Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Alfa Romeo

Donnerstag, 21. Februar 2008 Alfa GT / 147 Quadrifoglio Verde Q2: Hohe Fahrdynamik

printBericht drucken

Alfa GT Quadrifoglio VerdeAlfa GT Quadrifoglio Verde

Alfa Romeo bietet sein Sportcoupé GT und den 147 ausschliesslich für Deutschland in der neuen Topversion Quadrifoglio Verde (vierblättriges Kleeblatt) an. Damit bezeichnen die Italiener traditionell ihre Motorsportmodelle. Der Käufer spart bis zu 4800 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell - und bekommt bei beiden Modellen in der Dieselmotorisierung 1.9 JTDM 16V das hauseigene Sperrdifferenzial Q2 exklusiv dazu. Das System sorgt für eine deutliche Erhöhung der Spurstabilität der Fronttriebler und steigert damit die Fahrfreude in den beiden sportlichen Italienern nochmals.

Alfa 147 Quadrifoglio Verde
Alfa 147 Quadrifoglio Verde
 

Beinahe hätten wir mit dem Alfa GT 1.9 JDTM 16V Quadrifoglio Verde die Abzweigung verpasst. Mit einem kurzen Tritt auf die Bremse und einem schnellen Lenkeinschlag zirkelt der Wagen in letzter Sekunde ums Eck, ohne dass der Wagen übersteuert oder die Räder beim Beschleunigen durchdrehen, wie man es eigentlich erwartet hätte. Das Q2 getaufte rein mechanische Torsen-Sperrdifferenzial greift ein, bevor Schlupf an den Rädern auftritt. Es verteilt in Kurven oder auf unterschiedlicher Fahrbahnbeschaffenheit mehr Drehmoment auf das Rad mit der grösseren Haftung. Statt Energie durch Regelsystem verpuffen zu lassen, wird sie gewissermassen sinnvoll umgelenkt. Die Folge: Antischlupfregulierung und Stabilitätskontrolle müssen deutlich weniger oft und erst viel später eingreifen. Alfa Romeo spricht von bis zu acht km/h höheren Kurvengeschwindigkeiten. Gut zu spüren ist der Zugewinn an Fahrdynamik im ganz alltäglichen Autoalltag, beispielsweise im Kreisverkehr, den man im Q2-Alfa gerne etwas forscher als üblich angeht und angehen kann.
Das Lenkrad liegt gut in der Hand und ist von der Grösse her genau richtig. Die schwarzen Sportledersitze passen ebenfalls perfekt. Der Alfa GT 1.9 JTDM Quadrifoglio Verde leistet 150 PS und zieht ab 1800 Umdrehungen erfreulich gleichmässig hoch. Die knackige Schaltung verleitet zu schnellen Gangwechseln bereits im Bereich um 3000 Umdrehungen. So wird der Alfa Coupé seiner Typenbezeichnung gerecht. Er ist vom Charakter ein klassischer GT (Gran Turismo), also ein sportlicher Reisewagen. Alfa spricht gar von einem familientauglichen Coupé und bietet auf der Rückbank gleich drei Kopfstützen an. Knie- und Kopffreiheit setzen erwachsenen Hinterbänklern allerdings schnell Grenzen, für Kinder dürfte der Platz aber reichen. Klarer fällt da schon das Kofferraumvolumen von immerhin 320 Litern aus, das sich dank asymmetrisch geteilter Bank bei Bedarf nahezu verdreifachen lässt.
Serienmässig bekommt der Fahrer im GT Quadrifoglio unter anderem sechs Airbags, Lederausstattung, Aluminium-Sportpedale, Bose-Soundsystem mit neun Lautsprechern, Radiotasten am Lenkrad, Sitzheizung, Leichtmetallfelgen und Sportziffernblätter. Alternativ zum Selbstzünder steht ein 2-Liter-Benziner mit 165 PS. Er ist 1230 Euro günstiger, kommt aber ohne das Q2-System daher, das nur dem Diesel vorbehalten ist.
Gleiches gilt für den 147 Quadrifoglio Verde. Als Selbstzünder hat er den gleichen Motor wie der GT unter der Haube, dessen Charakter sich in dem Kompaktwagen jedoch anders entfaltet. Er verleitet dazu, den 1,9-Liter-Turbodiesel aus reinem Fahrspass deutlich höher auszudrehen. Der 147 bringt 75 Kilo weniger auf die Waage und beschleunigt bei nahezu identischer Höchstgeschwindigkeit (209 km/h) 0,4 Sekunden schneller von null auf 100 km/h (8,8 Sekunden) als der GT. Er ist ähnlich gut und komplett ausgestattet und hat sogar das gleiche Cockpit wie der GT, kostet fast 6000 Euro weniger bei mehr Platz für die Hinterbänkler, aber etwas kleinerem Kofferraum. Auch für den 147 Quadriofoglio Verde wird alternativ ein Benziner ohne Q2 angeboten. (ar/jri)

Artikel "Alfa GT / 147 Quadrifoglio Verde Q2: Hohe Fahrdynamik" versenden
« Zurück

Kia EV 6 GT: Mehr Leistung
Im Rahmen der Modellpflege für die Baureihe EV 6 hat Kia auc...
ID.7 GTX Tourer erreicht nach 3325 Km das Nordkapp!
Vom 27. Dezember bis 3. Januar fuhren zwölf Teams mit E-Fahr...
Renault zeigt Interieur des Twingo E-Tech electric
Auf der Motor Show in Brüssel wirft Renault einen Blick in d...
Alfa Romeo senkt die Preise auf seine SUV
2025 sind die SUV von Alfa Romeo im Listenpreis noch attrakt...
ID. Buzz Cargo 4MOTION und ID. Buzz GTX
Volkswagen Nutzfahrzeuge baut das ID. Buzz Modellspektrum na...
Erster Alfa Romeo 33 Stradale ausgeliefert
Ein visionärer Traum ist Wirklichkeit geworden: Am 17. Dezem...
Alfa Romeo Junior Ibrida bei Händlern angekommen
Der neue Alfa Romeo Junior Ibrida ist bei den Schweizer Händ...
SBTi bestätigt die Klimaziele der AMAG Group AG
Die Science Based Targets initiative, eine Organisation, die...
Mit dem ID.7 GTX Tourer im Winter zum Nordkapp!
Bereits zum fünften Mal findet die vom Schweizer Peer Haupt ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Alfa Romeo)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Alfa Romeo diskutieren