Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Ford

Mittwoch, 29. April 2015 Ford S-Max: Noch näher am Ideal

printBericht drucken

Ford S-Max.  Foto:Auto-Medienportal.Net/FordFord S-Max. Foto:Auto-Medienportal.Net/Ford

Der Ford S-Max kam schon immer dem automobilen Ideal der Eier legendenWollmichsau nahe. Mit der zweiten Generation setzt der Sportvan diese Idee noch stärker um. Mit der kompletten Neuentwicklung haben die Kölner gezielt einige der bisherigen Detailschwächen eliminiert. Optisch wirkt der S-Max, der bei seiner Erstpräsentaion vor neun Jahren als Mischung aus beidem gedacht, nun stärker wie ein Kombi als ein Van. Das Design orientiert sich klar am ebenfalls in diesem Jahr neu erschienenen Mondeo. Gleichwohl bleibt das Konzept des Fahrzeugs nach dem Verschwinden des Mitsubishi Grandis weiterhin konkurrenzlos.

Für den äußerlich kombihafteren Auftritt sind in erster Linie die höhere Schulterpartie mit dem schmaleren Fensterband verantwortlich. Zwei betonte Linien an den Türen strecken den Van ebenfalls optisch in die Länge. Kaum der Erwähnung wert dürfte Markenkennern inzwischen die Frontgestaltung sein.

 

Ihre Hausaufgaben bestens gemacht haben die Entwickler und Ingenieure im Interieur. Das bislang viel zu große Anzeigendisplay zwischen den beiden Rundinstrumenten ist auf ein vernünftiges Maß geschrumpft. Tachometer und Drehzahlmesser präsentieren sich in gediegener Eleganz.

An der Materialanmut gab es auch in der ersten Generation wenig auszusetzen. Jetzt wirkt alles noch ein ein bisschen feiner und hochwertiger. Da ohnehin 70 Prozent der S-Max-Kunden zur Topausstattung Titanium gegriffen haben, wird Ford auch hier (wie schon beim Mondeo) eine noch luxuriösere Vignale-Versison auf den Markt bringen.

Die drei mittleren Einzelsitze klappen nun mit einem Handgriff (und nicht mehr mit zweien) um und lassen sich ebenso wie die beiden Plätze in Reihe drei auch vom Kofferraum aus umlegen. Erleichtert hat Ford zudem beim Siebensitzer den Zugang in die hinterste Reihe, denn mit einem einfach Zug am Haken neigt sich nicht nur die Lehne nach vorne, sondern rutscht der Sitz auch gleich noch ein Stück beiseite. Bei dem nach wie vor recht flexiblem Sitzkonzept findet sich dann auch der einzige nicht ausgemerzte Schwachpunkt im S-Max: Die Ingenieure haben auch bei der Neuauflage vergessen, dem Auto eine umlegbare Beifahrerrückenlehne zu spendieren. Schade. Dafür gibt es auf Wunsch für Fahrer und Beifahrer Multikontur-Massagesitze.

Eine Stufe im Kofferraum bei umgeklappten Rückenklehnen steht einem Van überhaupt nicht gut: Nur Käufer eines Siebensitzers bekamen bei Ford bislang die ebene Ladefläche, Fahrer des Fünfsitzers mussten sich dafür extra einen ausziehbaren Laderaumboden bestellen, der zudem nicht ganz bündig mit den Lehnen abschloss. Der neue S-Max verfügt nun serienmäßig über einen höher gelegten Kofferraumboden und nutzt den Platz darunter als Staufach. Die Heckklappe fällt nun auch etwas breiter aus, wegen der Option auf die Rückfahrkamera wanderte der Griff leider sehr weit nach unten. Auf Wunsch lässt sie sich aber ja auch per Sensor mit einer Fußbewegung unter dem Stoßfänger handlos öffnen und schließen. Die Entwickler haben es sogar noch geschafft, jetzt auch noch ein vollwertiges Reserverad außen am Unterboden unterzubringen. Und endlich ist auch eine Dachreling montiert.

Deutlich gewachsen ist natürlich die Auswahl an Assistenzsystemen. Sie umfasst unter anderem auch eine Verkehrszeichenerkennung, ein Pre-Collision-System mit Fußgängererkennung und eine Frontkamera zur besseren Sicht in engen Parklücken oder an Kreuzungen.

Besonders stolz ist Ford auf zwei eigene Neuerungen. Zum einen ist ein intelligenter Speedlimiter erhältlich, der den Tempomaten mit der Verkehrszeichenerkennung oder dem Navigationssystem verknüpft. Er passt die Geschwindigkeit innerhalb einer individuell vorgegebenen Toleranz von maximal 10 km/h dem tatsächlich erlaubten Wert an. Dies geschieht ohne Bremseingriffe über die Drosselklappe des Motors. Zweites Novum ist die kurz nach der Markteinführung erstmals in Deutschland verfügbare Adaptiv-Lenkung mit drei einstellbaren Modi.

Das Motorenangbeot spannt sich vom 120 PS starken 2,0-Liter-Diesel bis zum gleich großen Benziner mit doppelt so viel Leistung. Neu sind der 1,5-Liter-Ecoboost-Benziner mit 160 PS und der Biturbo-Diesel mit 210 PS und 450 Newtonmetern Drehmoment. Den Löwenanteil dürften die bereits bekannten mittleren Leistungsstufen des 2,0 l TDCi mit 150 PS und 180 PS sowie der Einstiegsbenziner ausmachen. Für die beiden Selbstzünder ist als Premiere im S-Max auch Allradantrieb bestellbar. Ford hat zudem auch am Fahrwerk gefeilt und den S-Max nicht nur noch eine Spur dynamischer, sondern auch komfortabler gemacht. Beides fiel auf einer ersten Ausfahrt angenehm auf. Ebenfalls erfreulich: Das Geräuschniveau wurde deutlich gesenkt.

In einem Detail ist der S-Max dennoch ganz der alte geblieben. Die mit dem Facelift 2010 eingeführte Ausführung des Modellschriftzuges an der Heckklappe wurde nicht verändert. Und das ist auch gut so. (ampnet/jri)

Artikel "Ford S-Max: Noch näher am Ideal" versenden
« Zurück

Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
DS 4 Hybrid 136: Edel, sparsam und dennoch erschwinglich
Mit dem DS 4 hat die Pariser Premiummarke eine Kompaktlimous...
AMAG Group - Marktanteil von über 30 Prozent
Die AMAG Gruppe schliesst das Jahr 2024 gut ab, auch wenn di...
Dynamischster 911 Carrera S aller Zeiten
Porsche ergänzt das Angebot der 911 Modellpalette um den neu...
SBTi bestätigt die Klimaziele der AMAG Group AG
Die Science Based Targets initiative, eine Organisation, die...
Designskizzen der neuen Skoda Enyaq-Familie
Škoda veröffentlicht erste Designskizzen vom Äusseren des ne...
Jaguar auf der Miami Art Week
Für Jaguar hat eine neue, aufregende Zeitrechnung begonnen –...
Defender und Tusk erneuern gemeinsames Engagement
Defender hat heute eine Verlängerung seiner langjährigen Par...
Mercedes-AMG PureSpeed feiert Weltpremiere
Als erstes Modell der stark limitierten Mercedes‑Benz ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ford)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ford diskutieren