Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Land Rover

Freitag, 4. Oktober 2013 Range Rover Hybrid: Härtetest in 4000 Metern Höhe

printBericht drucken

10 000 Kilometer absolviert - noch 6900 Kilometer auf dem Plan10 000 Kilometer absolviert - noch 6900 Kilometer auf dem Plan

Mehr als 10 000 Kilometer sind die neuen Diesel-Hybridmodelle des Range Rover auf ihrer einzigartigen Testfahrt mittlerweile unterwegs. Die Berge Kirgistans mit Höhen von rund 4000 Metern halten besondere Bewährungsproben für den Luxus-SUV mit seinem innovativen Antriebskonzept bereit, der im Frühjahr 2014 auf dem Markt erscheinen wird. Die insgesamt gut 16 000 Kilometer lange Fahrt vom Land Rover-Stammwerk im britischen Solihull bis ins indische Mumbai dient der finalen Erprobung und Feinabstimmung der neuen Hybrid-Antriebstechnologie - unter härtesten Bedingungen. Als nächstes Ziel auf seiner Tour entlang der historischen Seidenstraße steuert der Range Rover Hybrid nun die Weiten Chinas an.

 

Quer durch Europa machte sich die aus drei Range Rover Hybrid bestehende Karawane vor mehr als vier Wochen Richtung Osten auf. Mittlerweile erreichte die Tour bereits Zentralasien, wo mit Usbekistan eine ebenso spektakuläre wie anspruchsvolle Destination auf die britischen Luxusliner wartete. Denn hier gab es jahrtausendealte Städte zu bewundern und heiße, staubige Wüstenpisten zu meistern. Aufhalten konnte die Range Rover Hybrid allein kurzzeitig die zeitraubende Grenzkontrolle beim Verlassen Usbekistans.
Als elftes Land auf seiner 16 000-Kilometer-Testfahrt besucht der Range Rover Hybrid aktuell Kirgistan, das die bislang härtesten Bewährungsproben für die besonders effizienten Premium-SUV bereithält. Denn hier geht es ins Gebirge: Allein für eine knapp 20 Kilometer lange Passage über schmale, zerfurchte und schlammige Wege benötigt der Tross bis in die Nacht hinein viele Stunden, ehe auf einer Lichtung das Camp errichtet werden kann. Starke Regenfälle hatten die steil ansteigenden Pisten besonders nass und glitschig gemacht, sodass sich selbst ein Geländeprofi wie der Range Rover Hybrid mithilfe seines permanenten Allradantriebs und seiner zahlreichen Traktionshelfer Meter für Meter vorwärtskämpfen musste.
Derartige Herausforderungen nimmt der Range Rover Hybrid auf seiner Tour entlang der Seidenstraße jedoch gern an - dienen sie ihm doch als ideale Vorbereitung für die ab dem kommenden Frühjahr anstehenden Aufgaben des Auto-Alltags. In diesen Zusammenhang gehört auch die Erprobung in großen Höhen. Dabei rollt der Konvoi in Kirgistan über die Schneefallgrenze hinaus, begleitet von eisigem Wind, aber belohnt mit Blicken von oben auf die Wolkendecke oder auf hochfliegende Adler.
Der nächste Tag bringt noch extremere Höhen. Zunächst ein ausgedehntes Plateau in rund 3300 Metern Höhe mit viel Weideland, später dann felsige Trampelpfade bis hinauf in knapp 4000 Meter. Hier nutzen die begleitenden Mediziner die Gelegenheit, bei den Tourteilnehmern Puls und Sauerstoffsättigung zu messen - schließlich wartet auf die Hybrid-Expedition noch das höchste Gebirge der Erde: der Himalaja mit seinen zahlreichen Achttausendern.
Zunächst aber sind die Range Rover noch in Kirgistan. Bei der Fahrt in die Landeshauptstadt Bischkek geht es zeitweise kräftig abwärts. Die Range Rover Hybrid können die Pisten häufig vollkommen lautlos, weil allein mit dem 35 kW (48 PS)* starken elektrischen Antrieb herunterrollen. Das regenerative Bremssystem sorgt auf dem von zahllosen Spitzkehren gesäumten Weg stets für eine rasche Aufladung der Akkus.
Auf die absolvierten 10 000 Kilometer von Großbritannien bis Kirgistan folgen jetzt noch einmal etwa 6900 Kilometer: Entlang der Seidenstraße passieren die Range Rover Hybrid nacheinander China, Nepal und Indien.
* Range Rover / Range Rover Sport 3.0 SDV6 Hybrid (Kraftstoffverbrauch l/100 km innerorts 5.8 - außerorts 6,7 - kombiniert 6,4; CO2-Emission 169 g/km)

Artikel "Range Rover Hybrid: Härtetest in 4000 Metern Höhe" versenden
« Zurück

BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
Alpine A390 β – Französische Innovation
Ein Blick in die Designentwicklung der A390_β – das Sho...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Alpine enthüllt neue Lackierung des Hypercars A424
Das Alpine Endurance Team gibt einen Vorgeschmack auf die ne...
Ein erfolgreiches Jahr 2024 für den Dacia Duster
Die Duster Saga geht mit einem erfolgreichen Jahr 2024 für d...
Fiat Grande Panda beginnt seine globale Reise
Der Fiat Grande Panda ist das erste Mitglied einer völlig ne...
Toyota führt ein innovatives Showroom-Konzept ein
Toyota unterstreicht mit seinem neuen Showroom-Konzept die z...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Land Rover)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Land Rover diskutieren