Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Alfa Romeo

Mittwoch, 15. September 2010 Alfa Romeo Giulietta: Neuer 2.0 JTDM und TCT-Getriebe

printBericht drucken

Bemerkenswert im QV: mit 134 PS pro Liter Hubraum erzeugt der 1.8 TBi die höchste spezifische Leistung, die je ein Motor von Alfa Romeo erzielt hat. Und das spezifische Drehmoment von 195 Nm/Liter ist das höchste unter den Motoren dieser Klasse.Bemerkenswert im QV: mit 134 PS pro Liter Hubraum erzeugt der 1.8 TBi die höchste spezifische Leistung, die je ein Motor von Alfa Romeo erzielt hat. Und das spezifische Drehmoment von 195 Nm/Liter ist das höchste unter den Motoren dieser Klasse.

Der Alfa Romeo Giulietta, der sicherste Kompakte der Welt (Euro NCAP), steht mit zwei Weltpremieren im Mittelpunkt des Standes von Alfa Romeo auf dem diesjährigen Mondial de l’Automobil, dem Autosalon in Paris (2. bis 17. Oktober): dem brandneuen Dieselmotor 2.0 JTDM mit 103 kW / 140 PS sowie dem neuen Doppelkupplungsgetriebe Alfa TCT kombiniert mit dem 1.4 TB MultiAir mit 125 kW / 170 PS.

 

Der neue Turbodiesel mit 103 kW / 140 PS ergänzt das bestehende, fünf Aggregate umfassende Motorenangebot und vereint niedrige Schadstoffemissionen (nur 119 g/km) und niedrigen Verbrauch (4,5 Liter/100 km im kombinierten Fahrbetrieb) mit bulligem Drehmoment (bei Dynamic 350 Nm bei nur 1.750 U/min) und souveränem Durchzug. Damit empfiehlt sich das Triebwerk als Antrieb für den privaten als auch für den geschäftlichen Einsatz in Firmenflotten.

Bei der zweiten Neuheit, Alfa TCT, handelt es sich um ein innovatives Automatikgetriebe mit trockener Doppelkupplung, dessen Komfort und Dynamik die von herkömmlichen Automatikgetrieben deutlich übertrifft, während gleichzeitig die Effizienz steigt und der Verbrauch sinkt. Das Alfa TCT-Doppelkupplungsgetriebe wird zunächst in Kombination mit einem Benzinmotor (1.4 TB MultiAir mit 125 kW / 170 PS) angeboten, in Kürze aber auch für den Dieselmotor 2.0 JTDM (125 kW / 170 PS) verfügbar sein. Serienmäßig besitzt auch die Version mit Alfa TCT das Start&Stopp-System für eine noch weitergehende Reduktion des Verbrauchs und der CO2-Emissionen (121 g/km für den 1.4 TB MultiAir).

In Paris zeigt Alfa Romeo zwei weitere Versionen seiner neuen Mittelklasselimousine: eine Giulietta Distinctive 1.6 JTDM (77 kW / 105 PS) und eine Giulietta Quadrifoglio Verde mit 1.8 TBi-Motor (173 kW / 235 PS). Das erstgenannte Fahrzeug eignet sich besonders für all diejenigen, die ein Automobil mit Persönlichkeit und Stil suchen, das die typische Agilität und das Handling eines Alfa Romeo bietet, gleichzeitig aber moderate Betriebskosten aufweist. Mit dem 1.6 JTDM-Motor verfügt der Alfa Romeo Giulietta über einen elastischen und wirtschaftlichen Dieselmotor, der seinen Fahrer mit kraftvollem Durchzug (max. Drehmoment im Dynamic-Modus von 320 Nm bei nur 1.750 U/min) gepaart mit einem sehr geringen Verbrauch (außerstädtisch nur 3,7 l/100 km) begeistern dürfte. Möglich wird dies durch den Einsatz einer Multijet-Einspritzung der zweiten Generation kombiniert mit einem Start&Stopp-System.

Unbedingt zu erwähnen ist auch der rassige 1.8 TBi-Motor mit 173 kW / 235 PS, der in der exklusiven Ausstattung Quadrifoglio Verde zum Einsatz kommt („Quadrifoglio Verde“ ist das legendäre Logo der Motorsport-Abteilung von Alfa Romeo, das einst auf den Rennstrecken dieser Welt zu Hause war). Die ausschließlich mit dieser Motorisierung erhältliche Ausstattung Quadrifoglio Verde beinhaltet unter anderem ein tiefer gelegtes Sportfahrwerk (15 mm vorne und 10 mm hinten gegenüber Standardfahrwerk), 17-Zoll-Leichtmetallräder (18-Zoll optional), eine spezielle Brembo-Bremsanlage mit Alfa-Rot lackierten Bremssätteln. Innen fällt das sportliche Interieur ins Auge, zu dem auch sportliche Sitze mit einem Bezug aus Leder und Mikrofasern gehören.

Artikel "Alfa Romeo Giulietta: Neuer 2.0 JTDM und TCT-Getriebe" versenden
« Zurück

Multivan und California mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan...
Citroen C4 und C4 X mit neuem Design
Mit dem C4 und C4 X präsentiert Citroën sein runderneuertes ...
Toyota kooperiert mit Hydrogen Refueling Solutions und ENGIE
Toyota Motor Europe hat mit der Zielsetzung, Wasserstoffbeta...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Opel-SUV-Trio Grandland, Frontera und Mokka
Stylish, topmodern und für jeden Geschmack das passende Mode...
DS 4 Hybrid 136: Edel, sparsam und dennoch erschwinglich
Mit dem DS 4 hat die Pariser Premiummarke eine Kompaktlimous...
Vorverkaufsstart für Elroq 60 und Elroq Sportline 85
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für weitere Antriebs- un...
VW liefert 2024 rund 4,8 Millionen Fahrzeuge aus
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat Volkswagen vergangen...
CUPRA und SEAT mit 558’100 Auslieferungen in 2024
Wachstum trotz des herausfordernden Umfelds in der globalen ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Alfa Romeo)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Alfa Romeo diskutieren