Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Alfa Romeo

Mittwoch, 4. Mai 2011 Alfa Romeo Giulietta QV: Tradition und Moderne

printBericht drucken

Bereits in den fünfziger Jahren begeisterte der Alfa Romeo Giulietta mehrere Generationen von Autofahrern und zum ersten Mal konnten sich zahlreiche Autofans den Traum erfüllen einen Alfa Romeo zu besitzen.Bereits in den fünfziger Jahren begeisterte der Alfa Romeo Giulietta mehrere Generationen von Autofahrern und zum ersten Mal konnten sich zahlreiche Autofans den Traum erfüllen einen Alfa Romeo zu besitzen.

Als Hommage an den gleichnamigen, längst legendären Vorgänger aus den 50er Jahren – der heute als Erfinder der Sportlimousine gilt – tritt der neue Alfa Romeo Giulietta an. Als erstes Auto der Fiat-Gruppe basiert es auf einer neuen Plattform und wartet mit fortschrittlicher Technik auf. Der Hersteller verspricht als Ergebnis: mehr Dynamik, mehr Komfort, mehr Qualität und mehr Sicherheit. Doch reichen alle Massnahmen im harten Wettbewerb der Kompaktklasse? Wir haben das sportliche Topmodell Quadrifoglio Verde (ab 39'950 Fr.) gefahren.

Alfa Romeo Giulietta: Wie beim Vorgänger sind die Griffe für die hinteren Türen versteckt angebracht.
Alfa Romeo Giulietta: Wie beim Vorgänger sind die Griffe für die hinteren Türen versteckt angebracht.
Alfa Romeo Giulietta: Das Innenraum-Design lehnt sich ein wenig am Alfa Romeo 8C Competizione an.
Alfa Romeo Giulietta: Das Innenraum-Design lehnt sich ein wenig am Alfa Romeo 8C Competizione an.
 

Stilistisch vollzieht Alfa Romeo mit dem Giulietta (ab 28'950 fr.) den nächsten Schritt seiner aktuellen Design-Sprache - so steht der neue Alfa nochmals kraftvoller auf den Rädern als sein Vorgänger 147. Die Abmessungen (Länge 4,35 m, Höhe 1,46 m, Breite 1,80 m, Radstand 2,63 m) des neuen Modells zeichnen eine kompakte, dynamische Form und garantieren gleichzeitig ein geräumiges Interieur und einen standesgemässen Kofferraum mit 350 Liter.

Den sportiven Eindruck, den die Silhouette vermittelt, findet sich auch im Innenraum wieder. Das Cockpit ist funktionell und übersichtlich, das Sportlenkrad mit roten Ziernähten ist genauso griffig wie der der polierte Schalthebel und die Leder-Sportsitze (Aufpreis Leder komplett: 1500 Fr.) sind bequem und bieten in schnell gefahrenen Kurven guten Seitenhalt. Auch wartet der Giulietta mit einer umfangreichen Komfort- und Sicherheitsausstattung in Serie auf. Dazu gehören zweistufige Fahrer- und Beifahrerairbags, von vorn nach hinten durchgehende Kopfairbags und Seitenairbags in den Vordersitzen, aktive Kopfstützen vorn, das Alfa-Romeo-D.N.A.-System inklusive dynamischer Fahrstabilitätskontrolle VDC, ABS und elektronischer Differenzialsperre Q2 und Hill-Holder, elektrische Fensterheber, Klimaautomatik und vieles mehr.

Einen souveränen Eindruck hinterlässt bereits nach wenigen Kilometern der 235 PS starke 1.8 TBi-Motor - so gerüstet liegt man in puncto Fahrdynamik und Agilität bereits auf dem dem Niveau des sportlichen Vorgänger 147 GTA.
Der seidenweich laufende Vierzylinder verfügt über Benzin-Direkteinspritzung, den doppelten Phasenversteller und das revolutionäre "Scavenging", einem Steuerungssystem das durch die Nutzung zusätzlicher "Spülluft" das sogenannte Turboloch eliminiert. So stellt der antrittsstarke Motor bereits bei 1900 U/min sein maximales Drehmoment von 340 Nm zu Verfügung was bei Bedarf einer schaltfaulen Fahrweise dienlich ist. Mit dem gut gestuften Sechsgang-Getriebe beschleunigt der 1395 Kilogramm schwere Alfa in 6,8 Sekunden auf 100 km/h und schafft maximal 242 km/h.
Mit Beachtung der Schaltpunktanzeige (Gear-Shift-Indicator) und viel Landstrassen-Anteil lässt sich der vom Hersteller versprochene Durchschnittsverbrauch von 7,6 Liter auf 100 Kilometer durchaus realisieren. Im Schnitt flossen bei unserem Testfahrzeug acht bis neun Liter durch die Einspritzdüsen und erlauben so mit dem 60-Liter-Tank einen Aktionsradius von rund 700 Kilometer.

Auf Fahrt beweist der Giulietta seine Stärken sowohl im Stadtverkehr, als auch auf der Autobahn oder kurvigen Landstrassen. Das Sportfahrwerk mit um 20 Millimeter reduzierter Fahrzeughöhe und 17-Zoll-Leichtmetallrädern (Aufpreis 18-Zöller: 400 bis 700 Fr.) ist perfekt abgestimmt, die Sport-Bremsanlage von Brembo (4-Kolben-Monoblock-Festsätteln vorne) packt kräftig zu und das Lenksystem der neuesten Generation agiert präzise. Über den serienmässig installierten Wählschalter lassen sich die Betriebsparameter von Motor, Lenksystem, elektronischem Differentials Q2 sowie der Verhaltenslogiken des dynamischen Stabilitätskontrollsystems (VDC) variieren. Wie bereits im kleineren Alfa Romeo MiTo, stehen dabei die drei Setup-Funktionen „Dynamic“, „Normal“ und „All Weather“ zur Verfügung.

Alfa Romeo trifft mit der neuen Giulietta ins Schwarze. Das Design begeistert, zudem ist der Alfa ein Allroundtalent mit durchdachter Ergonomie, einfacher Bedienbarkeit, effizienten Motoren und genügend Raum für die Familie. Dass er zudem Potenzial für einen Klassiker der Zukunft besitzt, dürfte sich positiv auf den Werterhalt auswirken. atn/war

Artikel "Alfa Romeo Giulietta QV: Tradition und Moderne" versenden
« Zurück

Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Opel-SUV-Trio Grandland, Frontera und Mokka
Stylish, topmodern und für jeden Geschmack das passende Mode...
DS 4 Hybrid 136: Edel, sparsam und dennoch erschwinglich
Mit dem DS 4 hat die Pariser Premiummarke eine Kompaktlimous...
Vorverkaufsstart für Elroq 60 und Elroq Sportline 85
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für weitere Antriebs- un...
VW liefert 2024 rund 4,8 Millionen Fahrzeuge aus
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat Volkswagen vergangen...
CUPRA und SEAT mit 558’100 Auslieferungen in 2024
Wachstum trotz des herausfordernden Umfelds in der globalen ...
Jeep Wrangler und Jeep Wrangler 4xe im Modelljahr 2025
Der Jeep® Wrangler und der Jeep Wrangler 4xe MY25 fährt mit ...
Alfa Romeo senkt die Preise auf seine SUV
2025 sind die SUV von Alfa Romeo im Listenpreis noch attrakt...
Christoffel ist Brand Director von SEAT und CUPRA
Führungswechsel bei SEAT und CUPRA Schweiz. Der neue Mann an...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Alfa Romeo)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Alfa Romeo diskutieren