Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Ford

Samstag, 30. Januar 2010 Ford Focus RS: Alles im grünen Bereich

printBericht drucken

Ford Focus RSFord Focus RS

Vom schnellsten Serien-Fronttriebler der Welt - dem 305 PS starken Ford Focus RS - werden im Laufe des Jahres 2010 die letzten 400 Einheiten über die Ford-Händler ausgeliefert – unsere Testfahrt zeigt das Potential des Kölners, der schon ab 53'900 Franken lieferbar ist.

Ford Focus RS
Ford Focus RS
Ford Focus RS
Ford Focus RS
Ford Focus RS
Ford Focus RS
Ford Focus RS
Ford Focus RS
Ford Focus RS
Ford Focus RS
Ford Focus RS
Ford Focus RS
Ford Focus RS
Ford Focus RS
Ford Focus RS
Ford Focus RS
 

Seit rund vier Jahrzehnten sorgt Ford mit der Zusatzbezeichnung RS bei Serienmodellen für einmaliges Rennsport-Feeling abseits der Piste. Doch die Sportler aus Köln haben mittlerweile nicht nur bei eingeschworenen Fans Kultstatus erlangt und so muss man sich sputen um einen der letzten Focus RS noch zu ergattern. Eine nochmalige Erhöhung des Kontingents ist nicht geplant, die definitiv letzten 400 Exemplare des Ford Focus RS sind nach wie vor in den drei Lackierungen Frost-Weiss, Indianapolis-Blau-Metallic sowie in der Aufsehen erregenden RS-Exklusiv-Farbe Ultimate-Green-Metallic verfügbar.
Grösser dimensionierte Radhäusern bieten den vorderen und hinteren Kotflügel sowie der 235er-Serienbereifung auf 8,5 x 19 Zoll-Felgen und der verbreiterten Spur Platz. Dazu passend präsentieren sich die tiefergezogenen Seitenschürzen. Die dreieckigen, jeweils mit einem RS-Emblem versehenen Lüftungsöffnungen hinter den vorderen Radkästen weisen ebenfalls auf das gesteigerte Leistungspotenzial hin. Zwei klassische Lüftungsschlitze in der Motorhaube sind weitere Merkmale der RS-Version wie die zwei Auspuffendrohre im gross dimensionierten Venturi-Diffusor. Lüftungsöffnungen an beiden Seiten der Heckschürze unterstreichen zudem auch in der Optik die Breite des Fahrzeugs. Oberhalb des Heckfensters befindet sich ein schwarz lackierter Heckspoiler, der an die lange Tradition der RS-Modelle wie auch die enge Verwandtschaft mit dem in der Rallye-Weltmeisterschaft erfolgreichen Ford Focus WRC betont.
Für Vortrieb sorgt der 2,5-Liter-Duratec-5-Zylinder-Turbomotor, der mit einem bulligen Drehmoment von maximal 440 Nm zwischen 2300 bis 4500 Umdrehungen aufwartet. Den Sprint von 0 auf 100 km/h erledigt der 1467 Kilogramm schwere RS in 5,9 Sekunden, die Spitze wird mit 263 km/h beziffert und der Durchschnittsverbrauch mit 9,4 Litern.
Schon auf den ersten Testkilometern zeigt sich, dass der Ford in vorbildlicher Weise dynamische Qualitäten mit Ausgewogenheit und Balance verbindet - kurvige Bergpassagen sind hierzu besonders willkommen. Dazu gibt es ein präzises Handling ohne störende Antriebseinflüsse in der Lenkung, die sichere Traktion und optimalen Grip garantieren die um 40 Millimeter verbreiterte Spur sowie die im Ford Forschungszentrum Aachen neu entwickelte Revo-Vorderachskonstruktion in Verbindung mit einem Quaife-Sperrdifferenzial. Man sitzt tief im Recaro-Schalensitz, das griffige 3-Speichen-Lenkrad liegt gut in der Hand und alle Instrumente mit unter anderem einer Ladedruckanzeige oberhalb der Mittelkonsole sind im Blickfeld - man darf sich auf ein unvergleichliches Fahrerlebnis in der Kompaktklasse freuen. Ein bulliges herausbeschleunigen am Kurvenausgang, dabei dem spontan ansprechenden Motor mit dem passenden Sound sowie das gut gestufte Sechsgang-Getriebe auskosten oder das kräftige zupacken der sensibel dosierbaren Bremse (Scheiben vorne: 336 mm Durchmesser) vor der nächsten Biegung spüren - die Mischung aus Gutmütigkeit und entfesselter Kraft demonstrieren eindrücklich den Reiz des stärksten Serien-Focus. Mit seiner konsequenten Sportlichkeit, dem kraftvollen Turbomotor und dem perfekt abgestimmten Fahrwerk punktet der Focus RS in seinem Wettbewerbsumfeld somit mehr als souverän. atn/war

Artikel "Ford Focus RS: Alles im grünen Bereich" versenden
« Zurück

Toyota Prius bietet im Modelljahr 2025 neue Features
Der legendäre Prius setzt im Modelljahr 2025 weiterhin auf I...
Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Honda: Exklusive Partnerschaft mit Maxime Chabloz
Honda Suisse freut sich, die Partnerschaft mit Maxime Chablo...
Jeep Wrangler und Jeep Wrangler 4xe im Modelljahr 2025
Der Jeep® Wrangler und der Jeep Wrangler 4xe MY25 fährt mit ...
SBTi bestätigt die Klimaziele der AMAG Group AG
Die Science Based Targets initiative, eine Organisation, die...
Mit dem ID.7 GTX Tourer im Winter zum Nordkapp!
Bereits zum fünften Mal findet die vom Schweizer Peer Haupt ...
Skoda Kodiaq RS: Schweizer Vorverkaufsstart
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für den sportlichen Škod...
Honda Jazz: Gesamtsieg im TÜV-Report 2025
Der Honda Jazz ist nicht nur ein Erfolgsmodell auf Schweizer...
Prototypen des Range Rover Electric im Hitzetest
Prototypen des Range Rover Electric befinden sich derzeit in...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ford)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ford diskutieren