Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: BMW

Dienstag, 25. Januar 2011 BMW TwinPower Turbo jetzt auch im Vierzylinder

printBericht drucken

Der neue BMW X1 xDrive28i mit TwinTurbo Power Technologie Der neue BMW X1 xDrive28i mit TwinTurbo Power Technologie

Aus einem Hubraum von 1997 cm3 und mit der weltweit einzigartigen BMW TwinPower Turbo Technologie, die ein Aufladesystem nach dem Twin-Scroll-Prinzip, Direkteinspritzung High Precision Injection, Doppel-VANOS und VALVETRONIC umfasst, erzeugt das neue Triebwerk eine Höchstleistung von 180 kW/245 PS bei einer Motordrehzahl von 5000 min-1. Damit übertrifft die Antriebseinheit des neuen BMW X1 xDrive28i den Wert des bislang stärksten 2,0 Liter-Ottomotors von BMW um 55 kW.

 

Der neue Vierzylinder mit BMW TwinPower Turbo stößt damit in Leistungsregionen vor, die von Saugmotoren nur mit einer höheren Anzahl von Brennräumen und einem erheblich größeren Hubraum erreichbar sind. Im Vergleich zu einem ähnlich leistungsstarken Sechszylinder-Motor fällt der mit einem Vollaluminium-Kurbelgehäuse einschließlich der aus dem Motorsport abgeleiteten Bedplate-Konstruktion ausgestattete Antrieb kompakter und leichter aus. Dies wirkt sich unmittelbar auf die Effizienz und dank der geringeren Vorderachslast auch auf die Agilität des BMW X1 xDrive28i aus.

Auch die Durchzugskraft des neuen Antriebs übertrifft das Niveau der bisher eingesetzten Saugmotoren. Sein maximales Drehmoment beträgt 350 Newtonmeter und steht bereits bei einer Motordrehzahl von 1250 min-1 zur Verfügung. Dadurch ist ein besonders spontanes Ansprechverhalten gewährleistet. Der neue Motor sorgt bereits unmittelbar oberhalb der Leerlaufdrehzahl für eine faszinierend temperamentvolle Kraftentfaltung, die sich gleichförmig bis in höhere Lastbereiche fortsetzt. Der neue BMW X1 xDrive28i beschleunigt in 6,1 Sekunden von null auf 100 km/h (6,5 Sekunden mit Automatikgetriebe). Damit absolviert er den Standardspurt um 0,7 beziehungsweise 0,3 Sekunden schneller als das mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe ausgestattete Vorgängermodell. Die Höchstgeschwindigkeit des neuen BMW X1 xDrive28i beträgt 240 km/h.

Das Aufladesystem des neuen Antriebs entspricht dem TwinScroll Prinzip, bei dem sowohl im Abgaskrümmer als auch im Turbolader selbst die Kanäle von jeweils zwei Zylindern voneinander getrennt sind. Die Abgasströme werden dabei spiralförmig zum Turbinenrad geführt. Daraus resultiert ein besonders geringer Abgasgegendruck bei niedrigen Drehzahlen. So wird die Dynamik der pulsierenden Gasströme ideal genutzt, um die Laderschaufeln verzögerungsfrei und kraftvoll in Bewegung zu versetzen. Dies führt zu spontanen Reaktionen auf jede Gaspedalbewegung und einer sich frühzeitig entwickelnden Drehfreude, die für BMW Motoren charakteristisch ist.

Mehr Sportlichkeit, weniger Emissionen dank VALVETRONIC, Doppel-VANOS und Direkteinspritzung.

Auch die vollständig in den Zylinderkopf integrierte variable Ventilsteuerung VALVETRONIC sowie die variable Nockenwellenverstellung für die Einlass- und Auslassseite (Doppel-VANOS) wirken sich positiv auf den Leistungsaufbau aus. Der Motor des BMW X1 xDrive28i verfügt über gebaute Einlass- und Auslassnockenwellen, das VALVETRONIC System der jüngsten Generation erreicht dank eines optimierten Stellmotors mit integriertem Sensor nochmals höhere Verstellgeschwindigkeiten.

Aufgrund ihrer stufenlosen Regelung des Hubs der Einlassventile macht die von BMW patentierte VALVETRONIC die bei früheren Motorgenerationen übliche Drosselklappe überflüssig. Die Steuerung der zur Verbrennung benötigten Luftmasse erfolgt innerhalb des Motors und führt so zu einem deutlich spontaneren Ansprechverhalten. Drosselverluste im Ladungswechsel werden auf ein Minimum reduziert, was auch den Wirkungsgrad der Antriebseinheit begünstigt.

Die für Turbomotoren außergewöhnlich hohe Effizienz des neuen Triebwerks ist darüber hinaus vor allem der Benzin-Direkteinspritzung High Precision Injection zu verdanken. Zentral zwischen den Ventilen angeordnete Magnetventil-Injektoren sorgen mit einem maximalen Einspritzdruck von 200 bar für eine präzise dosierte Kraftstoffzufuhr. Die Einspritzung in unmittelbarer Nähe zur Zündkerze bewirkt eine gleichmäßige und saubere Verbrennung. Außerdem ermöglicht die Kühlwirkung des eingespritzten Kraftstoffs eine höhere Verdichtung als bei aufgeladenen Saugmotoren. Dadurch ist eine zusätzliche Voraussetzung für einen optimalen Wirkungsgrad gegeben.

Artikel "BMW TwinPower Turbo jetzt auch im Vierzylinder" versenden
« Zurück

BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
Toyota Prius bietet im Modelljahr 2025 neue Features
Der legendäre Prius setzt im Modelljahr 2025 weiterhin auf I...
Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Honda: Exklusive Partnerschaft mit Maxime Chabloz
Honda Suisse freut sich, die Partnerschaft mit Maxime Chablo...
BMW iX mit gesteigerter Leistung
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der...
BMW mit Wachstum bei vollelektrischen Fahrzeugen
Die BMW Group konnte sich im Gesamtjahr 2024 mit 426.594 aus...
Jeep Wrangler und Jeep Wrangler 4xe im Modelljahr 2025
Der Jeep® Wrangler und der Jeep Wrangler 4xe MY25 fährt mit ...
SBTi bestätigt die Klimaziele der AMAG Group AG
Die Science Based Targets initiative, eine Organisation, die...
Nissan Z: Kultsportwagen erobert jetzt auch die Schweiz
Der Nissan Z geniesst weltweit Kultstatus – eine Fangemeinde...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (BMW)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber BMW diskutieren