Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Land Rover

Freitag, 24. August 2012 Land Rover Freelander mit neuem Premium-Look

printBericht drucken

Land Rover Freelander Land Rover Freelander

Land Rover hat sein Erfolgsmodell Freelander grundlegend überarbeitet. Der Kompakt-SUV verstärkt jetzt seinen Premium-Anspruch mit modifiziertem Design, innovativen Ausstattungsdetails sowie nochmals gesteigertem Komfort und Fahrvergnügen. Deutlich verfeinert präsentiert sich das Karosseriedesign. So schmücken den britischen Kompakt-SUV nun an Front und Heck moderne LED-Leuchteneinheiten. In puncto Antrieb sorgt ein neuer Benzinmotor für die wichtigste Nachricht: Anstelle des bisherigen Si6-Sechszylinders steht der Si4-Vierzylinder mit Direkteinspritzung und Turboaufladung zur Wahl. Der GTDi-Benziner überzeugt nicht allein mit seinem geringeren Gewicht - der Vierzylinder ist zugleich leistungsstärker als sein Si6-Vorgänger, verbraucht dabei weniger Kraftstoff und senkt den CO2-Ausstoß um zwölf Prozent.

 

Zu den zentralen neuen Ausstattungsdetails des modifizierten Land Rover Freelander zählen die neue, in drei Farbkombinationen lieferbare "Dynamic"-Designlinie, eine komplett neu gezeichnete Mittelkonsole in Verbindung mit einem 7-Zoll-Farb-Touchscreen, hochwertige Meridian-Soundsysteme, eine Standheizung mit 7-Tage-Timer sowie die Sprachsteuerung mit "Say What You See"-Modus. Darüber hinaus bleibt der Land Rover Freelander selbstverständlich ein überaus sicheres Auto - dokumentiert mit der Höchstwertung von fünf Sternen beim Insassenschutz im Euro NCAP-Test. Insgesamt sieben Airbags - darunter Front-, Seiten- und Kopf-Airbags sowie ein Knie-Airbag für den Fahrer - schützen im Falle eines Falles die Insassen.

Beim Einsteigen in den Freelander fällt sofort die komplett neu gezeichnete Mittelkonsole ins Auge. Ein weiteres neues Element im jüngsten Land Rover Freelander ist das aufgefrischte Kombi-Instrument, das in allen Modellversionen zum Einsatz kommt. Zwischen den Zifferblättern werden auf einem 5-Zoll-Display die wichtigsten Fahrzeuginformationen angezeigt.

Unter der Motorhaube des Land Rover Freelander hält ein Neuling Einzug. Er hört auf den Namen Si4 GTDi, hinter dem sich ein Benziner modernster Bauart verbirgt. So verwundert es kaum, dass das neue Vierzylinder-Triebwerk beim CO2-Ausstoß gleich um zwölf Prozent unter den Werten des bisher angebotenen Si6-Sechszylinders liegt. Die neue 2,0-Liter-Einheit erzeugt mithilfe von Direkteinspritzung und Turboaufladung 177 kW (240 PS) und ein mit 340 Nm um sieben Prozent gesteigertes maximales Drehmoment im Vergleich zum Vorgänger - gleichzeitig sanken die CO2-Emissionen auf einen in dieser Klasse höchst wettbewerbsfähigen Wert von 225 g/km. Eine weitere erfreuliche Nachricht für Benziner-Kunden: Land Rover hat die Serviceintervalle für diese Modellversionen auf 26 000 Kilometer verlängert.

Gekoppelt ist der neue Si4 GTDi-Benzinmotor mit einem zügig und sanft schaltenden, dabei aber sehr effizient arbeitenden Getriebe: der Aisin-AWF21-Sechsstufen-Automatik, die die Antriebskraft mithilfe eines Haldex-Hinterachsdifferenzials permanent an alle vier Räder überträgt. Während eine adaptive Schaltung sowohl im Nomal- wie im Sportmodus verfügbar ist, kann der Freelander-Fahrer zudem dank der einzigartigen "CommandShift"-Steuerung manuell und blitzschnell in die Gangwechsel des Getriebes eingreifen.

Neben dem neuen Benzinmotor haben die Kunden beim Freelander nach wie vor die Wahl unter zwei Turbodiesel-Alternativen mit permanentem Allradantrieb, denn der moderne und wirtschaftliche 2,2-Liter-Selbstzünder steht als TD4 mit 110 kW (150 PS) oder als SD4 mit 140 kW (190 PS) in den Verkaufsräumen bereit. Der ebenfalls zur Wahl stehende Freelander eD4 kombiniert den 110-kW-Diesel mit reinem Vorderradantrieb zu einem besonders effizienten und sauberen Paket. Beide Leistungsstufen des Freelander-Dieselmotors erzeugen ein maximales Drehmoment von 420 Nm und sind serienmäßig mit Dieselpartikelfiltern bestückt.

Artikel "Land Rover Freelander mit neuem Premium-Look " versenden
« Zurück

Multivan und California mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan...
Citroen C4 und C4 X mit neuem Design
Mit dem C4 und C4 X präsentiert Citroën sein runderneuertes ...
Toyota kooperiert mit Hydrogen Refueling Solutions und ENGIE
Toyota Motor Europe hat mit der Zielsetzung, Wasserstoffbeta...
Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Honda: Exklusive Partnerschaft mit Maxime Chabloz
Honda Suisse freut sich, die Partnerschaft mit Maxime Chablo...
Toyota Yaris Cross mit überarbeiteten GR SPORT
Die meistverkaufte, preisgekrönte Modellreihe Yaris Cross wi...
BMW iX mit gesteigerter Leistung
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Opel-SUV-Trio Grandland, Frontera und Mokka
Stylish, topmodern und für jeden Geschmack das passende Mode...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Land Rover)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Land Rover diskutieren