Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Ford

Freitag, 18. November 2016 Kobold-Tests bei Ford

printBericht drucken

Der spanische Ford-Mitarbeiter Xabier Garciandia zählt zu speziell geschulten „Kobolden“, deren Aufgabe darin besteht, fehlerhafte Fahrzeugteile oder störende Werkzeuge in einer der weltweit modernsten Fahrzeug-Produktionsanlagen heimlich zu platzieren. Xabier Garciandia handelt jedoch nicht im Auftrag eines skrupellosen Konkurrenten, sondern er ist tatsächlich ein wichtiger Teil des Prozesses zur Sicherzustellung der strengen Qualitätsstandards am Produktionsstandort von Ford im spanischen Valencia. Dort wird branchenweit erstmals digitale Fototechnologie eingesetzt, um Produktionsvorgänge visuell zu erfassen und zu kontrollieren. Das System fotografiert, prüft und verfolgt jedes einzelne Teil der 400.000 Fahrzeuge und 330.000 Motoren, die in Valencia jedes Jahr vom Band laufen. Die „Kobold-Tests“ sind eine innovative Methode zur Überprüfung dieses neuen Verfahrens.

 

„Die digitale Fototechnologie erfasst jedes einzelne Teil eines jeden Fahrzeugs“, sagte Xabier Garciandia, Technical Specialist, Valencia Engine Vision System, Ford of Europe. „Mit den sogenannten ‚Kobold-Tests‘ können wir sicherstellen, dass das System einwandfrei funktioniert. Es ist ein Spiel mit einem ernsten Hintergrund. Die Teams sind wirklich aufgeregt, wenn sie eines unserer heimlich platzierten Teile finden, so sensibilisieren wir unsere Mitarbeiter“.



Im spanischen Valencia produziert Ford mehr Fahrzeug-Modelle als an jedem anderen europäischen Standort, dazu zählen die Baureihen Kuga, Kuga Vignale, Mondeo, Mondeo Vignale, Galaxy, S-MAX sowie Transit Connect und Tourneo Connect. Darüber hinaus werden in Valencia die 2,0- und 2,3-Liter EcoBoost-Motoren hergestellt. Im Zuge dessen erzeugt das digitale Fotosystem innerhalb eines Zeitraums von 14 Tagen mehr als eine Milliarde Fotografien – dies entspricht der Anzahl der Fotos, die europaweit bei Instagram hochgeladen werden*.

Das Verfahren ermöglicht auch die Generierung eines zusammengesetzten Bildes, bestehend aus 3.150 Einzelaufnahmen, das eventuelle Unstimmigkeiten vor Ort visuell identifiziert.

In Valencia wurden bisher fehlerhafte Motorenteile, unvollständige Lenkräder und sogar falsche Armaturenbretter in die Produktionslinie eingeschleust, wobei der „Kobold-Test“ nun auf alle 34 Stufen der Montage ausgedehnt wurde. Ford erwägt ein weltweites Roll-out des „Kobold-Tests“.



„Die Art und Weise, wie wir unsere tägliche Lebensweise mit Digitalkameras erfassen, hat Einfluss auf Art und Weise, wie wir Motoren und Autos bauen“, fügte Xabier Garciandia hinzu.

„Aber wir müssen die modernen Testverfahren auch kontrollieren und absichern, hierzu führen wir unsere ‚Kobold-Tests‘ durch, die in der Autoindustrie bislang einmalig sind“.



Ford hat eine Reihe von ungewöhnlichen Qualitätsprozessen am Produktionsstandort in Valencia eingeführt, wo alle 40 Sekunden ein neues Fahrzeug vom Band rollt. Beispiele:



Ultra-empfindliche Mikrofone zur Überprüfung von Motor-Steckverbindungen
„Motoren-Lauscher“, die den einwandfreien Lauf des Ford Focus RS sicherstellen
Straussenfedern zum optimalen Entstauben der Fahrzeuge vor dem Lackieren
Digitalkamerasystem zur Identifizierung von Herstellungsfehlern
Audiotests zur bestmöglichen Wiedergabe von Bluetooth-Streaming
Virtueller Rolling-Road-Test zur Bewertung fortschrittlicher Fahrertechnologien


Artikel "Kobold-Tests bei Ford" versenden
« Zurück

Toyota Yaris Cross mit überarbeiteten GR SPORT
Die meistverkaufte, preisgekrönte Modellreihe Yaris Cross wi...
MHEV plus-Technologie bei Audi
Mit den Baureihen des neuen A5 und Q5 auf der Premium Platfo...
BMW mit Wachstum bei vollelektrischen Fahrzeugen
Die BMW Group konnte sich im Gesamtjahr 2024 mit 426.594 aus...
Defender bei der Rallye Dakar
Defender wird mit einem offiziellen Werksteam an der Rallye ...
Alfa Romeo Junior Ibrida bei Händlern angekommen
Der neue Alfa Romeo Junior Ibrida ist bei den Schweizer Händ...
Emissionsfreie Fahrzeug-Auslieferung bei Renault Group
Die Renault Group Schweiz und die Galliker Transport AG, Alt...
Überarbeiteter Toyota Yaris
Die fahrspassorientierte Modellreihe Toyota Yaris umfasst im...
Defender bei der Dakar 2026
Die britische Abenteuermarke Defender wird ab 2025 offiziell...
Bis zu 12'000 Fr. Sparvorteil bei Skoda
Škoda Schweiz lanciert die attraktiven Sondermodelle «Dynami...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ford)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ford diskutieren