Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: BMW

Montag, 18. Juli 2016 BMW 7er Reihe mit eDrive Antriebstechnologie

printBericht drucken

BMW 740Le xDrive iPerformanceBMW 740Le xDrive iPerformance

Die für BMW i Automobile entwickelte BMW eDrive Antriebstechnologie hält Einzug in die neue BMW 7er Reihe, die nun auch drei Plug-in-Hybrid-Luxuslimousinen umfasst. Ihr Antrieb besteht aus einem Vierzylinder-Ottomotor der jüngsten Generation mit BMW TwinPower Turbo Technologie und einem Elektromotor, die gemeinsam eine Systemleistung von 240 kW/326 PS erzeugen. Der neue BMW 740e iPerformance mit normalem und der neue BMW 740Le iPerformance mit langem Radstand faszinieren mit souveräner Dynamik bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 2,2 bis 2,0 Litern je 100 Kilometer und CO2-Emissionen von 50 bis 45 Gramm pro Kilometer (BMW 740Le iPerformance: 51 – 45 g/km). Im neuen BMW 740Le xDrive iPerformance (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 2,5 – 2,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 56 – 49 g/km) wird die Kraft beider Motoren außerdem vom intelligenten Allradantrieb permanent und bedarfsgerecht zwischen den Vorder- und den Hinterrädern verteilt.

 

Der in den Plug-in-Hybrid-Modellen der neuen BMW 7er Reihe verwendete Verbrennungsmotor mit BMW TwinPower Turbo Technologie entstammt der neuen Efficient Dynamics Motorenfamilie. Mit einer Höchstleistung von 190 kW/258 PS ist er der stärkste jemals in einem Serienmodell von BMW eingesetzte Vierzylindermotor. Spontan einsetzende Kraftentfaltung und das im weiten Drehzahlbereich zwischen 1 550 und 4 400 min-1 nutzbare maximale Drehmoment von 400 Newtonmetern verhelfen der 2,0 Liter großen Antriebseinheit zu einer sportlich-temperamentvollen und zugleich souveränen Leistungscharakteristik. Zusätzlich weist der neue Motor eine hervorragende Laufkultur auf.

Der nach dem Prinzip eines permanenterregten Synchronmotors konstruierte Elektroantrieb zeichnet sich durch eine hohe Leistungsdichte aus. Seine Höchstleistung beträgt 83 kW/113 PS. In der für Elektroantriebe charakteristischen Weise stellt er aus dem Stand heraus sein höchstes Drehmoment von 250 Newtonmetern zur Verfügung. Die Boost-Wirkung zur Unterstützung des Verbrennungsmotors führt zu einem faszinierend spontanen Ansprechverhalten. Außerdem übernimmt der Elektromotor die Funktion eines Generators, der je nach gewählter Hybridfunktion entweder mittels Rekuperation von Bremsenergie oder über eine effiziente Lastpunktanhebung vom Verbrennungsmotor angetrieben wird und den erzeugten Strom in die Hochvoltbatterie einspeist.

Der Elektromotor ist vollständig in das 8-Gang Steptronic Getriebe integriert. Dadurch werden das Fahren im rein elektrischen Modus, das elektrische Boosten zur Steigerung der Fahrdynamik und die Rekuperation von Bremsenergie auf besonders effiziente Weise gewährleistet. Das 8‑Gang Steptronic Getriebe zeichnet sich durch einen außergewöhnlich hohen inneren Wirkungsgrad, Schaltdynamik und Schaltkomfort auf höchstem Niveau sowie durch eine kompakte Bauweise aus. Optional werden Schaltwippen am Lenkrad angeboten, mit denen sich manuelle Eingriffe in die Gangwahl besonders spontan und komfortabel vornehmen lassen.

Bei ihrem intelligent gesteuerten Zusammenwirken mobilisieren Verbrennungsmotor und Elektroantrieb eine Systemleistung von 240 kW/326 PS sowie ein gemeinsames maximales Drehmoment von 500 Newtonmetern. Die unmittelbare Reaktion auf jede Fahrpedalbewegung und die anhaltend dynamische Leistungsentfaltung ermöglichen eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 5,4 Sekunden mit dem BMW 740e iPerformance beziehungsweise 5,5 Sekunden mit dem BMW 740Le iPerformance.

Die sportlichen Fahreigenschaften gehen mit außergewöhnlich günstigen Verbrauchs- und Emissionswerten einher. Der BMW 740e iPerformance und der BMW 740Le iPerformance kommen auf einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 2,2 bis 2,0 Litern je 100 Kilometer. Die mit dem Kraftstoffverbrauch verbundenen CO2-Emissionen belaufen sich auf 50 bis 45 Gramm pro Kilometer (BMW 740Le iPerformance: 51 – 45 g/km; Werte im EU-Testzyklus für Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge, abhängig vom gewählten Reifenformat). Die außergewöhnlich hohe Effizienz der mit dem Knowhow von BMW i entwickelten BMW eDrive Technologie zeigt sich auch beim rein elektrischen, lokal emissionsfreien Fahren. Der im EU-Testzyklus ermittelte Stromverbrauch der Plug-in-Hybrid-Luxuslimousinen beträgt 13,3 bis 12,5 kWh je 100 Kilometer für den BMW 740e iPerformance beziehungsweise 13,3 bis 12,6 kWh je 100 Kilometer für den BMW 740Le iPerformance (Werte abhängig vom gewählten Reifenformat).

BMW 740Le xDrive iPerformance: Permanenter Allradantrieb – auch beim rein elektrischen Fahren.
Der BMW 740Le xDrive iPerformance ist nach dem Sports Activity Vehicle BMW X5 xDrive40e iPerformance das zweite Modell der Marke, bei dem sowohl beim rein elektrischen Fahren als auch bei der Nutzung des Verbrennungsmotors beziehungsweise beider Antriebseinheiten die Kraft permanent auf alle vier Räder verteilt wird.

Artikel "BMW 7er Reihe mit eDrive Antriebstechnologie" versenden
« Zurück

BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Honda: Exklusive Partnerschaft mit Maxime Chabloz
Honda Suisse freut sich, die Partnerschaft mit Maxime Chablo...
Toyota Yaris Cross mit überarbeiteten GR SPORT
Die meistverkaufte, preisgekrönte Modellreihe Yaris Cross wi...
BMW iX mit gesteigerter Leistung
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
BMW mit Wachstum bei vollelektrischen Fahrzeugen
Die BMW Group konnte sich im Gesamtjahr 2024 mit 426.594 aus...
CUPRA und SEAT mit 558’100 Auslieferungen in 2024
Wachstum trotz des herausfordernden Umfelds in der globalen ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (BMW)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber BMW diskutieren