Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Ford

Montag, 7. November 2022 Lamborghini peilt das beste Jahr seiner Geschichte an

printBericht drucken

Lamborghini verfolgt schneller als je zuvor einen strategischen Wachstumskurs: Mit den besten neun Monaten seiner Geschichte feierte das Unternehmen aus Sant’Agata im September den Abschied vom reinen V12-Verbrennungsmotor. Dies geschah in Erwartung der richtungsweisenden Transformationsphase, die im kommenden Jahr mit der Hybridisierung der gesamten Produktpalette bis 2024 beginnt.

 

Die Auslieferungen von Januar bis Ende September erreichten 7430 Einheiten (+8 % gegenüber dem Vergleichszeitraum 2021). Alle drei Makroregionen, in denen Lamborghini vertreten ist – Amerika, Asien-Pazifik und EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) – sind proportional zueinander gewachsen. Die USA sind weiterhin der Referenzmarkt (+8 %), gefolgt von Festlandchina, Hongkong und Macau (+5 %), Deutschland (+16 %), dem Vereinigten Königreich (+20 %) und Japan (+26 %). Der Umsatz der ersten neun Monate erreichte 1,93 Milliarden Euro, eine Steigerung von 30,1 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2021. Auch der operative Gewinn verzeichnete eine Steigerung um 68,5 Prozent auf 570 Millionen Euro. Die korrespondierende operative Marge betrug 29,6 Prozent, nachdem sie im Vorjahr bei 22,8 Prozent gelegen hatte. Der Anstieg der Rentabilität wurde durch höhere Stückzahlen, einen dank des Produktmixes und verstärkter Personalisierung größeren Durchschnittserlös pro Auto sowie die günstige Entwicklung der Wechselkurse getrieben.

Stephan Winkelmann, Vorsitzender und CEO von Automobili Lamborghini, kommentiert: „Diese konsistent steigenden Zahlen demonstrieren, wie stark Lamborghini heute ist. Unser Auftragsbuch deckt bereits die Produktionskapazitäten bis einschließlich zum ersten Quartal 2024 ab. Dies ermöglicht es uns, ruhigen Gewissens zu arbeiten und mit Bedacht auf die Herausforderungen zu blicken, die uns in Zukunft erwarten. Dazu zählt zum Beispiel der bevorstehende erste Schritt in Richtung Hybridisierung ab 2023.“

Paolo Poma, Managing Director und CFO von Automobili Lamborghini, fügt hinzu: „Die gegenwärtige Situation ist weiterhin durch die Instabilität makroökonomischer Variablen gekennzeichnet. Indes stellt das Unternehmen seine Widerstandsfähigkeit durch das Wachstum aller wichtigen Geschäfts- und Finanzkennzahlen unter Beweis. Wir rechnen damit, dass wir das Geschäftsjahr besser als je zuvor abschließen werden.“

Das größte Wachstum aller Modelle verzeichnete der Huracán mit 2378 weltweit ausgelieferten Fahrzeugen und einer Steigerung von elf Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr. Absolut gesehen stellte hingegen der Urus mit 4834 ausgelieferten Einheiten von Januar bis September (+ 7 %) einen Verkaufsrekord auf: die höchste Zahl ausgelieferter Super-SUV in den ersten neun Monaten des Jahres seit seinem Debüt im Jahr 2018.

Das V12-Modell, der Aventador, hat seinen Produktionszyklus abgeschlossen: Im September verabschiedete sich Lamborghini vom letzten Exemplar des Aventador. Er verließ die Fertigungslinie unter den Emotionen derer, die seit 2011 an einem der ikonischsten Modelle in der Geschichte von Lamborghini gearbeitet hatten und Teil seiner Erfolgsgeschichte waren.

2022 wurden zahlreiche neue Initiativen zu Ehren des reinen Verbrennungsmotors ins Leben gerufen: vom Debüt des Huracán Tecnica bis hin zur kürzlichen Präsentation des überarbeiteten Urus mit der Version Urus S und dem Hochleistungs-Derivat Urus Performante. Letzterer stellte auf der berühmten und anspruchsvollen Strecke des Pikes Peak International Hill Climb einen SUV-Rekord auf.

Ende des Jahres wird der endgültige Abschied vom reinen Verbrennungsmotor auf der Art Basel in Miami mit einer Version für alle Untergründe des Huracán erfolgen. Dieses Modell ist wieder einmal dazu bestimmt, zu beeindrucken und ein neues Segment in der Welt der Supersportwagen zu schaffen.

Artikel "Lamborghini peilt das beste Jahr seiner Geschichte an" versenden
« Zurück

VW Nutzfahrzeuge feiert 40 Jahre Allradantrieb
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 2025 «40 Jahre Allradantrieb...
Audi ehrt die besten Schweizer Händler 2024
Alljährlich werden an der Audi Partner Business Session die ...
Multivan und California mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan...
Zukunftsplan Volkswagen
Auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg hat Thomas Schäfer,...
Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
Markenpokal Trofeo Lancia
Lancia kehrt in den Rallyesport zurück. Die Marke veranstalt...
Alpine A390 β – Französische Innovation
Ein Blick in die Designentwicklung der A390_β – das Sho...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Ein erfolgreiches Jahr 2024 für den Dacia Duster
Die Duster Saga geht mit einem erfolgreichen Jahr 2024 für d...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ford)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ford diskutieren