Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Alfa Romeo

Dienstag, 15. Juni 2010 Alfa Romeo wird 100 – das erste Jahrhundert im Zeitraffer

printBericht drucken

Nach Kriegsende verließen als erste Autos überarbeitete Wagen des Typs 6C die Hallen. Foto: Alfa Romeo/auto-reporter.netNach Kriegsende verließen als erste Autos überarbeitete Wagen des Typs 6C die Hallen. Foto: Alfa Romeo/auto-reporter.net

In Mailand laufen die Vorbereitungen für eine große Geburtstagsfeier. Denn am 24. Juni um 14 Uhr sind exakt 100 Jahre vergangen, seit der Notar Pietro Bermond die Società „Anonima Lombarda Fabbrica Automobili“ (A.L.F.A) in das Handelsregister der lombardischen Metropole eingetragen hat. Als Alfa vor 100 Jahren startete, waren die ersten Modelle allerdings weder kleine noch preiswerte Fahrzeuge wie die damals schon in beachtlichen Stückzahlen produzierten Fahrzeuge des Konkurrenten Fiat, sondern, beginnend mit dem von Konstrukteur Giuseppe Merosi entworfenen HP 24, automobile Feinkost, die ihren angemessenen Preis hatte. Denn nur mit solchen Fahrzeugen sah man damals Chancen, neben Fiat existieren zu können. So präsentierte sich der 4,1-Liter-Vierzylinder mit 31 kW (42 PS) betont sportlich und mit einer für damalige Zeiten sensationellen Höchstgeschwindigkeit von mehr als 100 km/h.

 

Kein Massenprodukt sondern automobile Feinkost

Schon bald baute man im Alfa-Werk in Portello im Norden Mailands, das man bei der Alfa-Gründung komplett vom Franzosen Alexandre Darracq übernommen hatte, der sich gegen Fiat nicht durchsetzen konnte, auch spezielle Rennversionen, darunter einen 4,5-Liter-Vierzylinder mit zwei obenliegenden Nockenwellen und vier Ventilen pro Zylinder. Erste Sporterfolge und überzeugende Autos hätten sicher eine schnelle Karriere für Alfa gebracht - doch der Erste Weltkrieg macht alle Bemühungen zunichte.

Aus Alfa wird Alfa Romeo

Statt Personen- und Rennwagen fertigte man nun Rüstungsgüter. Und als Darracq sein Aktienpaket, das ihm die Alfa-Gründer 1910 leider nicht abgekauft hatten, an die Banca Italiana di Sconto verkaufte, die damit die Aktienmehrheit erlangte und Alfa am 21. September 1915 zum Konkurs anmeldete, schien das Schicksal des jungen Unternehmens besiegelt. Doch es kam anders. Denn das Institut zur Förderung und Finanzierung der italienischen Rüstungsindustrie unterstützte die Gründung einer Firma „Accomandita Ing. Nicola Romeo & Co.“, und die Bank übergab die Verantwortung für das neue Unternehmen dem aus Neapel stammenden Ingenieur Nicola Romeo. Nach dem Krieg wurde die Produktion ziviler Fahrzeuge wieder aufgenommen, die seit 1920 den Namen Alfa Romeo tragen – und das bis heute.

Unters Dach des Staates

Sie bewähren sich damals nicht nur auf der Straße, sondern auch im Motorsport und schon 1925 gewann Alfa Romeo die erste Weltmeisterschaft. Neben Personenautos baute man bald auch Traktoren, Lastwagen, Omnibusse, Elektro- und Dampfloks, Baumaschinen und Schiffs- und Flugmotoren und das Unternehmen florierte und wurde neben Fiat zu einem der wichtigsten Autoproduzenten. Doch nach dem Schwarzen Freitag des Jahres 1929 drohte ihm erneut der Ruin, an dem es schließlich haarscharf vorbeischrammte. Um nicht Fiat allein dem italienischen Markt zu überlassen, wurde das seit 1930 als „S.A. Alfa Romeo“ firmierende Unternehmen 1934 auf Betreiben der Staatlichen Instituts für den industriellen Wiederaufbau Italiens (IRI) in die Finmeccanica-Gruppe eingegliedert. Die dabei geschlossene Rennabteilung übernahm unter dem Namen „Scuderia Ferrari“ Enzo Ferrari.

Das Unternehmen glänzte in den folgenden Jahren mit hochwertigen Automobilen der Baureihen RL und RM, Sechs- und Achtzylindern mit 1,5 bis 2,9 Liter Hubraum, die die Spitze des internationalen Fahrzeugsbaus repräsentieren und sich auf Rennstrecken ebenso bewähren wie auf der Straße. Doch mit dem Zweiten Weltkrieg gingen in Europa erneut die Lichter aus. Drei Bombenangriffe zerstörten 1943 das Stammwerk Portello zu drei Fünfteln. Doch mithilfe der 5.000 Angestellten wurde es wieder aufgebaut.

Nach Kriegsende verließen als erste Autos überarbeitete Wagen des Typs 6C 2500 die Hallen. Doch die Fahrzeugwelt wandelte sich. Statt handgefertigter Luxusautos wurden zunehmend preiswerte Großserienmodelle verlangt. Alfa erkannte die Zeichen der Zeit und überraschte die Welt 1950 mit dem Alfa Romeo 1900, dem ersten Mittelklasseauto des bisherigen Luxusfahrzeug-Produzenten. Die viertürige Limousine mit selbsttragender Karosserie bewährte sich, wurde auch als Coupé und Cabrio gebaut und war zudem erfolgreich im Motorsport. Die 1954 erschienene Giulietta, der Alfa Romeo „für den kleinen Mann", der Bau des Werks Arese, in dem seit 1962 die Giulia vom Band rollt, kräftige Sportler, der V8-Sportwagen Montreal in den Siebzigern, der frontgetriebene Alfasud, Alfetta, Alfetta GTV und Alfa 6 wurden Meilensteine bis zum 75. Geburtstag des Unternehmens, zu dem der Alfa 75 erschien.

Fiat kommt Ford zuvor

Obwohl technisch überzeugend und immer wieder innovativ, geriet Alfa Romeo Mitte der Achtziger wirtschaftlich unter die Räder und 1985 stand das Staatsunternehmen zum Verkauf. Besonders interessiert zeigte sich Ford. Das mobilisierte Fiat, und 1986 kam Alfa Romeo unters Fiat-Dach - eine gute Ausgangsposition für das zweite Jahrhundert. ar

Artikel "Alfa Romeo wird 100 – das erste Jahrhundert im Zeitraffer" versenden
« Zurück

Alpine A390 β – Französische Innovation
Ein Blick in die Designentwicklung der A390_β – das Sho...
Toyota Prius bietet im Modelljahr 2025 neue Features
Der legendäre Prius setzt im Modelljahr 2025 weiterhin auf I...
Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Honda: Exklusive Partnerschaft mit Maxime Chabloz
Honda Suisse freut sich, die Partnerschaft mit Maxime Chablo...
ID.7 GTX Tourer erreicht nach 3325 Km das Nordkapp!
Vom 27. Dezember bis 3. Januar fuhren zwölf Teams mit E-Fahr...
CUPRA und SEAT mit 558’100 Auslieferungen in 2024
Wachstum trotz des herausfordernden Umfelds in der globalen ...
Audi Schweiz zieht Bilanz für das Jahr 2024
Trotz eines angespannten Marktumfelds und globaler Herausfor...
Jeep Wrangler und Jeep Wrangler 4xe im Modelljahr 2025
Der Jeep® Wrangler und der Jeep Wrangler 4xe MY25 fährt mit ...
Alfa Romeo senkt die Preise auf seine SUV
2025 sind die SUV von Alfa Romeo im Listenpreis noch attrakt...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Alfa Romeo)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Alfa Romeo diskutieren