Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Ford

Mittwoch, 13. April 2011 Im Ford C-MAX hat der Heuschnupfen keine Chance

printBericht drucken

Blüten im Frühling: des einen Freud, des anderen Leid ... Foto: Ford/Auto-Reporter.NETBlüten im Frühling: des einen Freud, des anderen Leid ... Foto: Ford/Auto-Reporter.NET

Der Frühling hat begonnen, die Natur erwacht, und die Tage werden endlich wieder länger. Was für viele Menschen ein Grund zur Freude ist, treibt rund 80 Millionen Allergikern in Europa buchstäblich die Tränen in die Augen. Denn sie leiden derzeit unter Heuschnupfen. Da ist es wichtig zu wissen: Pünktlich zur Heuschnupfen-Saison wurden der neue Ford C-MAX und der neue Ford Grand C-MAX von der TÜV Rheinland Group mit dem Prüfsiegel „Allergie getesteter Innenraum“ ausgezeichnet.

 

Dies bedeutet zweierlei: Materialbedingte Allergie-Risiken in den Cockpits dieser Baureihe sind nachweisbar auf ein Minimum reduziert. Zweitens: Die Fahrzeuginsassen werden bei geschlossenen Autofenstern dank eines leistungsstarken Pollenfilters vor Allergie auslösenden Partikeln der Außenluft, wie zum Beispiel Blütenpollen, wirksam geschützt.

Die Experten der in Köln ansässigen TÜV Rheinland Group untersuchten in umfangreichen Testreihen mehr als 100 Materialien des neuen Ford C-MAX / Ford Grand C-MAX auf etwaige Schadstoffe. Zusätzlich wurden alle Komponenten, mit denen die Haut der Autofahrer und Insassen in unmittelbaren und längeren Kontakt kommen könnte, dermatologisch getestet, so zum Beispiel Lenkradbezüge, Sitzbezüge und Sitzgurte. An alle diese Innenraum-Materialien legt der TÜV die gleichen strengen Kriterien an, die für die Bekleidung (Textil, Leder) gelten.

Auch bei der Analyse der Innenraumluftqualität konnte die neue Ford C-MAX-Baureihe überzeugen. Es ging dabei vor allem um die Analyse der VOC (volatile organic compounds - flüchtige organische Verbindungen) unter standardisierten Bedingungen in einer Prüfkammer. Gemessen wurde unter anderem das gesamte VOC-Spektrum inklusive der Aromaten, Nitrosamine, Diisocyanate, Glykole (farblose Flüssigkeiten, die aufgrund ihrer guten Mischbarkeit für die Produktion von Lösungsmitteln und Klebstoffen verwendet werden) und Aldehyde (Zwischenprodukte zur Herstellung von Kunststoffen).

Ein dritter Schwerpunkt ist die Überprüfung der Leistungsfähigkeit der serienmäßigen Fahrzeug-Pollenfilter mit Teststaub. Die Filter verhindern, dass der von Allergikern besonders gefürchtete Blütenstaub über das Lüftungssystem in das Cockpit eindringen kann. Die TÜV Rheinland-Experten verlangen dabei, dass Maulbeerpollen mit einem Durchmesser von nur circa zehn µm nahezu vollständig abgeschieden werden. Andere Pollengrößen zum Vergleich: Roggen: 40 bis 60 µm; Gräser: 20 bis 40 µm; Erle: 21 bis 24 µm; Hasel: 20 bis 25 µm; Birke: 19 bis 22 µm.

Der neue Ford C-MAX und der neue Ford Grand C-MAX reihen sich ein in eine lange Liste von Ford-Fahrzeugen, denen die TÜV Rheinland Group auf Initiative von Ford das Siegel „Allergie getesteter Innenraum“ bereits verliehen hat. Los ging es mit der ersten Generation des Ford C-MAX. Dieser Kompakt-Van erhielt im März 2004 das TÜV-Logo „Allergie getesteter Innenraum. Der Ford C-MAX war damit nicht nur das erste Ford-Modell, sondern weltweit die erste Baureihe überhaupt, die mit diesem gerade für Allergiker so wichtigen Siegel ausgezeichnet wurde.

Seitdem hat Ford auch fast alle anderen seiner europäischen Pkw-Baureihen von der TÜV Rheinland Group testen und zertifizieren lassen, darunter den Ford Fiesta, den Ford Fusion, den Ford Kuga, den neuen Ford Mondeo, den Ford S-MAX, den Ford Galaxy und das Auslaufmodell des Ford Focus. In der Summe bedeutet dies, dass bereits 4,5 Millionen „Allergie getestete“ Ford-Modelle auf den Straßen Europas unterwegs sind. (Auto-Reporter.NET/hhg)

Artikel "Im Ford C-MAX hat der Heuschnupfen keine Chance" versenden
« Zurück

Defender OCTA ist Basis für den Defender Dakar
Der Defender OCTA, der Performance‑Offroader der Defen...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Toyota Prius bietet im Modelljahr 2025 neue Features
Der legendäre Prius setzt im Modelljahr 2025 weiterhin auf I...
Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Honda: Exklusive Partnerschaft mit Maxime Chabloz
Honda Suisse freut sich, die Partnerschaft mit Maxime Chablo...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
Aston Martin Vanquish: Zwölfender mit Stil
In Gesprächen über den britischen Autobauer Aston Martin kli...
Dacia Bigster: Eröffnung der Bestellung
Der Bigster ist ein einzigartiges Fahrzeug mit allen wesentl...
Jeep Wrangler und Jeep Wrangler 4xe im Modelljahr 2025
Der Jeep® Wrangler und der Jeep Wrangler 4xe MY25 fährt mit ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ford)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ford diskutieren