Samstag, 15. Januar 2011 Ford Focus steht kurz vor seinem Marktdebüt
Focus ST
Im Frühjahr 2011 startet die dritte, von A bis Z neu entwickelte Generation des Ford Focus in Deutschland durch. Mit athletisch-schlankem Design, einer beispielhaften Vielzahl von ebenso hochmodernen wie bezahlbaren Komfort- und Sicherheitsfunktionen, mit vorbildlich sparsamen Motoren sowie einer exzellenten Fahrdynamik, mit der das neue Modell in seinem Segment erneut die Maßstäbe setzt, knüpft es an die Erfolgsgeschichte dieser Baureihe an. Der neue Ford Focus wird in drei Karosserieversionen zur Wahl stehen: als sportlicher 5-Türer mit Fließheck, als eleganter 4-Türer mit Stufenheck und als praktisch-chicer 5-türiger Kombi, der traditionell wieder den Namen Turnier trägt.
|
Seit 1998, als die erste Generation des Ford Focus den Escort ablöste, rollten mehr als zehn Millionen Exemplare dieser Baureihe vom Band. Sie haben seither den Ruf dieser kompakten Mittelklassemodelle geprägt, außergewöhnlich fahragile, zugleich aber auch ausgesprochen vielseitige, komfortable und sichere Automobile zu sein, die den Kunden in der Summe ihrer Produktvorteile einen einzigartigen Gegenwert liefern. Der neue Ford Focus knüpft nun nahtlos an diese Tradition an. Er ist als Weltauto entwickelt und kommt zeitgleich in Europa und in den USA auf den Markt. Für seine Entwicklung – deren Leitung in den Händen des kon-zerneigenen Kompetenzzentrums für kleine und kompakte Fahrzeuge in Köln-Merkenich lag – hat Ford seine globalen Entwicklungs-Ressourcen mobilisiert.
„Der neue Ford Focus ist der beste Beweis, dass unsere Produktstrategie ,One Ford‘ auf-geht“, betont Stephen T. Odell, Chairman und CEO Ford Europa. „Er vereint alle Stärken der Ford Motor Company in sich. Dank unserer hohen Investitionen in die Entwicklung der neu-en Fahrzeugarchitektur für das C-Segment sind wir jetzt in der glücklichen Lage, unseren Kunden in Europa und auf den übrigen Kontinenten eine ganze Palette ebenso hochmoderner wie preisattraktiver Modelle anbieten zu können, die in puncto Qualität, Kraftstoff-Effizienz, Sicherheit und intelligente Funktionen die Erwartungen weit übertreffen.“
In Deutschland für den weltweiten Einsatz entwickelt Mindestens zehn verschiedene Modellreihen und Varianten sollen auf der neuen, für den Weltmarkt konzeptionierten C-Segment-Architektur basieren, die bereits 2012 die Grundlage für bis zu zwei Millionen Fahrzeuge pro Jahr liefert. Die nun kommende, dritte Generation des Ford Focus steht dabei klar im Mittelpunkt. Ford wird sie global in mehr als 120 Ländern und mit einer Gleichteile-Quote von 80 Prozent anbieten. Die Produktion läuft derzeit auf beiden Seiten des Atlantiks in den Werken Saarlouis sowie Michigan (USA) an. Die europäi-sche Fertigung schließt ab Mitte 2011 auch den russischen Standort St. Petersburg mit ein, wo vier- und fünftürige Ford Focus-Versionen hergestellt werden. Anfang 2012 folgt das chinesische Werk Chongqing, das die asiatisch-pazifische Region beliefern wird.
Zu den Schlüssel-Innovationen des kommenden Ford Focus zählt zum Beispiel das neue Low Speed Safety System, das zum ersten Mal überhaupt in einem Modell von Ford verfügbar ist. Hinzu kommen so sinnvolle Fahrer-Assistenzsysteme wie Einpark-Assistent (Active Park Assist), Spurhalte-Assistent mit Spurhalte-Warnung (Lane Departure Warning, Lane Kee-ping Aid), Verkehrsschild-Erkennungsystem (Traffic Sign Recognition), automatischer Fern-licht-Assistent (Auto High Beam), Müdigkeitswarner (Driver Alert), Außenspiegel mit Toter-Winkel-Assistent (Blind Spot Information System) und die adaptive Geschwindigkeits-regelanlage mit Auffahrwarnsystem (Adaptive Cruise Control).
In puncto passive Sicherheit profitieren die Insassen des neuen Ford Focus von einer weiter verbesserten Generation der Airbag-Rückhaltesysteme sowie einer extrem verwindungsstei-fen Karosseriestruktur - sie hat den höchsten Anteil an hochfesten Stählen, der je in einem Ford verbaut wurde. Zugleich überzeugt die Karosserie mit deutlichen Gewichtsvorteilen: Trotz nochmals verbesserter Crash-Eigenschaften, dem generell höheren Sicherheitsniveau und umfangreicherer Serienausstattung bringt das neue Modell nicht mehr Kilogramm auf die Waage als sein Vorgänger.
Über die hocheffizienten Benzin- und Dieselmotorisierungen hinaus wartet der neue Ford Focus mit intelligenten Technologien unter dem Label " Ford Econetic Technology" auf. Sie wirken sich ebenfalls spürbar auf die Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der Abgasemis-sionen aus. Hierzu zählt zum Beispiel das automatisierte Start-Stopp-System, das im Ford Focus erstmals für alle Versionen mit 1,6-Liter-EcoBoost- und Duratorq TDCi-Motoren zur Serienausstattung zählt.
|