Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Ford USA

Donnerstag, 30. Juni 2016 Ford GT '66 Heritage Edition erinnert an Le Mans-Siegerauto

printBericht drucken

Hommage an das legendäre Le Mans-Rennen vor 50 Jahren, bei dem Bruce McLaren und Chris Amon im Ford GT40 Mark II mit der Startnummer 2 gewannen Hommage an das legendäre Le Mans-Rennen vor 50 Jahren, bei dem Bruce McLaren und Chris Amon im Ford GT40 Mark II mit der Startnummer 2 gewannen

Der neue Supersportwagen Ford GT steht auch im Look des legendären Le Mans-Siegerautos von 1966 zur Verfügung. Mit der weltweit auf 50 Exemplare limitierten Sonderedition erinnert Ford an den GT40 Mark II mit der Startnummer 2, in dem Bruce McLaren und Chris Amon vor 50 Jahren beim Langstreckenklassiker zum Sieg fuhren. Die Ford GT '66 Heritage Edition zeichnet sich durch eine eindrucksvolle Farbkombination im In- und Exterieur sowie durch ein eigenständiges Felgen-Design aus. "Mit der überaus erfolgreichen Rückkehr nach Le Mans in diesem Jahr feiern wir zugleich die großen Erfolge von Ford bei dem legendären 24-Stunden-Rennen", betonte Raj Nair, als Vizepräsident der Ford Motor Company und leitender Technikvorstand verantwortlich für die Produktentwicklung weltweit. "Die Ford GT '66 Heritage Edition ist eine beeindruckende Hommage an das 1966er Auto, mit dem Ford seine Siegesserie in Le Mans einläutete."

 

Der Ford GT '66 Heritage begeistert in der exklusiven Lackierung "Shadow Black", die sowohl in Metallic als auch in mattem Farbton erhältlich ist. Besondere Akzente setzen zudem silberne Racing-Dekorstreifen und exklusive Anbauteile aus dem superleichen Werkstoff Karbon. Außerdem ist diese GT-Edition an der Startnummer 2 auf der Fronthaube und an den Flügeltüren zu erkennen. Einteilige, gold lackierte Aluminium-Schmiederäder im 20-Zoll-Format mit schwarzen Radmuttern unterstreichen den eindrucksvollen Auftritt.

Im Interieur zeugen insbesondere die Sportsitze aus Kohlefaser von der außergewöhnlichen Klasse des Ford GT '66 Heritage. Sie wurden speziell gepolstert und mit fein verarbeitetem Ebony-Leder überzogen. Zum exklusiven Erscheinungsbild tragen auch die auf den Kopfstützen und auf dem Lenkrad eingeprägten Ford GT-Logos bei. Der Armaturenträger und der Dachhimmel verwöhnen ebenfalls mit feinstem Ebony-Leder. Das außergewöhnliche Ambiente steigern goldfarbig abgesetzte Applikationen für den Instrumententräger und die Schaltwippen. Wie beim 1966er Rennauto erhält das Lenkrad einen Lederbezug, während die Sicherheitsgurte ganz klassisch aus blauem Fasermaterial bestehen.

Einen noch individuelleren Touch bekommt das Sondermodell dank des "#2"-Designs auf den Türinnenseiten und einer speziellen Plakette mit der jeweiligen Seriennummer. Darüber hinaus tragen die Tür-Einstiegsleisten, die Blenden der Belüftungsöffnungen und die Mittelkonsole mattschwarze Kohlefaser-Einsätze.

"Das Sondermodell soll ganz klar an den Urvater des Ford GT erinnern, den GT40 Mark II", erklärte Garen Nicoghosian, Exterieur-Chef-Designer des Ford GT. "Mithilfe neuer Stil-Elemente haben wir den Look des legendären Rennwagens modern interpretiert."

Der neue Ford GT '66 Heritage Edition kann im Internet auf FordGT.com über den Fahrzeugkonfigurator angeschaut werden.

Artikel "Ford GT '66 Heritage Edition erinnert an Le Mans-Siegerauto" versenden
« Zurück

Alpine A390 β – Französische Innovation
Ein Blick in die Designentwicklung der A390_β – das Sho...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Fiat Grande Panda beginnt seine globale Reise
Der Fiat Grande Panda ist das erste Mitglied einer völlig ne...
Porsche Taycan holt Titel auf Eis
Porsche hat in Lappland einen neuen Guinness-Weltrekord für ...
BMW iX mit gesteigerter Leistung
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der...
Opel-SUV-Trio Grandland, Frontera und Mokka
Stylish, topmodern und für jeden Geschmack das passende Mode...
Kia EV 6 GT: Mehr Leistung
Im Rahmen der Modellpflege für die Baureihe EV 6 hat Kia auc...
AMAG Group - Marktanteil von über 30 Prozent
Die AMAG Gruppe schliesst das Jahr 2024 gut ab, auch wenn di...
Renault: Globales Wachstum durch Modelloffensive
Im Jahr 2024 verzeichnete die Marke Renault mit 1'577’351 ve...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ford USA)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ford USA diskutieren