Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Diverse Serien

Mittwoch, 20. Mai 2009 Porsche-Supercup: Millimeterarbeit in Monte Carlo

printBericht drucken

Nicht nur für die Formel 1 sind die Strassen von Monte Carlo alle Jahre wieder die exklusive Kulisse für das wohl prestigeträchtigste Rennen der Saison. Auch der Porsche-Mobil1-Supercup als schnellster Markenpokal der Welt gastiert am Grand-Prix-Wochenende im Fürstentum an der Cote d’Azur. Als Spitzenreiter der Gesamtwertung geht Vorjahressieger Jeroen Bleekemolen (Niederlande) auf dem anspruchsvollen Stadtkurs zwischen Casino und Hafen an den Start. Auf kaum einem anderen Kurs geht es enger an den Leitplanken vorbei. Es gibt so gut wie keine Auslaufzonen, jeder kleinste Fahrfehler wird sofort bestraft.

 

Titelverteidiger Bleekemolen ist überaus erfolgreich in die neue Saison gestartet. Mit dem von Konrad Motorsport eingesetzten Porsche 911 GT3 Cup gewann er die zwei Auftaktrennen in Bahrain. In Barcelona holte er im Qualifying seine dritte Pole-Position in diesem Jahr und kam im Rennen, das für ihn mit einer leichten Kollision in der ersten Kurve nach dem Start recht unglücklich begann, knapp hinter Sieger Richard Westbrook ins Ziel. Nach einer starken Aufholjagd fehlten nur 0,764 Sekunden zum Sieg. Der für Federsand-Jetstream Motorsport fahrende Westbrook, Supercup-Gewinner der Jahre 2006 und 2007, verbesserte sich mit seinem ersten Saisonerfolg auf den dritten Platz der Punktetabelle. Auf Rang zwei in der Meisterschaft liegt der Holländer Patrick Huisman. Für den vierfachen Supercup-Gesamtsieger vom Team SPS Performance wäre es ein Traum, den 25. Supercup-Sieg seiner Karriere ausgerechnet in Monaco zu holen.

Die Überraschung der ersten Saisonrennen ist sicherlich der Neuseeländer Matt Hallyday. Der Supercup-Neuling, der aus der Porsche 911 GT3 Challenge seiner Heimat kommt, schaffte in Barcelona als Dritter zum zweiten Mal in dieser Saison den Sprung aufs Siegerpodest, nachdem er schon beim Auftaktrennen in Bahrain in den Top 3 gelandet war. Verständlich, dass der Pilot von Federsand-Jetstream Motorsport mit seiner Leistung höchst zufrieden ist. "In den ersten drei Rennen zwei Mal aufs Podium zu fahren", meinte er in Barcelona, "das ist kein schlechter Start."

Nicht ganz so gut hat die Saison 2009 für Damien Faulkner begonnen. Der für das Team Walter Lechner Racing School fahrende Ire, der Vizemeister der Jahre 2007 und 2008, wurde bisher einmal Vierter und zweimal Sechster und belegt in der Meisterschaft hinter Rookie Matt Halliday den fünften Platz. Nicht viel aussichtsreicher liegt Renè Rast (Steyerberg) im Titelrennen. Für den amtierenden Carrera-Cup-Champion vom Team VELTINS MRS Racing steht in dieser Saison bisher nur ein zweiter Platz in Bahrain zu Buche. Beim Auftaktrennen im Wüstenstaat bremste ihn ein technischer Defekt. In Barcelona kam er als Zehnter ins Ziel, wurde aber von den Sportkommissaren nachträglich aus der Wertung genommen, weil er nach der Kollision mit Jeroen Bleekemolen mit einem beschädigten Fahrzeug weitergefahren war. Das sicherlich wieder hart umkämpfte Rennen in Monaco nimmt er als Achter der Gesamtwertung in Angriff.

Die Fernsehsender Eurosport und Premiere zeigen das Rennen in Monaco am Sonntag, 24. Mai, live ab 9.45 Uhr. Zusätzlich bringt Eurosport am Sonntagabend eine Zusammenfassung in der Sendung Motorsports Weekend.


Fahrerwertung nach 3 von 11 Läufen
1. Jeroen Bleekemolen (NED), 64 Punkte
2. Patrick Huisman (NED), 44
3. Richard Westrbrook (GBR), 42
4. Matt Halliday (NZL), 40
5. Damien Faulkner (IRL), 34
6. Stefan Rosina (SVK), 32

Artikel "Porsche-Supercup: Millimeterarbeit in Monte Carlo" versenden
« Zurück

Multivan und California mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan...
Alpine präsentiert Fahrerteam für die WEC 2025
Das Alpine Endurance Team hat sein Fahreraufgebot für die FI...
Audi stärkt seine Nomenklatur
Weltweite Stringenz und eine klare Orientierung für alle Kun...
Toyota kooperiert mit Hydrogen Refueling Solutions und ENGIE
Toyota Motor Europe hat mit der Zielsetzung, Wasserstoffbeta...
BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
Alpine A390 β – Französische Innovation
Ein Blick in die Designentwicklung der A390_β – das Sho...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Alpine enthüllt neue Lackierung des Hypercars A424
Das Alpine Endurance Team gibt einen Vorgeschmack auf die ne...
Ein erfolgreiches Jahr 2024 für den Dacia Duster
Die Duster Saga geht mit einem erfolgreichen Jahr 2024 für d...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Diverse Serien)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Diverse Serien diskutieren