Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Autopflege

Dienstag, 6. Dezember 2016 VW: MOIA verbindet das Auto mit der neuen Mobilitätswelt

printBericht drucken

Ole Harms, CEO von MOIA und Matthias Müller, Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns. Foto: VW/AutoReporterOle Harms, CEO von MOIA und Matthias Müller, Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns. Foto: VW/AutoReporter

Auf der Technologie-Konferenz „Tech Crunch Disrupt" in London hat der Volkswagen Konzern gestern sein neues Unternehmen für Mobilitätsdienste offiziell präsentiert. Mit MOIA treibt der Automobilhersteller den Wandel zu einem weltweit führenden Anbieter nachhaltiger Mobilität konsequent voran.

 

„Mit MOIA wollen wir neue Formen von Mobilität besser verstehen lernen, zukünftig noch attraktiver gestalten, in einem viel umfassenderen Sinne als heute sowie maßgeschneidert für vielfältigste Bedürfnisse anbieten. Auch wenn künftig nicht mehr jeder ein eigenes Auto besitzen wird, wollen wir mit MOIA dazu beitragen, dass jeder auf die eine oder andere Art Kunde unseres Unternehmens sein kann", sagt Matthias Müller, Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns.

Die Automobilindustrie befindet sich in einem rasanten Wandel. Innovative, digital vernetzte Mobilitätsdienstleistungen versprechen parallel zum klassischen Automobilgeschäft eine hohe Wachstumsdynamik. Mit MOIA schafft Europas größter Automobilhersteller konzern- und markenübergreifend die Voraussetzungen, um in der Mobilitätswelt von morgen nachhaltig erfolgreich zu sein. Mehr noch: Bis 2025 möchte der Volkswagen Konzern einen substanziellen Teil des Umsatzes mit dem neuen Geschäftsbereich erzielen.

„MOIA ist ein eigenständiges Unternehmen unter dem Dach des Volkswagen Konzerns, welches eigene Mobilitätsdienstleistungen selbständig oder partnerschaftlich mit Städten und den bestehenden Verkehrssystemen entwickeln und vermarkten wird. Parallel werden die Marken des Konzerns ihre markenspezifischen Services vorantreiben. Wir wollen uns mittelfristig zu einem der globalen Top Player unter den Mobilitätsdienstleistern entwickeln. Dafür werden wir um die besten Köpfe und Technologie-Start-ups werben", sagt Ole Harms, CEO von MOIA.

Das neue Unternehmen der Volkswagen Gruppe wird ihren Sitz in Berlin haben, wo in der Startphase ein rund 50-köpfiges Team arbeiten wird - dieses soll bis Ende 2017 schnell anwachsen. „Die Metropole Berlin ist der perfekte Standort für ein zukunftsorientiertes und innovatives Unternehmen wie MOIA, denn hier sind die kreativen Köpfe und Start-ups vertreten, die wir für den Aufbau unseres neuen Geschäftsfeldes benötigen. Wir wollen mit MOIA beweisen, dass innovative Mobilitätslösungen auch außerhalb des Silicon Valleys möglich sind", erklärt Harms.

Ein weiterer wichtiger Standort für MOIA wird in Deutschland die Stadt Hamburg sein. Bereits im Herbst dieses Jahres hat der Volkswagen Konzern mit der Hansestadt eine strategische Mobilitätspartnerschaft für drei Jahre vereinbart, um die urbane Mobilität umweltschonender, sicherer, verlässlicher und effizienter zu gestalten. Die aus dieser Partnerschaft gewonnen Erkenntnisse werden auch in zukünftige MOIA-Projekte in Europa einfließen.

Darüber hinaus kann MOIA als Teil der Volkswagen Gruppe auf die Produkt- und Innovationskraft sowie die Infrastruktur der anderen 12 Konzernmarken weltweit bauen. (dpp-AutoReporter)

Artikel "VW: MOIA verbindet das Auto mit der neuen Mobilitätswelt" versenden
« Zurück

Multivan und California mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan...
Erfolg der Multi-Path Strategie von Toyota
Toyota Motor Europe (TME) hat mit dem kumulierten Absatz von...
Citroen C4 und C4 X mit neuem Design
Mit dem C4 und C4 X präsentiert Citroën sein runderneuertes ...
Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
Toyota kooperiert mit Hydrogen Refueling Solutions und ENGIE
Toyota Motor Europe hat mit der Zielsetzung, Wasserstoffbeta...
Defender OCTA ist Basis für den Defender Dakar
Der Defender OCTA, der Performance‑Offroader der Defen...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Honda: Exklusive Partnerschaft mit Maxime Chabloz
Honda Suisse freut sich, die Partnerschaft mit Maxime Chablo...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Autopflege)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Autopflege diskutieren