Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Fiat

Freitag, 7. September 2012 Fiat Panda Natural Power: Zweizylinder-Turbo mit Erdgas

printBericht drucken

Der erste Zweizylinder-Turbo mit Erdgasantrieb Der erste Zweizylinder-Turbo mit Erdgasantrieb

Ein Jahr nach seiner Weltpremiere auf der IAA in Frankfurt präsentiert Fiat zwei weitere Varianten des neuen Panda. Auf dem Pariser Automobilsalon zeigt der italienische Hersteller neben dem Panda 4x4 mit dem Panda Natural Power eine weitere Weltpremiere rund um die dritte Generation der „Tollen Kiste".

 

Der Fiat Panda Natural Power erweitert die Produktpalette des Kultmobils um ein Modell, das sich schon immer an den Bedürfnissen der Kunden orientiert hat. Er ist dabei die intelligente Lösung in einer Zeit, in der die Benzin- und Dieselpreise ständig steigen.

Die überzeugenden Merkmale des neuen Antriebs

Der Fiat Panda ist das weltweit erste Auto, das mit einem Zweizylinder-Turbotriebwerk für Erdgas und Benzin ausgestattet ist; er ist spritzig, besitzt ein ausgezeichnetes Drehmoment und hervorragende Leistung pro Liter Hubraum, ist sparsam und bietet doch Fahrspaß.

Die Merkmale des neuen Panda - breiterer Radstand sowie Hinterradaufhängung mit Torsionsachse und höherem Wankwiderstand - tragen auch beim Panda Natural Power zu einem besseren Handling und mehr Komfort bei, wodurch das Fahrzeug noch sicherer wird und mehr Fahrvergnügen bietet.

Ausgestattet mit dem neuentwickelten, 80 PS starken Zweizylindermotor 0.9 TwinAir Turbo Natural Power garantiert der neue Panda geringe CO2-Emissionen (86 g/km) und hervorragende Verbrauchswerte (3,1 kg/100 km im kombinierten Zyklus). Beide Werte werden im Erdgasbetrieb erzielt. Insbesondere die Emissionswerte sind absoluter Rekord bei den Fahrzeugen der Fiat-Gruppe und gehören zu den niedrigsten Werten auf dem Markt.


Herausragend ist ebenfalls die Reichweite, die bei einer um 30 Prozent besseren Leistung im Vergleich zum Panda Classic 1.4 Natural Power um 10 Prozent gestiegen ist. Der Benzintank entspricht mit 35 Litern Fassungsvermögen nahezu dem der normalen Benzinversion. So garantiert der Panda TwinAir Turbo Natural Power maximalen Aktionsradius auch außerhalb des Netzes der Erdgastankstellen.


Durch die Anbringen der Gastanks am Unterboden des Fahrzeugs bleibt das Kofferraumvolumen mit 200 Litern im Vergleich zu den Benzin- oder Dieselvarianten des Fiat Panda nahezu unverändert. Dabei besitzen die Erdgasflaschen ein Fassungsvermögen von ca. 12 kg (entspricht 72 Litern bei einem Druck von 200 bar). So kostet eine komplette Gasfüllung gerade einmal 13,15 Euro (Durchschnittspreis im August 1,1 €/kg). Geht man von einer durchschnittlichen jährlichen Laufleistung von 12.000 km im Stadtverkehr aus, lassen sich im Jahr mehr als 1.000 Euro sparen.


Technische Beschreibung


Der bivalente TwinAir verfügt im Vergleich zur Benzinvariante über spezielle Elemente des Kraftstoffsystems, wie z.B. den Ansaugstutzen, die Injektoren, das elektronische Steuersystem des Motors und die Ventilsitze mit spezieller Geometrie aus verschleißfestem Material. Diese perfekte Integration aller Komponenten garantiert zusammen mit modernster Technik - wie dem MultiAir-System und dem Turbolader - maximale Zuverlässigkeit, ohne dass die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs in der Erdgasversion eingeschränkt wäre.


Artikel "Fiat Panda Natural Power: Zweizylinder-Turbo mit Erdgas" versenden
« Zurück

Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Fiat Grande Panda beginnt seine globale Reise
Der Fiat Grande Panda ist das erste Mitglied einer völlig ne...
Honda: Exklusive Partnerschaft mit Maxime Chabloz
Honda Suisse freut sich, die Partnerschaft mit Maxime Chablo...
Toyota Yaris Cross mit überarbeiteten GR SPORT
Die meistverkaufte, preisgekrönte Modellreihe Yaris Cross wi...
BMW iX mit gesteigerter Leistung
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
BMW mit Wachstum bei vollelektrischen Fahrzeugen
Die BMW Group konnte sich im Gesamtjahr 2024 mit 426.594 aus...
CUPRA und SEAT mit 558’100 Auslieferungen in 2024
Wachstum trotz des herausfordernden Umfelds in der globalen ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Fiat)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Fiat diskutieren