Der betont luxuriöse Ansatz, den Ford mit der Vignale-Konzeption verfolgt, betrachtet das gesamte Fahrzeug. So überzeugt der Ford S-MAX Vignale Concept zum Beispiel mit speziell gestalteten, detailreich ausgeführten Leichtmetallrädern im mächtigen 21-Zoll-Format, besonderen Außenspiegel-Verkleidungen im Chrom-Design und zahlreichen Schmuck-Applikationen für die Karosserie, die nochmals die präzise Gestaltung des Ford S-MAX mit seinen scharfen Linien, den schlanken Proportionen, dem charakteristischen Profil und der dynamisch wirkenden Dachgalerie betonen. Hinzu kommt der eigenständige Vignale-Kühlergrill in markentypischer Hexagonal-Form, wie ihn bereits der Ford Mondeo Vignale Concept auf der IAA vorgestellt hat. Er hebt sich durch ein dunkleres, mattes Metallic-Finish sowie eine Einfassung aus poliertem Aluminium ab.
Im Interieur unterstreichen exklusive, mit ebenso hochwertigem wie berührungsfreundlich weichem Leder bezogene Sitze den hohen Anspruch dieser Premium-Ausstattungslinie. Das Muster ihrer Steppnähte greift das Hexagonal-Thema des Kühlergrills auf, während die Polster neben dem eingeprägten Vignale-Logo auch eingewebte Aluminium-Details tragen.
Eine Spitzenposition nimmt der Ford S-MAX Vignale Concept auch dann ein, wenn es um die Ausrüstung mit modernen Technologiefunktionen geht. So gehören unter anderem die fortschrittliche Car-to-Car-Kommunikation, eine Tablet-PC-Schnittstelle in der zweiten Sitzreihe und ein intelligent-flexibles, aber auch besonders schlankes Sitzsystem zu den Highlights dieser Studie.
Die neue Außenfarbe des Ford S-MAX Vignale Concept - "Milano Grigio" - glänzt mit einem Perleffektton, der an glitzernde Juwelen erinnert. Als Inspiration diente ihm ein Rosé-Metallic, wie es sich auf dem Salone del Mobile in zahlreichen Möbel- und Modedesigns widerspiegelt. Die besondere Aufmerksamkeit, die Ford der Farbgebung der Studie gewidmet hat, zeigt sich auch in vielen feinen Details. So schmückt zum Beispiel ein dunkles Rosé-Grau die hexagonalen Frischluftdüsen oder die untere Kühlergrillverkleidung.
"Das auf dem Salone del Mobile und bei der Mailänder Design-Woche präsentierte Design zeigt uns ganz klar, dass moderne Luxusartikel nicht laut auftreten müssen", betont Stefan Lamm, Chefdesigner Exterieur von Ford Europa. "Dank leichterer Farben und der sorgfältigen Ausgestaltung aller Elemente haben wir ein Niveau von Raffinesse erreicht, wie es unsere Kunden zuvor bei einem Ford noch nicht erlebt haben."
|