Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Audi

Montag, 3. Mai 2010 Audi ist Mitglied der Nationalen Plattform Elektromobilität

printBericht drucken

Audi e-tronAudi e-tron

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den Startschuss für die „Nationale Plattform Elektromobilität“ (NPE) gegeben, an der sich auch die AUDI AG aktiv beteiligt. Mit dieser Initiative hat sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt, Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität zu entwickeln. Im Rahmen der Gründungsveranstaltung am Montag in Berlin stand auch ein Spitzengespräch zwischen der Bundesregierung mit Vertretern aus Industrie, Wissenschaft und Verbänden auf dem Programm. Daran nahm Rupert Stadler, Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG, teil. In einer Ausstellung auf dem „Platz des 18. März“ vor dem Brandenburger Tor zeigte Audi das Elektro-Showcar Audi e-tron. Michael Dick, Mitglied des Vorstands der AUDI AG, Geschäftsbereich Technische Entwicklung, hat innerhalb der NPE den Vorsitz der Arbeitsgruppe „Normung, Standardisierung und Zertifizierung“ übernommen.

 

Audi arbeitet mit Hochdruck an der Zukunft der Mobilität. Zum Jahreswechsel 2010/2011 wird mit dem Q5 hybrid der erste Audi mit einer Kombination aus Benzin- und Elektromotor auf den Markt kommen. Den A8 hybrid, der mit 144 g CO2 eine Bestmarke in der Oberklasse setzt, zeigte Audi als Konzeptfahrzeug erstmals in Genf. Die Studie A1 e-tron feierte ihre Weltpremiere auf dem Genfer Autosalon. Damit belegte Audi seine Kompetenz bei der Elektrifizierung auch im Segment der Kompakten. Und Ende 2012 bringt Audi mit dem e-tron, der auf der IAA im vergangenen Jahr in Frankfurt präsentiert wurde, das erste Elektrofahrzeug in einer Kleinserie auf den Markt.

„Unsere Kunden werden in Zukunft aus einer zunehmenden Bandbreite an Antriebstechnologien auswählen können“, sagt Rupert Stadler. „Wir werden als Ergänzung hocheffizienter TDI- und TFSI-Motoren auch bei der Elektromobilität die bestmögliche Lösung für die unterschiedlichsten Mobilitätsanforderungen anbieten. Dazu zählen der Hybridantrieb und in der Folge das vollelektrische Fahren.“ Dabei spielt die Namensgebung „e-tron“ eine wichtige Rolle. Stadler: „So wie der Name quattro zum Synonym für den Allradantrieb geworden ist, soll e-tron der Markenname von Audi für E-Mobilität werden.“

Audi verfolgt bei der Entwicklung alternativer Antriebe die Strategie, jede Technologie baureihen- und marktspezifisch dort einzusetzen, wo sie Kunden einen deutlichen Nutzen bringt. „Der Vollhybrid heutiger Prägung ist aus unserer Sicht in erster Linie eine sehr spezifische Technologie zur Verbrauchsminderung. In der Folge werden Plug-In-Hybride ihre Stärken dort ausspielen, wo längere Strecken rein elektrischen Fahrens in Kombination mit einem Verbrennungsmotor gefordert sind“, sagt Michael Dick.

„Die Stärken des Elektroautos liegen eindeutig in der urbanen Mobilität, wo lokal emissionsfreies Fahren verstärkt an Bedeutung gewinnen werden“, sagt Dick. Neben Hybriden und Elektrofahrzeugen baut Audi auch seine Kompetenz für die Entwicklung der Grundlagen für Antriebskonzepte mit Brennstoffzelle und Wasserstoff als Energieträger langfristig weiter aus.

Audi investiert jedes Jahr rund zwei Milliarden Euro in Entwicklungsprojekte. Dabei stehen der weitere Fortschritt beim Verbrennungsmotor im Gesamtfahrzeug­verbund im Fokus. Eine weitere Priorität liegt auf der Elektromobilität.

Artikel "Audi ist Mitglied der Nationalen Plattform Elektromobilität" versenden
« Zurück

Defender OCTA ist Basis für den Defender Dakar
Der Defender OCTA, der Performance‑Offroader der Defen...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
BMW iX mit gesteigerter Leistung
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
MHEV plus-Technologie bei Audi
Mit den Baureihen des neuen A5 und Q5 auf der Premium Platfo...
Kia EV 6 GT: Mehr Leistung
Im Rahmen der Modellpflege für die Baureihe EV 6 hat Kia auc...
Audi Schweiz zieht Bilanz für das Jahr 2024
Trotz eines angespannten Marktumfelds und globaler Herausfor...
Aston Martin Vanquish: Zwölfender mit Stil
In Gesprächen über den britischen Autobauer Aston Martin kli...
Renault 5 E-Tech electric ist Auto des Jahres 2025
Der Renault 5 E-Tech electric und die Alpine A290 sind zum C...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Audi)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Audi diskutieren