artikel "Mazda3 2.0 l DISI: Schneller am Start" versenden
« Zurück

Alpine A390 β – Französische Innovation
Ein Blick in die Designentwicklung der A390_β – das Sho...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Alpine enthüllt neue Lackierung des Hypercars A424
Das Alpine Endurance Team gibt einen Vorgeschmack auf die ne...
Ein erfolgreiches Jahr 2024 für den Dacia Duster
Die Duster Saga geht mit einem erfolgreichen Jahr 2024 für d...
Toyota Prius bietet im Modelljahr 2025 neue Features
Der legendäre Prius setzt im Modelljahr 2025 weiterhin auf I...
Fiat Grande Panda beginnt seine globale Reise
Der Fiat Grande Panda ist das erste Mitglied einer völlig ne...
Honda: Exklusive Partnerschaft mit Maxime Chabloz
Honda Suisse freut sich, die Partnerschaft mit Maxime Chablo...
Porsche Taycan holt Titel auf Eis
Porsche hat in Lappland einen neuen Guinness-Weltrekord für ...
BMW iX mit gesteigerter Leistung
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mazda)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mazda diskutieren