Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Audi

Mittwoch, 30. September 2009 Audi Efficiency Challenge: Ankunft in Kitzbühel

printBericht drucken

Die Audi-Sparfüchse auf dem Weg von Prag nach Kitzbühl. Foto: auto-reporter.netDie Audi-Sparfüchse auf dem Weg von Prag nach Kitzbühl. Foto: auto-reporter.net

Die Überraschung ist perfekt: Der neue Audi Q7 3.0 TDI clean diesel quattro unterbietet die 8-Liter-Marke. Auf der besonders ausgedehnte Tagesetappe von Prag nach Kitzbühel der dritten Welle der Audi Efficiency Challange konnte der grosse Q7 auf einer Streckenlänge von 608 Kilometern seine Stärke als besonders effizienter moderner Geländewagen zeigen.

 

Nicht nur die zwanzig Audi-Modelle, die auf dieser einzigartigen Challange von A to B unterwegs sind, kamen ihrem Ziel Bée ein gutes Stück näher, auch der Verbrauchswert des Q7 ist kaum noch zu unterbietenden. Dabei konnten wir auf unserer praxisgerechten Etappe, mit einem hohen Anteil an Landstrassen und einem rund 150 Kilometer langen Autobahnanteil, den vom Hersteller angegebenen Verbrauchswert von 8,9 l/100 km unterbieten. Der neue Audi Q7 3.0 TDI clean diesel quattro glänzte mit einem Verbrauch von 7,9 Litern auf 100 Kilometern bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 78 km/h.
Vergleicht man alle Audi-Modelle, die auf der gleichen Etappe Richtung Bée unterwegs waren, so hat der Audi Q7 sogar den Durchschnittsverbrauch des TT RS, S4 und A5 Sportback 3.2 FSI quattro knapp unterboten. Dies sorgt selbst bei den Audi-Technikern für Erstaunen.
Der 3.0 TDI leistet 240 PS und stemmt schon von 2'000 bis 2'250 U/min ein kräftiges Drehmoment von 550 Nm. Der für den Audi Q7 lieferbare 3.0 TDI clean diesel ist nicht nur sehr genügsam im Verbrauch. Er erfüllt bereits heute die strenge US-Norm LEV II Bin 5 und auch schon den für 2014 angekündigten Euro-6-Grenzwert. Die Technik des TDI clean diesel ist von hohem Aufwand begleitet. Eine weiterentwickelte Common-Rail-Einspritzanlage mit 2,000 bar Druck, neue Brennraumsensoren und eine Hochleistungs-Abgasrückführungsanlage sorgen für eine hocheffiziente Verbrennung. Die Reduktion der verbleibenden Stickoxide übernimmt ein neuartiger DeNox-Katalysator. Das Funktionsprinzip dieses System ist aufwendig: Direkt vor dem DeNox-Katalysator spritzt eine Pumpe ein Additiv mit der Bezeichnung AdBlue ein. Im heissen Abgasstrom zerfällt die Lösung zu Ammoniak, der die Stickoxide in harmlosen Stickstoff und Wasser aufspaltet. Das Additiv wird im Rahmen der Service-Intervalle nachgefüllt.
Dass der Audi Q7 im Strassenbild als ein Fels in der Brandung gilt, darf nicht bezweifelt werden. Dank seinem grosszügigen Radstand von 300 Zentimeter bietet der 5,09 Meter lange Q7 im Innenraum Platz in Hülle und Fülle – auch seine Variabilität ist im SUV-Segment beispielhaft. Die Sitzlehnen in der zweiten Reihe lassen sich dreigeteilt umklappen, hierdurch wird ein ebener Ladeboden ermöglicht – das Volumen des Gepäckraums wächst so von 775 auf 2,035 Liter. Auf unser Fahrt bis Kitzbühel wurde diese Kapazität bei Weitem nicht ausgeschöpft. Das Fazit: Österreich ist ein Land der Sinnenfreude – ein harmonischer Dreiklang aus Kultur, Geschichte und Genuss. Der Audi Q7 3.0 TDI clean diesel quattro ist ein Auto der Sinnfreude mit Grösse, Sparsamkeit und Fahrspaß. (PS/ar/Peter

Artikel "Audi Efficiency Challenge: Ankunft in Kitzbühel " versenden
« Zurück

Mazda verbucht Rekordgewinn
Mazda hat in den ersten drei Quartalen des bis Ende März lau...
Audi ehrt die besten Schweizer Händler 2024
Alljährlich werden an der Audi Partner Business Session die ...
Multivan und California mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan...
Alpine präsentiert Fahrerteam für die WEC 2025
Das Alpine Endurance Team hat sein Fahreraufgebot für die FI...
Audi stärkt seine Nomenklatur
Weltweite Stringenz und eine klare Orientierung für alle Kun...
Toyota kooperiert mit Hydrogen Refueling Solutions und ENGIE
Toyota Motor Europe hat mit der Zielsetzung, Wasserstoffbeta...
BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
Alpine A390 β – Französische Innovation
Ein Blick in die Designentwicklung der A390_β – das Sho...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Audi)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Audi diskutieren