Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Citroën

Dienstag, 10. Juni 2008 Citroen Berlingo: Aus eins mach drei

printBericht drucken

Citroen Berlingo. Foto: Auto-ReporterCitroen Berlingo. Foto: Auto-Reporter

Mit dem Nachfolger des bisherigen Berlingo hat Citroen seine Reihe der leichten Nutzfahrzeuge zugleich von zwei auf drei erweitert.

Citroen Berlingo. Foto: Auto-Reporter
Citroen Berlingo. Foto: Auto-Reporter
 

Schon der alte Berlingo konnte mehr sein als ein Experte für die kleine Last. Er bot auch die Lust eines Hochkombis für die ganze Familie. Das überwältigende Raumangebot nahm beim Neuen noch weiter zu - um 24 Zentimeter in der Länge und acht Zentimeter in der Breite, bei kompakten 4,38 Metern Länge. Um noch einmal zum Nützlichen zurückzukehren: Selbst in der Pkw-Version stehen bis zu 3000 Litern Laderaum zur Verfügung. Beim Kastenwagen für die Profis beträgt der Lageraum sogar 3300 Liter und fasst zwei Euro-Paletten quer.
Zusätzliche Ablagen finden die Passagiere überall im Innenraum. Insgesamt stehen dort noch einmal 170 Liter Stau- und Ablageraum zur Verfügung. Sogar die Hinterbänkler finden zu ihren Füssen zwei kleine Stauräume unter dem Teppichboden. Nicht nur vom Stauraum und vom Raumgefühl her bewegt sich der Berlingo also immer mehr hin zu den Vans. Das wird auch unterstrichen durch die beiden Schiebetüren. Die hinteren Sitze werden - je nach Ausstattung - nicht als Bank, sondern als Einzelsitze geliefert, deren Lehnen einzeln verstellt und umgeklappt werden können. Die hinteren Seitenfenster sind getönt, und bei der Topversion kann man für das persönliche Flair auch einen Parfumspender bestellen.
Fahrer und Beifahrer erleben den Berlingo als einen Personenwagen mit einem für seine Klasse ungewöhnlich breiten Innenraum, der zwischen den beiden Vordersitzen auch noch Platz für einen Aktenkoffer lässt. Die Armaturentafel bemüht sich, zum Eindruck des Mittelklasse-Vans noch einiges mit zur wertigeren Gestaltung beizutragen. Die Bedienelemente selbst geben keine Rätsel auf; der Sachaltknüppel der Fünf-Gang-Handschaltung ragt aus der kurzen Konsole unter der Armaturentafel, sitzt aber ein bisschen zu weit vorn.
Der neue Berlingo teilt sich die technische Plattform mit dem PSA-Schwestermodell Peugeot 308, hat also beste Voraussetzungen für gutes Handling, komfortables Fahrverhalten sowie für die Elemente der aktiven und passiven Sicherheit. Sechs Airbags sind bei den Pkw-Varianten Serie. Doch fordert der niedrige Einstiegspreis von 15'550 Euro eben auch seinen Preis. Das ESP fehlt leider im Serienumfang der einfachsten, der Advance-Variante. Bei den besseren Varianten mit den Namen Multispace, XTR und Multispace Exclusive steckt das ESP im Basispreis, der bei 17'050 Euro beginnt und bei 22'750 Euro für den bestausgestatteten Diesel endet.
Uns gefiel bei unserer ersten Probefahrt der grosse Dieselmotor (HDi 110 FAP) am besten. Aus seinen 1,6 Litern Hubraum holt der Vierzylinder-Diesel 109 PS und ein maximales Drehmoment von 240 Newtonmetern. Das verhilft ihm zu einer Beschleunigung, die sich am Steuer besser anfühlt als der Wert von 14 Sekunden von null auf 100 km/h erwarten lässt. Citroen gibt als Höchstgeschwindigkeit 173 km/h und für den Verbrauch 5,6 Liter auf 100 km, entsprechend 147 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer, an. Der HDi mit 75 PS braucht nahezu genauso viel Kraftstoff wie der grössere. Der HDi mit 90 PS kommt erst später auf den Markt.
Auch die beiden Benzin-Motoren arbeiten mit jeweils 1,6 Litern Hubraum und unterscheiden sich nur in der Leistung. Der kleinere bringt es auf 90 PS und der andere auf 109 PS. Bei den Leistungswerten sind die Benziner und die Diesel also gleich. Aber beim Drehmoment fehlen dem stärkeren Benziner fast 100 Nm zum Diesel. Dafür liegt er im Verbrauch 2,6 Liter über dem Diesel. Der Rest ist ein Rechenexempel und eine Frage an die Erwartungen für das Fahrgefühl im eigenen Auto. Der Benziner lässt es beim Beschleunigen eben doch etwas gemächlicher angehen: 15,3 Sekunden.

Artikel "Citroen Berlingo: Aus eins mach drei" versenden
« Zurück

Citroen C4 und C4 X mit neuem Design
Mit dem C4 und C4 X präsentiert Citroën sein runderneuertes ...
Auszeichnung für die besten Skoda Partner 2024
Škoda Schweiz kürt jährlich die herausragendsten Škoda Partn...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Eine «junge Occasion» kommt ins Verkehrshaus
Von 1949 bis 1972 montierte die AMAG in Schinznach-Bad rund ...
Skoda liefert 2024 weltweit 926‘600 Fahrzeuge aus
Škoda Auto hat mit 926‘600 ausgelieferten Fahrzeugen 2024 ei...
VW liefert 2024 rund 4,8 Millionen Fahrzeuge aus
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat Volkswagen vergangen...
2024 liefert Porsche 310.718 Fahrzeuge aus
2024 hat die Porsche AG ihre Produktpalette umfassend erneue...
CUPRA und SEAT mit 558’100 Auslieferungen in 2024
Wachstum trotz des herausfordernden Umfelds in der globalen ...
Erster Alfa Romeo 33 Stradale ausgeliefert
Ein visionärer Traum ist Wirklichkeit geworden: Am 17. Dezem...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Citroën)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Citroën diskutieren