Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Land Rover

Donnerstag, 28. März 2013 Range Rover Sport: Keiner kann mehr

printBericht drucken

Mit 4850 Millimeter Länge ist der neue Range Rover Sport gerade 62 Millimeter länger als sein Vorläufer. Dies macht den Range Rover Sport nicht zuletzt deutlich wendiger. Die Alu-Karosserie ist 420 kg leichter. Mit 4850 Millimeter Länge ist der neue Range Rover Sport gerade 62 Millimeter länger als sein Vorläufer. Dies macht den Range Rover Sport nicht zuletzt deutlich wendiger. Die Alu-Karosserie ist 420 kg leichter.

Mit übergroßer Bescheidenheit will sich der neue Range Rover Sport nicht aufhalten. Er trumpft vielmehr mit Superlativen auf. So wirft er die beste Straßen-Dynamik in die Waagschale, mit der jemals ein Modell der britischen Marke aufwarten konnte. Und dies in Kombination mit den herausragenden Fähigkeiten im Gelände, die Modelle des Hauses Land Rover seit Jahrzehnten prägen. Der neue Range Rover Sport präsentiert sich den Kunden nicht nur als moderner, mit Technik gespickter Sport-SUV. Ihn kennzeichnen zudem ein muskulöses und dabei elegantes Karosseriedesign und ein Innenraum, in dem Hochwertigkeit und Flexibilität gleichermaßen zu Hause sind - bis hin zur neuen Option der praktischen 5+2-Sitzkonfiguration.
Selbstverständlich nutzt der neue Range Rover Sport in vollem Umfang die Vorzüge des bahnbrechenden Leichtbaus, den Land Rover für Karosserie und Fahrwerk einsetzt.

Mit verkürzten Überhängen vorn und hinten sowie 62 Millimetern mehr Breite zeigt das Modell ein kraftvolles SUV-Design, bestärkt von einer verbesserten Aerodynamik.
Mit verkürzten Überhängen vorn und hinten sowie 62 Millimetern mehr Breite zeigt das Modell ein kraftvolles SUV-Design, bestärkt von einer verbesserten Aerodynamik.
Der sportliche Charakter der Baureihe wird an vielen Stellen unter Beweis gestellt. So am Lenkrad mit seinem kleineren und dickeren Kranz, am steiler positionierten Schalthebel, der einstellbaren Innenraumbeleuchtung oder den ausgeprägten Sitzseitenwangen
Der sportliche Charakter der Baureihe wird an vielen Stellen unter Beweis gestellt. So am Lenkrad mit seinem kleineren und dickeren Kranz, am steiler positionierten Schalthebel, der einstellbaren Innenraumbeleuchtung oder den ausgeprägten Sitzseitenwangen
 

Die deutliche Verbesserung der Fahrdynamik stand bei der Entwicklung des neuen Range Rover Sport ganz oben auf dem Zettel. Dieses Ziel wird eindrucksvoll erreicht: Der Neue glänzt mit spürbar exakterem Handling, wesentlich erhöhter Agilität und dazu mit Fahrkomfort der Extraklasse. Eine der Ursachen für diese Erfolge ist die hochmoderne Fahrwerkskonstruktion aus leichtem Aluminium - vorn einzeln aufgehängte Räder mit weit gespreizten Doppelquerlenkern, hinten eine aufwändige Mehrlenkerlösung.
Lange Federwege von 260 Millimetern vorn und 272 Millimetern hinten garantieren dem Range Rover Sport eine Achsverschränkung von nicht weniger als 546 Millimetern - Garant für Vorwärtskommen auch unter härtesten Bedingungen. Während die maximale Bodenfreiheit um 51 auf 292 Millimeter zunahm, entscheidet die weiter entwickelte Luftfederung eigenständig über das passende Fahrzeugniveau. Sie ermöglicht dem neuen Range Rover Sport eine Veränderung des Fahrzeugniveaus um insgesamt 185 Millimeter.
Ganz neu präsentiert sich auch die Lenkung. Sie arbeitet jetzt mit elektrischer Servounterstützung und überzeugt mit einem leichteren und direkteren Lenkgefühl. Die elektrische Servolenkung erlaubt zudem die Erweiterung des Einparkassistenten um weitere praktische Funktionen, wie das automatische Manövrieren aus engen Parklücken.
Der wie gewohnt permanent ausgelegte Vierradantrieb ist im neuen Range Rover Sport in zwei Ausführungen lieferbar. Zum einen in der Variante mit Geländeuntersetzung, einer 50:50-Verteilung der Antriebskraft zwischen Vorder- und Hinterrädern sowie einer 100-prozentigen Sperrmöglichkeit. Die Alternativlösung dazu besitzt ein einstufiges Verteilergetriebe mit Torsendifferenzial, das automatisch Antriebskraft an die Achse mit dem besseren Grip weiterleitet. Mit einer Quote von 42 zu 58 zwischen Vorder- und Hinterachse besitzt diese Variante Heckantriebscharakter - mit entsprechend positiven Folgen für die Fahrdynamik.
An Bord hat der Range Rover Sport zum Beispiel die adaptive Fahrwerkssteuerung "Adaptive Dynamics" mit stufenlos verstellbaren Dämpfern, während die leistungsstarken Modellversionen im "Terrain Response 2"-System über einen zusätzlichen "Dynamik"-Modus verfügen. Diese Systeme kooperieren mit weiteren Technologien, wie der aktiven Zweikanal-Neigungssteuerung "Dynamic Response", dem aktiven Hinterachs-Sperrdifferenzial und dem System zum "Torque Vectoring" durch Bremseneingriff.
Abgerundet wird das Technologiepaket mit der ebenfalls neuen, patentierten "Wade Sensing"-Funktion. Sie ermittelt automatisch die Tiefe von Wasserdurchfahrten, wodurch die um 150 auf 850 Millimeter vergrößerte Wattiefe des Modells noch besser nutzbar wird.
Im Hinblick auf Zugvermögen bleibt der Range Rover Sport nach wie vor im SUV-Markt unübertroffen, denn auch der Neuling kann Anhänger bis zu 3,5 Tonnen an den Haken nehmen. Abgerundet wird dieser Pluspunkt mit der neuen Option einer elektrisch ausfahrbaren Anhängerkupplung.

Zur Markteinführung wird der neue Range Rover Sport zunächst mit einer drei Alternativen umfassenden Motorenpalette antreten: ein 5,0-Liter-V8-Kompresserbenziner mit 375 kW (510 PS) sowie ein in zwei Leistungsstufen erhältlicher V6-Diesel - als 190 kW (258 PS) starker TDV6 und als SDV6 mit 215 kW (292 PS). Zwei weitere Aggregate folgen in Kürze. Zunächst im Lauf dieses Jahres ein Hochleistungs-SDV8-Diesel mit 4,4 Liter Hubraum und 250 kW (339 PS). Ebenfalls noch 2013 bestellbar sein wird eine moderne, hocheffiziente Diesel-Hybridversion, deren Auslieferungen dann 2014 beginnen.
Mit den jetzt verfügbaren Triebwerken realisiert der Range Rover Sport Fahrleistungen und Effizienzwerte, die eines modernen Dynamik-SUV absolut würdig sind. So beginnt die Spanne der Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h bei knappen 5,3 Sekunden. Gleichzeitig sank der Kraftstoffverbrauch je nach Modellausführung um bis zu 24 Prozent und die CO2-Emissionen sind mit minimal 194 g/km auf der Höhe der Zeit.

Artikel "Range Rover Sport: Keiner kann mehr" versenden
« Zurück

Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Kia EV 6 GT: Mehr Leistung
Im Rahmen der Modellpflege für die Baureihe EV 6 hat Kia auc...
Range Rover Sport: Mehr Technologie und Komfort
Land Rover präsentiert die dritte Generation des Range Rover...
Prototypen des Range Rover Electric im Hitzetest
Prototypen des Range Rover Electric befinden sich derzeit in...
Range Rover Sport SV Edition Two
Der neue Range Rover Sport SV EDITION TWO feierte seine Prem...
Mehr Dynamik für den Carrera GT
Porsche hat mit seinem langjährigen Partner Michelin einen n...
Mehr Dacia denn je: der neue Bigster
Im europäischen B-Segment ist Dacia schon jetzt die führende...
Land Rover und das Britische Rote Kreuz
Zur Feier des 70. Jahrestages der bestehenden humanitären Pa...
Toyota C-HR GR Sport: Attraktiver Revoluzzer
Toyota hat mit der zweiten Modellgeneration des C-HR ein ech...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Land Rover)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Land Rover diskutieren