Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Jaguar

Freitag, 13. Oktober 2006 Jaguar XKR: Hochleistungs-Katze

printBericht drucken

Jaguar XKRJaguar XKR

Besinnung auf die Kernwerte Luxus und Exclusivität - das ist die wieder entdeckte Maxime von Jaguar und wurde in diesem Frühjahr mit der Einführung der neuen Generation des Sportwagens XK schon ziemlich perfekt umgesetzt. Bereits über 10'000 Bestellungen zeigen, dass der Nobelhersteller mit seiner Strategie nicht so falsch liegen kann. Jetzt legen die Briten mit der Kompressorvariante XKR nochmals nach. 30 Prozent mehr Leistung und Drehmoment machen aus dem klassischen Grand Tourisme gleichgültig ob als Coupé oder Cabrio eine Hochleistungs-Katze, die beim entsprechenden Druck auf das Gaspedal richtig fauchen kann.

Jaguar XKR
Jaguar XKR
Jaguar XKR
Jaguar XKR
Jaguar XKR
Jaguar XKR
Jaguar XKR
Jaguar XKR
 

Neben der weiterentwickelten Sechsgang-Automatik mit dem Jaguar Sequential Shift, dem modifizierten Fahrwerk einschliesslich strafferer, aber nicht härterer Federung sowie einem überarbeiteten Stabilitätsprogramm und einer äusserst präzisen Servotronic-Lenkung ist für den "Fun to Drive" der 4,2-Liter-V8-Kompressormotor verantwortlich. Der sorgt bekanntlich auch im XJR und dem S-Type für den Vortrieb, doch im XKR arbeitet jetzt die neueste Generation mit 416 PS bei 6250 Umdrehungen, so dass er 118 PS mehr auf die Strasse bringt als der XK.
Das maximale Drehmoment von satten 560 Newtonmeter liegt mit einem Plus von 36 Prozent ebenfalls deutlich über dem Wert des XK, so dass die Beschleunigungswerte - der Sprint von 0 auf 100 wird in 5,2 Sekunden absolviert - nicht überrascht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt theoretisch bei über 300 km/h, wird aber bei 250 km/h elektronisch abgeriegelt. Gut möglich, dass hier in den kommenden Monaten noch eine Änderung erfolgt. Denn nicht alle Jaguar-Fans dürften mit diesem Understatement zufrieden sein. Wichtiger als diese Eckdaten ist jedoch die kultivierte Kraftentfaltung über den gesamten Drehzahlbereich und damit in allen Fahrsituationen, wobei das gute Handling inklusive reduzierter Wankbewegungen auch beim zügigen Tempo auf kurvenreicher Strecke niemandem den Schweiss auf die Stirn treibt. Der XKR liegt wie ein Brett auf dem Asphalt und sollte man doch einmal ein wenig zu schnell sein, greift rechtzeitig das ESP ein. Sportlichkeit und Sicherheit schliessen sich eben nicht aus.
Im Gegensatz zum Fahrerlebnis sind die äusserlichen Unterschiede zwischen XK und XKR nicht sehr gross. Ein geänderter Frontstossfänger mit eigenständigen Nebelscheinwerfer-Gehäusen, ein Aluminium-Finish für den oberen und unteren Maschendrahtgrill, seitliche Lüftungskiemen in Alu-Optik sowie Kühlluftschlitze in der Motorhaube sind bereits die auffälligsten Änderungen neben 19- bzw. 20-Zoll-Leichtmetallfelgen und einer vierflutigen Auspuffanlage. Im Innenraum schliesslich fallen lediglich neu konstruierte Sitze mit zusätzlichem Seitenhalt für Fahrer und Beifahrer sowie Aluminium-Paneele in Flechtoptik und das "R"-Logo"am Schaltknauf und in den Kopfstützen auf. Manchmal kann man Eleganz und Gediegenheit eben nicht steigern.
Der Basispreis für den komplett ausgestatteten Jaguar XKR liegt bei 94'990 Euro (151'000 Fr.), wer das Cabriolet bevorzugt muss 102'990 Euro (163'000 Fr.) beim Händler hinblättern. Ein Preis, der den wieder entdeckten Luxusanspruch von Jaguar unterstreicht und dennoch nicht überzogen ist. Die sportiven Varianten XJR und S-Type R sind zwar mit 88'750 (136'400 Fr.) bzw. 71'200 Euro (113'800 Fr.) preiswerter zu erstehen, aber - einmal im XKR gefahren - keine wirkliche Alternative zum leistungsstärksten und komfortabelsten Grand Tourisme, den Jaguar jemals auf die Strasse gebracht hat.

Artikel "Jaguar XKR: Hochleistungs-Katze" versenden
« Zurück

Jaguar auf der Miami Art Week
Für Jaguar hat eine neue, aufregende Zeitrechnung begonnen –...
Jaguar Type 00 - Objekt der Begierde
Der Jaguar Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in seiner bes...
Jaguar veröffentlicht seine neue kreative Philosophie
Jaguar veröffentlicht ein Teaser‑Bild seiner dramatisc...
Prototypen des kommenden Jaguar Serienmodells
Mit den ersten Erprobungsfahrzeugen, die im Rahmen eines umf...
Jaguar I‑TYPE 7
Jaguar TCS Racing, amtierender Teamweltmeister der ABB FIA F...
Jaguar TCS Racing Team‑Weltmeister
Jaguar TCS Racing ist Team‑Weltmeister der ABB FIA For...
F-TYPE wird in Jaguar Heritage Collection aufgenommen
Der finale in der Jaguar Produktionsstätte Castle Bromwich g...
Jaguar feiert 90 Jahre Pionierleistungen
Jaguar feiert mit dem Modelljahr 2025 90 Jahre voller Pionie...
Jaguar beendet sein 100. Formel-E-Rennen
Jaguar TCS Racing hat bei der Premierenauflage des Tokio E-P...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Jaguar)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Jaguar diskutieren