Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Alfa Romeo

Sonntag, 13. Juni 2010 Alfa Romeo: Markenlogo mit Drachenschlange

printBericht drucken

Macht, Weisheit und Kraft symbolisiert die Drachenschlange. Üppig und pompös das Alfa-Logo zwischen 1925 und 1945. Foto: Alfa Romeo/auto-reporter.netMacht, Weisheit und Kraft symbolisiert die Drachenschlange. Üppig und pompös das Alfa-Logo zwischen 1925 und 1945. Foto: Alfa Romeo/auto-reporter.net

Es gehört zu den wohl schönsten und bekanntesten Markenzeichen in der Automobilwelt – das Emblem, das seit nunmehr einem Jahrhundert die Fahrzeuge der italienischen Marke Alfa Romeo schmückt. Das runde Wappen mit dem Schriftzug Alfa Romeo und einem runden Feld in der Mitte, das links ein schmales rotes Kreuz und rechts eine Schlange mit Drachenkopf zeigt, die einen Menschen verschlingt, vereint zwei traditionsreiche Symbole des Gründungsorts von Alfa (Anonima Lombarda Fabbrica Automobili) – der lombardischen Hauptstadt Mailand nämlich.

Das rote Kreuz stammt aus dem Stadtwappen von Mailand und erinnert an die Standarte der lombardischen Truppe, die 1095 unter Führung von Ottone Visconti, dem Herrn von Invorio und Oleggio Castello, zum ersten Kreuzzug auszog. Fünf Jahre nach Rückkehr der Kreuzritter wurde es Bestandteil des Stadtwappens, um so die kriegerischen Leistungen ihrer Ritter zu würdigen.

Alfa-Logo bis 1912. Foto: Alfa Romeo/auto-reporter.net
Alfa-Logo bis 1912. Foto: Alfa Romeo/auto-reporter.net
Alfa-Logo von 1959 bis 1960. Foto: Alfa Romeo/auto-reporter.net
Alfa-Logo von 1959 bis 1960. Foto: Alfa Romeo/auto-reporter.net
Alfa-Logo von 1972 bis 1982. Foto: Alfa Romeo/auto-reporter.net
Alfa-Logo von 1972 bis 1982. Foto: Alfa Romeo/auto-reporter.net
Das seit 1982 gültige Alfa-Logo. Foto: Alfa Romeo/auto-reporter.net
Das seit 1982 gültige Alfa-Logo. Foto: Alfa Romeo/auto-reporter.net
 

Macht, Weisheit und Kraft symbolisiert die Drachenschlange. Schon lange galt eine Schlange auf blauem Grund nach lombardischer Tradition als Glücksbringer und wurde in den Kriegsstandarten verwendet. Ihr einen Menschen verschlingender Drachenkopf im Wappen der Visconti, der Herrscher in Mailand, zu geben, ist das Ergebnis einer fantasievollen „Ergänzung" der Geschichte des Visconti-Geschlechts, die offenbar nicht gar so glanzvoll war. Deshalb forderte Matteo Visconti im Jahr 1295 seine Hofschreiber auf, eine „Saga der Visconti" zu erschaffen, die eine Verbindung zwischen der Visconti-Familie und der früheren Bevölkerung der Region entsehen lassen sollte. Und so kam es zur Sage vom tapferen Langobarden Hubertus, einem angeblichen Vorfahren von Matteo Visconti, der die umliegenden Ländereien von einem schrecklichen Drachen befreite.

Nach dieser Sage schufen die Herolde des Hofes die Drachenschlange mit dem Körper der langobardischen Schlage und dem Drachenkopf, die im 14. Jahrhundert zum Wappenzeichen der Visconti wurde. 1910 wurde sie Teil des Alfa-Wappens mit dem Schriftzug Alfa und Milano außen, der von zwei savoyischen Knoten getrennt wurde.

Nachdem Nicola Romeo die Firma Alfa übernommen hatte, wurde der Schriftzug Alfa drei Jahre später durch Alfa-Romeo ersetzt, und der Ring erhielt 1925 nach dem ersten Weltmeisterschaftssieg von Alfa einen Lorbeerkranz. Die beiden savoyischen Knoten wichen 1946 einfachen Wellenlinien als Italien Republik wurde. Und seit 1971 präsentiert sich das Markenzeichen modernisiert mit stilisierter Schlage und ohne die Ortsbezeichnung Milano. Denn mit der Eröffnung des neuen Alfa-Werks Pomigliano d'Arco bei Neapel hörte Alfa auf, ein rein lombardisches Unternehmen zu sein. (auto-reporter.net/Ingo von Dahlern)

Artikel "Alfa Romeo: Markenlogo mit Drachenschlange" versenden
« Zurück

Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Honda: Exklusive Partnerschaft mit Maxime Chabloz
Honda Suisse freut sich, die Partnerschaft mit Maxime Chablo...
Toyota Yaris Cross mit überarbeiteten GR SPORT
Die meistverkaufte, preisgekrönte Modellreihe Yaris Cross wi...
BMW iX mit gesteigerter Leistung
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
BMW mit Wachstum bei vollelektrischen Fahrzeugen
Die BMW Group konnte sich im Gesamtjahr 2024 mit 426.594 aus...
CUPRA und SEAT mit 558’100 Auslieferungen in 2024
Wachstum trotz des herausfordernden Umfelds in der globalen ...
Aston Martin Vanquish: Zwölfender mit Stil
In Gesprächen über den britischen Autobauer Aston Martin kli...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Alfa Romeo)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Alfa Romeo diskutieren