Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Ford

Donnerstag, 3. September 2020 16 Sondermodelle aus 70 Jahren SEAT Geschichte

printBericht drucken

Sieben Jahrzehnte kreativer Entwicklung lieferten viele einzigartige Fahrzeuge Sieben Jahrzehnte kreativer Entwicklung lieferten viele einzigartige Fahrzeuge

Es ist das Jahr 1992, Barcelona wird zum internationalen Schauplatz: Ein Elektrofahrzeug begleitet den olympischen Fackellauf auf dem letzten Abschnitt zur Eröffnungszeremonie der Olympischen Sommerspiele in der spanischen Metropole unweit des SEAT Stammwerks. Kein Wunder also, dass es sich bei dem zu jener Zeit ungewöhnlichen Fahrzeug um eine Kreation des spanischen Automobilherstellers handelt: ein elektrischer SEAT Toledo. Er ist nur eines von vielen Sondermodellen, die SEAT in seiner nunmehr 70 Jahre langen Geschichte auf die Räder stellte. 16 besonders ausgefallenen Exemplaren soll im Jubiläumsjahr 2020 noch einmal besondere Aufmerksamkeit zuteilwerden.

 

530 Kilo Batterien für 55 Kilometer Reichweite
Der erwähnte SEAT Toledo war der erste rein elektrische SEAT überhaupt. Er verfügte über 16 Bleibatterien, die das Gewicht des Fahrzeugs von 1.015 auf 1.545 Kilo erhöhten. Er erzielte damit eine Reichweite von immerhin 55 Kilometern bei zyklischer Nutzung im Stadtverkehr. Das reichte aus, um die Athleten beim Marathonlauf am letzten Tag der Olympischen Spiele über die gesamte Distanz von 42,195 Kilometern zu begleiten.

Ein Panda als Papamobil
Der Wunsch nach maximaler Wendigkeit war auch der Grund, warum SEAT anlässlich des Besuches von Papst Johannes Paul II. im Jahr 1982 eine ganz besondere Anfrage erhielt. Das Oberhaupt der katholischen Kirche benötigte für seine Visite in Spanien ein Fahrzeug mit kleineren Abmessungen als sein offizielles Papamobil, das er bis dahin auf seine Reisen stets mitnahm. Es war allerdings zu gross für die Eingänge der Stadien von Real Madrid und dem FC Barcelona, wo die grossen Veranstaltungen stattfinden sollten. Die Beschäftigten im Werk Zona Franca arbeiteten rund um die Uhr an der Fertigstellung des SEAT Panda „Papamóvil“. Von dem ganz in Weiss gehaltenen Fahrzeug wurden Dach und Verglasung abgenommen. An den Wänden der Ladefläche wurde zudem ein gepolstertes Gestell angeschweisst, an dem sich der Heilige Vater festhalten konnte, während er im Stehen den Menschen zuwinkte. Da das Fahrzeug nicht gepanzert war, kam es aus Sicherheitsgründen nur in den Stadien zum Einsatz.

Ein lila SEAT Leon CUPRA für einen guten Zweck
Einer grosszügigen Künstlerin ist ein anderes SEAT Sondermodell zu verdanken: der SEAT Leon CUPRA „Pies Descalzos“ – „barfuss“ auf Deutsch.

Der Traum vom offenen SEAT
Das Konzept offener Fahrzeuge ist zeitlos attraktiv. Für den SEAT Ibiza gab es darum auch immer wieder Vorschläge für eine Cabrio-Ausführung, die jedoch nie in Serie gingen.

Highlights auch im Motorsport
Neben den 124er-Modellen bei der Rallye Monte Carlo war SEAT auch im Jahr 2014 ausgesprochen erfolgreich. In diesem Jahr schaffte der SEAT Leon CUPRA SC 280 den „Nürburgring-Rekord“: Zum ersten Mal konnte ein Fahrzeug mit Vorderradantrieb die 8-Minuten-Marke für eine Runde auf dem legendären Nürburgring mit 7:58,44 Minuten unterbieten. Jordi Gené sass am Steuer des camouflierten Fahrzeugs, das in der finalen Einstellfahrt mit einem Performance Pack ausgestattet wurde.


Der neue SEAT Leon in Scherbenoptik
Besonders innovativ ist die jüngste der herausragenden Einzelkreationen von SEAT: Die Tarnfolierung des SEAT Leon Trencadís ist von Gaudís Mosaiktechnik „Trencadís“ inspiriert, bei der zerbrochene Fliesen zu einem neuen Kunstwerk zusammengefügt werden. Das Fahrzeug fällt durch sein künstlerisches Tarnkleid auf, das während der letzten Entwicklungsphase des SEAT Leon der vierten Generation angebracht wurde. Neben seiner dekorativen Wirkung steht der SEAT Leon Trencadís auch für „Created in Barcelona“.

Artikel "16 Sondermodelle aus 70 Jahren SEAT Geschichte" versenden
« Zurück

Auszeichnung für die besten Skoda Partner 2024
Škoda Schweiz kürt jährlich die herausragendsten Škoda Partn...
Eine «junge Occasion» kommt ins Verkehrshaus
Von 1949 bis 1972 montierte die AMAG in Schinznach-Bad rund ...
Skoda liefert 2024 weltweit 926‘600 Fahrzeuge aus
Škoda Auto hat mit 926‘600 ausgelieferten Fahrzeugen 2024 ei...
VW liefert 2024 rund 4,8 Millionen Fahrzeuge aus
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat Volkswagen vergangen...
2024 liefert Porsche 310.718 Fahrzeuge aus
2024 hat die Porsche AG ihre Produktpalette umfassend erneue...
CUPRA und SEAT mit 558’100 Auslieferungen in 2024
Wachstum trotz des herausfordernden Umfelds in der globalen ...
Christoffel ist Brand Director von SEAT und CUPRA
Führungswechsel bei SEAT und CUPRA Schweiz. Der neue Mann an...
Erster Alfa Romeo 33 Stradale ausgeliefert
Ein visionärer Traum ist Wirklichkeit geworden: Am 17. Dezem...
Seat Leon: 25 Jahre einer Legende
er SEAT Leon feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ford)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ford diskutieren