Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Alfa Romeo

Samstag, 11. Dezember 2010 Alfa Romeo Brera 1.8 TBi 16V - Gene zum Klassiker

printBericht drucken

Alfa Romeo Brera 1.8 TBi 16V Italia IndependentAlfa Romeo Brera 1.8 TBi 16V Italia Independent

Der Brera polarisiert im Alfa Romeo-Modellprogramm! Er erfreut nicht nur eingeschworene Alfisti, er hat auch die Gene für einen zukünftigen italienischen Sportwagen-Klassiker. Neu fungiert als Einstiegsversion ein kraftvoller und sparsamer Turbo-Motor, der 200-PS-Vierzylinder verbraucht laut Hersteller lediglich 8,1 Liter Super bleifrei. Die Preise starten bei 44'900 Fr., besonders exklusiv ist der Brera in der weltweit auf 900 Exemplare limitierten Version "Italia Independent". Der Sportler wird als eines der ersten Serienfahrzeuge ausschliesslich in einem exklusiven Mattlack (Titan) verkauft. Passend dazu: Schwarze und ebenfalls in matt gehaltene 18-Zoll-Leichtmetallräder (Sport II) mit 235er Reifen.

Alfa Romeo Brera 1.8 TBi 16V Italia Independent
Alfa Romeo Brera 1.8 TBi 16V Italia Independent
Alfa Romeo Brera 1.8 TBi 16V Italia Independent
Alfa Romeo Brera 1.8 TBi 16V Italia Independent
 

Mit dem 4,41 Meter langen, 1,83 Meter breiten und 1,37 Meter flachen Brera ist Giorgetto Giugiaro (Italdesign) und dem Centro Stile Alfa Romeo ein fantastischer Wurf gelungen. Respekt flösst dabei die Frontpartie mit den schmalen Dreifach-DE-Ellipsoidscheinwerfern ein. Die Vierrohr-Auspuffanlage in der Heckschürze sind ein deutlicher Hinweis auf die Leistung des Alfa.

Den sportlichen Anspruch des Alfa Brera unterstreicht auch das 2+2-sitzige Cockpit mit niedriger Sitzposition. Als "Italia Independent" bestehen die Mittelkonsole und die Applikationen am Lederlenkrad aus Carbon. Kupplungs-, Brems- und Gaspedal sowie die Fahrer-Fussstütze werden aus Aluminium gefertigt. Das Rot der Nähte im Sportlenkrad bildet den sportlichen Kontrast zum schwarzen Leder. Ein spezielles Design kennzeichnet auch die Ziffernblätter der Instrumente. Im Fond gibt es für die Passagiere nur eingeschränkt Beinfreiheit, dafür bietet der Kofferraum ein Gepäckvolumen von 300 Liter. Nicht zu Kurz kommt das Sicherheitspaket - es umfasst sieben Airbags, optional steht der Knieairbag im unteren Bereich der Armaturentafel auch für die Beifahrerseite zur Verfügung.

Der kernig klingende 200 PS-Vierzylinder mit Turboaufladung und Benzindirekteinspritzung beschleunigt den Alfa Romeo Brera in 7,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und macht das Coupé bis zu 235 km/h schnell. Im Alltag zählen mehr Überholvorgänge auf der Landstrasse - dies meistert das Auto genauso problemlos wie auf der Autobahn. Für standesgemässe Fahrdynamik sorgt das hohe Drehmoment von 320 Newtonmetern, das dank Scavenging-Technologie bereits knapp oberhalb der Leerlauf-Drehzahl ab 1400 U/min zur Verfügung steht. Ein übriges tut das sportlich abgestufte und mit kurzen Wegen zu schaltende 6-Ganggetriebe. Den Normverbrauch gibt der Hersteller mit 8,1 Litern auf 100 Kilometern an, ein Wert der selbst bei ökologischer Fahrt kaum erreichbar ist. In der Praxis werden bei normalen Fahrten neun bis zehn Liter fällig.

Neben dem Motor liefert auch das straff abgestimmte Fahrwerk einen wesentlichen Teil zur Fahrfreude. Aufwändig konstruierte Radaufhängungen verbinden den für die Mailänder Marke typischen Fahrspass mit herausragenden Komfortqualitäten. Die Vorderachse zeichnet sich durch eine hochmoderne Doppelquerlenker-Konfiguration aus, hinten stellt eine Mehrlenkerachse die präzise Radführung sicher. Die Brembo-Bremsanlage mit rot lackierten Bremssätteln packt kräftig zu.

Fazit: Ein Hingucker ist er allemal - der Alfa Romeo Brera 1.8 TBi 16V Italia Independent. Sein Fahrverhalten passt zum Charakter, die Sonderversion erweist sich als perfekte Wahl.


"Scavenging"

Diese neue Technologie ermöglicht eine Maximierung des Drehmoments bei niedrigen Drehzahlen. Um möglichst spontane Reaktionen auf Gaspedalbewegungen zu erreichen, werden beim Scavenging verschiedenste Motorparameter permanent überwacht und optimiert: Unter anderem die Dosierung der Einspritzmenge, die Stellung der beiden Phasenwandler, die Vorzündung sowie die Einspritzung. Das System ist in der Lage, mit äußerster Präzision den Winkel und die Zeiten für die Überlappung der Ventilöffnung zu bestimmen. Dadurch gelangt sogenannte „Spülluft“ direkt in den Abgastrakt, wo sie auf die Abgase eines anderen Zylinders trifft und so die Menge Gas, die auf den Turbolader wirkt, vergrößert. Das Ergebnis: das Turboloch wird durch den bereits bei niedrigsten Drehzahlen ansprechenden Turbolader nahezu eliminiert. Das innovative Motormanagement des 1.8 TBi 16V tut ein Übriges. Es arbeitet mit einer Software neuester Generation und steuert sämtliche Parameter mit bemerkenswerter Genauigkeit. Die Ansprechzeiten werden halbiert und nähern sich den Werten eines großvolumigen Saugmotors an. Das Ergebnis ist erstaunlich: Das Drehmoment bei 1500 U/min steigt im Vergleich zu einem herkömmlichen Motor um 70 Prozent. atn/war

Artikel "Alfa Romeo Brera 1.8 TBi 16V - Gene zum Klassiker" versenden
« Zurück

Multivan und California mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan...
Erfolg der Multi-Path Strategie von Toyota
Toyota Motor Europe (TME) hat mit dem kumulierten Absatz von...
Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
Toyota führt ein innovatives Showroom-Konzept ein
Toyota unterstreicht mit seinem neuen Showroom-Konzept die z...
MHEV plus-Technologie bei Audi
Mit den Baureihen des neuen A5 und Q5 auf der Premium Platfo...
Opel-SUV-Trio Grandland, Frontera und Mokka
Stylish, topmodern und für jeden Geschmack das passende Mode...
AMAG Group - Marktanteil von über 30 Prozent
Die AMAG Gruppe schliesst das Jahr 2024 gut ab, auch wenn di...
Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienrennwagen von 1954
Dieser in Partnerschaft mit der Mercedes-Benz Heritage GmbH ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Alfa Romeo)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Alfa Romeo diskutieren