Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Ford USA

Donnerstag, 23. Juni 2016 Legostein für Legostein entsteht ein Ford GT

printBericht drucken

Craig Callum mit dem Ford GT Race aus Lego im Maßstab 1:3.  Foto:Axel F. BusseCraig Callum mit dem Ford GT Race aus Lego im Maßstab 1:3. Foto:Axel F. Busse

Namhafte Sportwagen aus kleinen Steinen – so funktioniert die Produktlinie „Speed Champions“ des dänischen Spielzeugherstellers Lego. Seit Generationen faszinieren die bunten Kunststoff-Klötzchen Kinder auf der ganzen Welt. So war das auch bei Craig Callum. Heute arbeitet er für das in Billund beheimatete Unternehmen und entwirft regelmäßig Sportwagen nach realen Vorbildern – wie zuletzt beim Le-Mans-Sieger Ford GT.

Wer an diesem Wochenende das Festival of Speed im südenglischen Goodwood den Ford-Pavillon besucht, kommt um eines kaum herum: Staunend vor den beiden Rennwagen-Modellen stehen zu bleiben, die unweit des Original-Siegerfahrzeugs vom 24-Stunden-Rennen in Le Mans aufgebaut sind. Detailgetreu im Maßstab 1:3 nachgebildet sehen sie ein bisschen aus wie grob gepixelte 3-D-Fotos.

 

Die hohe Schule des Modellbaus ist im Falle der Ford-Renner eine internationale Co-Produktion. Der englische Designer, der dänische Klötzchen-Konzern, der amerikanische Autobauer und eine deutsche Spezialwerkstatt haben die Ausstellungsstücke gemeinsam Realität werden lassen. Die Montage fand im brandenburgischen Ort Niemegk statt. Das dortige Modellbau-Unternehmen Design-in Stein hat bereits eine gewisse Routine im Umbau mit Sportwagen. Vergangenes Jahr entstand dort ein halber Porsche 911 im Format 1:1.

Der stand jedoch auf echten Felgen und Rädern, der Länge nach geteilt bestand er aus einer halben Original-Karosserie und 50 Prozent Lego-Nachbildung. Bei den beiden Ford-Modellen war die Konstruktion deshalb schwieriger, weil auch das Fahrwerk nur aus Lego-Steinen geformt werden sollte. „Die besondere Herausforderung ist, nur Steine zu verwenden, die aus dem Lego-Baukasten stammen“, erklärt Craig Callum, „Spezialanfertigungen für solche Schaustücke gibt es nicht.“ Nur wenn es einmal gar nicht passen will, so offenbarte zuletzt einer der beteiligten Modellbauer, müsse „mit der Zange korrigiert“ werden.

Craig Callum hat in seiner beruflichen Karriere kindlichen Spieltrieb und professionelle Ausbildung in seltene Harmonie gebracht. Er habe schon als Junge immer wieder Autos mit seinen Lego-Steinchen gebaut, beteuert der 32-Jährige. Der Designer-Beruf war ihm wahrscheinlich in die Wiege gelegt, denn er ist weitläufig verwandt mit dem Ford-Designer Moray Callum und dem Jaguar-Chefzeichner Ian Callum. Eine von Craigs beruflichen Stationen war die Styling-Abteilung von Renault-Lastwagen. Für die Serie „Speed Champions“ entstanden in seinem Lego-Team inzwischen Bausätze für McLaren- und Ferrari-Modelle, Chevrolet-, Audi- und Ford-Typen.

„Unser Leben spielt sich in Noppen ab“, witzelt Axel Al-Rubaie, der zusammen mit seinem Geschäftspartner René Hoffmeister die Modellbaufirma Design-in-Stein in Niemegk betreibt. „Noppen“ sind unter Lego-Bastlern eine international anerkannte Maßeinheit für die Baulänge eines Modells. In zusammen neun Wochen Arbeitszeit und unter Zuhilfenahme von mehr als 90 000 Lego-Klötzchen haben die beiden und ihre Mitarbeiter den Ford GT 40 des Jahrgangs 1966 und den GT von 2016 nachgebildet. „Für die innere Struktur haben wir ein Gitter-System entwickelt“, erklärt Al-Rubaie, „das die Steine trägt.“ Insgesamt 109 Lagen sind es beim Modell des modernen GT letztlich geworden. „Rund bauen ist immer viel schwieriger als eckig“, meint der Inhaber der einzigen von Lego zertifizierten Modellbau-Werkstatt Deutschlands im Hinblick auf Felgen und Räder.

Rund einen Zentner bringt der GT 40 auf die Waage, das Modell des neueren Autos ist größer und wiegt deshalb mehr als 80 Kilogramm. Mit dem Ford-Rennstall werden die Lego-Autos auf Tournee gehen, bei Motorsport-Events und anderen Gelegenheiten herumgereicht. Das Auftragsvolumen will die Werkstatt nicht genau beziffern, aber wer einen mittleren fünfstelligen Betrag annimmt, dürfte einigermaßen richtig liegen. (ampnet/afb)

Artikel "Legostein für Legostein entsteht ein Ford GT" versenden
« Zurück

Defender OCTA ist Basis für den Defender Dakar
Der Defender OCTA, der Performance‑Offroader der Defen...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Ein erfolgreiches Jahr 2024 für den Dacia Duster
Die Duster Saga geht mit einem erfolgreichen Jahr 2024 für d...
Auszeichnung für die besten Skoda Partner 2024
Škoda Schweiz kürt jährlich die herausragendsten Škoda Partn...
Fiat Grande Panda beginnt seine globale Reise
Der Fiat Grande Panda ist das erste Mitglied einer völlig ne...
Toyota führt ein innovatives Showroom-Konzept ein
Toyota unterstreicht mit seinem neuen Showroom-Konzept die z...
Eine «junge Occasion» kommt ins Verkehrshaus
Von 1949 bis 1972 montierte die AMAG in Schinznach-Bad rund ...
Schweizer Vorverkauf für neuen Skoda Enyaq gestartet
Der Vorverkauf für den Škoda Enyaq hat in der Schweiz begonn...
Kia EV 6 GT: Mehr Leistung
Im Rahmen der Modellpflege für die Baureihe EV 6 hat Kia auc...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ford USA)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ford USA diskutieren