Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Ford USA

Donnerstag, 15. Mai 2014 Fans schickten Mustang-Modellauto in Weltraum

printBericht drucken

Spektakuläres Video-Projekt: Fans schickten Ford Mustang-Modellauto mit Wetterballon in Richtung Weltraum Spektakuläres Video-Projekt: Fans schickten Ford Mustang-Modellauto mit Wetterballon in Richtung Weltraum

Ein halbes Jahrhundert ist es her, dass der erste Ford Mustang vom Fließband lief. Bei einem spektakulären Video-Projekt ging es nun in Richtung Weltall für den Mustang. Am 2. Mai 2014 schickten Fans aus Stockton/Kalifornien eine Modellauto-Version mit einem Wetterballon in die Stratosphäre. Dies ist der Link auf das spektakuläre Video:

http://www.youtube.com/watch?v=OpnoOmQwyP0&feature=youtu.be

 

Michael Sego, regionaler Ford-Vertriebsleiter aus San Fransisco, und Steve Kubitz, Managing Partner von Big Valley Ford in Kalifornien, ließen gemeinsam mit Freunden ein Ford Mustang-Modellauto in die höheren Schichten der Atmosphäre aufsteigen und filmten die ungewöhnliche Reise an den Rande des Weltalls. Etwa 74 Minuten nachdem der mit Helium gefüllte Ballon nahe San Francisco gestartet worden war, erreichte er seine maximale Höhe von 110.000 Fuß oder fast 34 Kilometer. Mit dabei waren außer dem Modellauto auch eine Kamera und ein GPS-Ortungssender. Sechs Stunden nach dem Start konnten der Ballon und seine außergewöhnliche Fracht in einem Feld unweit des Ausgangspunkts unbeschadet geborgen werden.

"Wir wollten 50 Jahre Mustang und die in den USA bevorstehende Markteinführung des brandneuen 2015er Mustang auf ganz besondere Weise feiern", sagte Sego. "Also beschlossen wir, den Mustang nicht nur in den Himmel zu loben, sondern ihn tatsächlich in den Himmel zu schicken". Sego weiter: "Mehr als neun Millionen Mustangs wurden in den vergangenen 50 Jahren gebaut. Das Traumauto existiert praktisch überall auf unserem Planeten. Wir freuen uns, dass wir den Ford Mustang zumindest als Modell zu neuen Höhen verhelfen konnten".

Sego und Kubitz ließen sich bei ihrem Video-Projekt vom österreichischen Extremsportler Felix Baumgartner inspirieren. Im Oktober 2012 verwendete Baumgartner ebenfalls einen mit Helium gefüllten Ballon, um in einer schützenden Kapsel auf fast 39 Kilometer Höhe zu steigen. Dann sprang er bei seinem irrwitzigen Rekordversuch aus der Ballonkapsel und raste mit zeitweise mehr als 1.340 Kilometern pro Stunde in die Tiefe und durchbrach dabei die Schallmauer.

Sego und Kubitz erwarben einen Höhenwetterballon und befestigten an ihm ein leichtes Stangengerüst, auf dem dann das Ford Mustang-Modellauto (Marke Revell), die GPS-Instrumente sowie eine kompakte Action-Kamera für die spektakulären Aufnahmen montiert wurden. Während des Abstiegs durch die Stratosphäre kam das Mustang-Modell ins Trudeln, ähnlich erging es seinerzeit auch Felix Baumgartner bei seinem Sprung. Nach dem Öffnen des Brems-Fallschirms konnte der Flug - ähnlich wie bereits zuvor bei Baumgartner - aber stabilisiert und erfolgreich beendet werden.

Die Markteinführung des neuen Ford Mustang ist in Deutschland und Europa für 2015 vorgesehen. Das neue Modell debütiert als Fastback-Coupé sowie als Cabriolet. Zur Wahl stehen für beide Karosserieversionen zwei Motoren: der besonders leistungsstarke 5,0-Liter-V8 und der effiziente 2,3-Liter-EcoBoost-Vierzylinder mit Benzin-Direkteinspritzung.

Artikel "Fans schickten Mustang-Modellauto in Weltraum " versenden
« Zurück

BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
Alpine A390 β – Französische Innovation
Ein Blick in die Designentwicklung der A390_β – das Sho...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Alpine enthüllt neue Lackierung des Hypercars A424
Das Alpine Endurance Team gibt einen Vorgeschmack auf die ne...
Ein erfolgreiches Jahr 2024 für den Dacia Duster
Die Duster Saga geht mit einem erfolgreichen Jahr 2024 für d...
Fiat Grande Panda beginnt seine globale Reise
Der Fiat Grande Panda ist das erste Mitglied einer völlig ne...
Toyota führt ein innovatives Showroom-Konzept ein
Toyota unterstreicht mit seinem neuen Showroom-Konzept die z...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ford USA)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ford USA diskutieren