Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Audi

Freitag, 9. Juni 2017 Audi A8: mit hoher Spannung zu gesteigerter Effizienz

printBericht drucken

48-Volt-Hauptbordnetz eröffnet neue Möglichkeiten48-Volt-Hauptbordnetz eröffnet neue Möglichkeiten

Der neue Audi A8 treibt die Elektrifizierung auf breiter Front voran. In der nächsten Modellgeneration erhält das Flaggschiff erstmals serienmäßig einen elektrifizierten Antriebsstrang. Die Motoren werden dafür mit der Mild-Hybrid-Technologie ausgestattet. Für den Kunden bedeutet das: souveräne Laufkultur, noch mehr Performance bei gleichzeitig gesteigerter Effizienz. Grundlage dafür ist das 48-Volt-Bordnetz, das im neuen Audi A8 zum ersten Mal als Hauptbordnetz in Serie kommt.

 

Der Mild-Hybrid-Antrieb setzt sich aus zwei zentralen Komponenten zusammen: zum einen dem wassergekühlten 48-Volt-Riemenstartergenerator (RSG), der den herkömmlichen Ritzelstarter ergänzt. Letzterer kommt im neuen Audi A8 nur noch bei Kaltstarts zum Einsatz. Zum zweiten bildet die im Gepäckraum platzierte Lithium-Ionen-Batterie den Energiespeicher des MHEV (Mild-Hybrid Electric Vehicle) – mit 10 Ah Ladungsträgerkapazität und einer 48-Volt-Spannungslage.

Der Vorteil des RSG wird besonders deutlich, wenn sich der Fahrer einer roten Ampel oder einem Kreisverkehr nähert. Wenn die Ampel beim Heranrollen während des Bremsvorgangs auf grün schaltet oder sich eine Lücke zum Einfädeln ergibt, und der Fahrer die Bremse löst, wird der Verbrennungsmotor sofort gestartet. Das Auto beschleunigt verzögerungsfrei. Das geht nur mit dem Riemenstartergenerator, der permanent mit dem Verbrennungsmotor verbunden ist.

Der neue Antrieb vereint Effizienz mit Komfort auf besondere Weise: Der Start ins lautlose Segeln ist in der vierten A8-Generation im Geschwindigkeitsbereich zwischen 55 und 160 km/h möglich. Bis zu 40 Sekunden kann das Auto so mit komplett ausgeschaltetem Motor emissionsfrei segeln. Sobald der Fahrer wieder Gas gibt, erfolgt über den RSG ein schneller und hochkomfortabler Wiederstart. Zudem setzt der Start-Stopp-Betrieb bereits bei 22 km/h ein.

Die Komfort-Start-Stopp-Funktion im neuen Audi A8 unterscheidet sich deutlich von bisherigen Systemen. Die hochvernetzte Luxuslimousine kann zwischen verschiedenen Verkehrssituationen unterscheiden. Bei freier Fahrbahn startet der RSG den Verbrennungsmotor komfortabel und schnell, wodurch der Audi A8 zügig losfährt. Nach langen Standphasen und beim Wunsch des Kunden nach starker Klimatisierung wird der Verbrennungsmotor betont komfortabel und sanft gestartet. Ein Novum bildet der prädiktive Komfortstart, sobald sich das Fahrzeug vor dem Audi A8 in Bewegung setzt, startet der Motor auch wenn die Bremse noch getreten ist. In diesem Fall kommt die Regelstrategie zu dem Schluss, dass der Fahrer spontan dem Verkehrsfluss folgen wird.

Um das hohe Effizienzniveau zu erreichen, verfügt der neue Audi A8 über ein hochentwickeltes Antriebsmanagement: Es verarbeitet sowohl Streckendaten als auch Informationen aus seinem hochvernetzten Sensorset, wozu auch die Frontkamera gehört. Auf dieser Grundlage entscheidet das Antriebsmanagement, ob der A8 segelt oder rekuperiert. Energie gewinnt er dabei nicht nur beim Bremsen oder im Schubbetrieb zurück. Der Audi A8 rekuperiert auch, wenn er sich beim Segeln einem vorausfahrenden Fahrzeug zu sehr annähern würde. All diese Maßnahmen zeigen ihre Wirkung nicht nur im Komfort, sondern auch an der Zapfsäule: Der Mild-Hybrid-Antrieb reduziert den Verbrauch im Kundenbetrieb für den A8 um bis zu 0,7 Liter pro 100 Kilometer.

Der neue Audi A8 hat am 11. Juli Weltpremiere auf dem ersten Audi Summit in Barcelona.

Artikel "Audi A8: mit hoher Spannung zu gesteigerter Effizienz" versenden
« Zurück

Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Honda: Exklusive Partnerschaft mit Maxime Chabloz
Honda Suisse freut sich, die Partnerschaft mit Maxime Chablo...
Toyota Yaris Cross mit überarbeiteten GR SPORT
Die meistverkaufte, preisgekrönte Modellreihe Yaris Cross wi...
BMW iX mit gesteigerter Leistung
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der...
MHEV plus-Technologie bei Audi
Mit den Baureihen des neuen A5 und Q5 auf der Premium Platfo...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
BMW mit Wachstum bei vollelektrischen Fahrzeugen
Die BMW Group konnte sich im Gesamtjahr 2024 mit 426.594 aus...
CUPRA und SEAT mit 558’100 Auslieferungen in 2024
Wachstum trotz des herausfordernden Umfelds in der globalen ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Audi)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Audi diskutieren