Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: BMW

Sonntag, 11. Mai 2014 BMW M3 und M4: Muntermacher

printBericht drucken

BMW M3.  Foto:Auto-Medienportal.Net/BMWBMW M3. Foto:Auto-Medienportal.Net/BMW

M3 – diese Buchstaben-Ziffernkombination lässt die Herzen vieler Autofans höher schlagen. Sie müssen sich nun ein wenig umgewöhnen. Mit der Neuauflage ist die Baureihe nur noch als Limousine erhältlich. Das gleich lange Coupé hört künftig auf den Namen M4. Die höhere Zahl führt in die Irre: In beiden Fällen steckt der gleiche Motor unter der Haube. Auch ansonsten sind M3 und M4 technisch identisch. Das Coupé ist naturgemäß ein wenig niedriger und etwas leichter sowie einen Hauch schmaler, hebt sich aber von den Fahrleistungen der familientauglicheren Limousine nicht ab. Muss es auch nicht, denn ein Höchstmaß an fahrdynamischer Performance ist per se Philosophie des Hauses M. Limousine und Coupé präsentieren sich mit nochmals vergrößerten Luftdurchlässen in der Frontschürze sowie einer weiteren zusätzlichen Kieme am Außenrand. Sie verbessert die Luftführung rund um den Radkasten.

 

Während Zwei- und Viertürer mit ausgestellten Kotflügeln in der Seitenansicht die Muskeln spielen lassen, bestimmen die hochglanzpolierten und jetzt angeschrägten Doppelendrohr-Paare das Bild hinten. Eine Augenweide sind die Rückspiegel. Die optische obere flügelförmige Anbindung an die A-Säule wurde gegenüber dem Vorgänger nochmals verfeinert – schöner kann man es kaum machen.

Die M GmbH hat den Acht-Zylinder-Sauger durch einen Reihen-Sechszylinder mit Bi-Turbo-Technik ersetzt. Er schöpft aus drei Litern Hubraum 317 kW / 431 PS und 550 Newtonmeter. Während die Höchstleistung der fünften Modellgeneration damit nur geringfügig gestiegen ist, wurde das Drehmoment um gut 40 Prozent angehoben. Gleichzeitig begnügt sich das komplett neu entwickelte Aggregat mit einem Viertel weniger Kraftstoff. Der Normverbrauch unterschreitet nun die neun Liter und kratzt mit dem nochmals einen halben Liter genügsameren Doppelkupplungsgetriebe beinahe schon an der Marke von acht Litern. Die auf 250 km/h begrenzte Höchstgeschwindigkeit lässt sich mit dem Driver's Package noch einmal um 30 km/h anheben.

Übertragen wird die Kraft jetzt mit einer einteiligen Karbon-Kardanwelle, die die übliche und mittig geteilte Stahlausführung ablöst. Nicht nur hier haben die Ingenieure von M viel Entwicklungsarbeit in das Auto gesteckt. M3 und M4 haben gegenüber den Vorgängern bis zu 80 Kilogramm Gewicht verloren. So unterschreitet der Zweitürer jetzt die 1,5-Tonnen-Marke und verfügt unter anderem über eine CFK-Heckklappe. Auch die Limousine ziert nun das Dach aus kohlefaserverstärktem Kunststoff in Sichtoptik. Bei der Fahrwerkskonstruktion setzten die Sportspezialisten aus München auf viel Aluminium, aber auch Magnesium findet sich (Ölwanne).

Ein anderes Ziel neben der Gewichtsreduzierung war es, die Fahrzeuge für eine präzise Performance noch steifer zu machen. Ein Beispiel ist die – ebenfalls aus Karbon gefertigte – halbrunde Motorraumverstärkung direkt über dem Triebwerk, die den Vorderwagen zusätzlich stabilisiert. Ein weiteres die Hinterachse: Sie wurde – wie im Rennsport – ohne Zwischenpuffer direkt mit der Karosserie verschraubt. So verwundert es nicht, dass BMW für die Endabstimmung der High-Performance-Mittelklassemodelle seine DTM-Piloten Timo Glock und Bruno Spengler zu Rate zog, die noch die eine oder andere Verfeinerung angeregt haben. M-Geschäftsführer Dr. Friedrich Nitschke spricht dann auch bei der internationalen Präsentation in Portugal stolz von „absoluter Rennstreckentauglichkeit“ der neuen Autos – bei vollem Alltagswert von BMW 3er und 4er, versteht sich.

Die Mühe hat sich ausgezahlt. Ungemein präzise lassen sich M3 und M4 über den Rundkurs und durch schmale Serpentinen steuern. Der Drei-Liter-Motor dreht nahezu saugerartig bis zu 7600 Umdrehungen in der Minute nach oben und entfaltet seine Kraft sehr homogen. Im Idealfall ist in 4,1 Sekunden Tempo 100 erreicht. Der akustische Auftritt steht dem nicht nach. Mit herrlichem Brüllen kündigen sich die beiden Mittelklasse-M beim Überholen vorausfahrenden Autos an. Hier greift der Fahrer bevorzugt zu den Schaltpaddles des auf Wunsch erhältlichen Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebes, das beim Kickdown im Automatikmodus je nach Drehzahl manchmal eine kleine Gedenksekunde zum Herunterschalten benötigt. Die Hinterachse unterstützt mit ihrem aktiven Differenzial die Traktionsverteilung bei Richtungswechseln. Die exklusiven Reifen vom Typ Pilot Super Sport wurden gemeinsam mit Michelin entwickelt.

Die neuen M-Linge aus München sind Muntermacher erster Güte. Nicht nur auf der Rennstrecke spielen sie ihr hohes Fahrpotenzial aus. Großen Anteil am souveränen Auftritt auf der Straße hat auch die neu entwickelte elektromechanische Lenkung. Sie ist extrem direkt und präzise ausgelegt und gehört in dieser Hinsicht zum Besten, was zu bekommen ist. Dabei blickt der Fahrer auf den dezenten Powerdome auf der Motorhaube, der Platz für den Ladeluftkühler schafft. (ampnet/jri)

Artikel "BMW M3 und M4: Muntermacher" versenden
« Zurück

BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
BMW iX mit gesteigerter Leistung
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Opel-SUV-Trio Grandland, Frontera und Mokka
Stylish, topmodern und für jeden Geschmack das passende Mode...
DS 4 Hybrid 136: Edel, sparsam und dennoch erschwinglich
Mit dem DS 4 hat die Pariser Premiummarke eine Kompaktlimous...
Vorverkaufsstart für Elroq 60 und Elroq Sportline 85
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für weitere Antriebs- un...
VW liefert 2024 rund 4,8 Millionen Fahrzeuge aus
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat Volkswagen vergangen...
BMW mit Wachstum bei vollelektrischen Fahrzeugen
Die BMW Group konnte sich im Gesamtjahr 2024 mit 426.594 aus...
CUPRA und SEAT mit 558’100 Auslieferungen in 2024
Wachstum trotz des herausfordernden Umfelds in der globalen ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (BMW)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber BMW diskutieren