Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: General Motors (GM)

Mittwoch, 27. Juni 2007 GM-Europastrategie: Im Westen Klasse - im Osten Masse

printBericht drucken

General Motors sieht sich mit seinen Marken für das Geschäft in Europa gut aufgestellt. Im Osten suche man das Wachstum über die Menge, erklärte Jonathan Browning, Vizepräsident Vertrieb, Marketing und Aftersales bei General Motors Europe und Chairman der Vauxhall Motors Ltd. Im Westen gehe es darum, den erzielten Umsatz pro Fahrzeug und die Handelsspanne zu verbessern, berichtete Browning aus Anlass der Kongresses der Fachpublikation Automotive News Europe in Prag.

 

Die Kaufkraft in Europa sei - so Browning - extrem unterschiedlich. Setze man das Bruttosozialprodukt von Deutschland mit 100, dann erreiche die Türkei 15 Prozent und die Ukraine nur fünf Prozent davon. Darauf habe GM mit seinem Markenportfolio reagiert, wobei Überschneidungen nicht auszuschließen seien. "Daraus muss man eben das Beste machen."
GM brauche die Markenvielfalt, weil man eine Marke nicht so weit spreizen könne, dass sie die Bedürfnisse in allen Märkten gerecht werde. Chevrolet sieht man als Marke für den preissensiblen Markt. Opel und Vauxhall bedienen die Mitte und Hummer sowie Saab das Premiumsegment. Browning liess keinen Zweifel daran, dass er für die Marke Saab unter dem GM-Dach eine grosse Zukunft sieht. Sie biete noch viele Möglichkeiten, auch über Europa hinaus.
Auch für Cadillac sieht Browning in Europa Chancen. Man werde den Markt sehr vorsichtig aufbauen. Browning sieht die Präsentation des Cadillac CTS als Zwischenbilanz, bei der man feststellen wolle, wie weit der Markenaufbau bereits fortgeschritten sei. Aber offenbar wünscht sich Browning noch mehr Marken, die dem Premium- und dem von GM sogenannten Value-Segment zugerechnet werden könnten. Experten sehen GM als einen der Interessenten, die von Ford die Marke Jaguar erwerben wollen.
Seit GM im Westen Europas sein Kostensparprogramm begonnen hat, wurden laut Auto-Reporter insgesamt 30'000 Arbeitsplätze abgebaut, was etwa zwei Drittel des Spareffekts ausmacht. Das gesamte Programm habe die Marge pro Autokauf seit 2004 um etwa 15 Prozent gesteigert. Im Westen sei der Umsatz pro verkauftem Fahrzeug seit 2004 um 16 Prozent gewachsen. Zum Bemühen um eine bessere Qualität gehöre auch ein Abbau des kurzfristigen Flottengeschäfts. Der betrug - laut Browning - seit 2004 rund 20 Prozent.
Browning erläuterte die Politik zur Verbesserung der Margen am Beispiel des Astra GTC. Während vielfach noch Dreitürer zum Fünftürer-Preis abzüglich der beiden Türen angeboten würden, beschreite GM einen anderen Weg. Man habe den Dreitürer sportlicher gestaltet und erziele jetzt 1850 Euro mehr für den GTC als für den entsprechenden Fünftürer.
Im Osten gehe es um die Menge der verkauften Fahrzeuge, damit man die notwendige Infrastruktur aufbauen könne. Diese Aufgabe übernimmt Chevrolet. Seit 2001 habe man im Osten rund 505'000 Chevrolet verkauft. Browning rechnet damit, dort auch die Eine-Million-Marke überspringen zu können. Dabei soll Russland eine besondere Rolle spielen. Dort gibt es inzwischen 130 GM-Händler. Mit 240'000 Fahrzeugen aller Marken im laufenden Jahr ist Russland auf dem Weg, nach Deutschland und Grossbritannien für GM der drittgrösste Markt in Europa zu werden.

Artikel "GM-Europastrategie: Im Westen Klasse - im Osten Masse" versenden
« Zurück

Multivan und California mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan...
Erfolg der Multi-Path Strategie von Toyota
Toyota Motor Europe (TME) hat mit dem kumulierten Absatz von...
Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
Toyota Prius bietet im Modelljahr 2025 neue Features
Der legendäre Prius setzt im Modelljahr 2025 weiterhin auf I...
Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Honda: Exklusive Partnerschaft mit Maxime Chabloz
Honda Suisse freut sich, die Partnerschaft mit Maxime Chablo...
Toyota führt ein innovatives Showroom-Konzept ein
Toyota unterstreicht mit seinem neuen Showroom-Konzept die z...
MHEV plus-Technologie bei Audi
Mit den Baureihen des neuen A5 und Q5 auf der Premium Platfo...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (General Motors (GM))
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber General Motors (GM) diskutieren