Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: Michelin

Donnerstag, 24. März 2011 Michelin treibt Mobilität mit Innovationen voran

printBericht drucken

Grand Prix Sieg der Motorsportgeschichte: Der MICHELIN Semelle stellt 1906 in Le Mans seine Überlegenheit unter Beweis. Ebenfalls von Michelin: die ersten abnehmbaren Felgen an dem 90-PS-starken Renault.Grand Prix Sieg der Motorsportgeschichte: Der MICHELIN Semelle stellt 1906 in Le Mans seine Überlegenheit unter Beweis. Ebenfalls von Michelin: die ersten abnehmbaren Felgen an dem 90-PS-starken Renault.

Am 29. Januar 1886 leitet die Patentschrift für ein „Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb“ von Carl Benz eine neue Ära ein – den Siegeszug des Automobils. Zur gleichen Zeit steigt Andre Michelin im französischen Clermont-Ferrand in das Kautschuk-Unternehmen seiner Eltern ein. In den folgenden Jahren gründet er gemeinsam mit seinem Bruder Edouard die Firma „Michelin et Cie“ und legt damit den Grundstein für das heutige Weltunternehmen Michelin. Während in Europa die ersten Automobilfabriken entstehen, melden die Michelin Brüder 1891 das Patent für den ersten demontierbaren Luftreifen für Fahrräder an. Bereits vier Jahre später überträgt Michelin die Technologie des Luftreifens vom Fahrrad auf das Automobil. Beim Autorennen „Paris-Bordeaux-Paris“ treten die beiden Brüder mit dem Eigenbau „Le Eclair“ erstmals auf Luftreifen an. Mit einer durchschnittlichen Laufleistung von 150 Kilometern beweisen sie überzeugend die Fahrtauglichkeit des Pneus.

 

Im Jahr 1905 präsentiert Michelin mit dem „Semelle“ den ersten verschleißarmen Profilreifen. Er verfügt über spezielle Stahlnieten, die durch die Lauffläche „geschossen“ waren. Diese Konstruktion garantiert auf den damals noch unbefestigten Pisten gute Traktion und hohe Laufleistung. Der Semelle stellt seine Überlegenheit 1906 mit dem Sieg beim ersten Grand Prix der Motorsportgeschichte in Le Mans nachhaltig unter Beweis. Der in deutschen Reklame-Motiven wortgewaltig als „Gleitschutz mit gepanzerter Doppelsohle“ angepriesene Reifen avancierte anschließend zum Verkaufsrenner.

Mit der Erfindung des Zwillingsreifens 1908 stellt Michelin die Weichen für höhere Nutzlasten bei Lkw. 1910 bringt der Michelin Reise-Verlag – zehn Jahre nach dem ersten „MICHELIN–Führer“ – die erste gedruckte Straßenkarte für Autofahrer auf den Markt.

Der Radialreifen: wegweisendes Patent von Michelin

1946 lässt Michelin ein wegweisendes Konstruktionsprinzip patentieren – den Radialreifen. Die in Deutschland auch Gürtelreifen genannte Erfindung kommt drei Jahre später als Michelin „X“ auf den Markt. Bei dem Reifen sind die Karkasslagen erstmals quer, also radial, zur Laufrichtung angelegt. Durch diese bahnbrechende Innovation erreichen „X“-Reifen gegenüber Diagonalpneus bessere Fahreigenschaften und eine deutlich höhere Laufleistung. 1952 folgt der erste Radialreifen für Lkw, 1987 bringt Michelin den ersten Motorradreifen mit Radialtechnologie auf den Markt. Das Grundprinzip des Gürtelreifens wird weltweit zum Maßstab und ist bis heute bei allen Reifenherstellern Stand der Technik.

1965 entwickelt Michelin den „XAS“-Reifen, dessen Lauffläche sich – dank des asymmetrischen Profils – erstmals an die unterschiedlichen Belastungen und Fahrzustände anpasst. Der erste Niederquerschnittsreifen kommt 1975 ebenfalls aus Clermont-Ferrand: Die niedrigere Reifenflanke reduziert die Walkarbeit des Reifens; Seitenführungskraft, Lenkpräzision, Spurtreue und Bremswege sind erheblich besser.

Energieeffizienz mit „Grünen Reifen“

Die Themen Kraftstoffverbrauch und Energieeffizienz erlangen als Folge der Ölkrise Mitte der 1970er Jahre zunehmend an Bedeutung. Michelin verfeinert seine Radialreifentechnologie kontinuierlich und reduziert den Rollwiderstand seiner Reifen – was die Kraftstoffeffizienz verbessert. Nach über zehn Jahren intensiver Forschung und Entwicklung gelingt Michelin 1992 ein weiterer Durchbruch mit der Einführung von rollwiderstandsarmen „Grünen“ Reifen. Durch das Einbringen von Silica in die Laufflächenmischung sinkt der Rollwiderstand bei Pkw-Reifen erheblich. 2007 bringt Michelin mit dem MICHELIN ENERGYTM Saver die vierte Generation „Grüner Reifen“ für Pkw auf den Markt. Die Optimierung des Rollwiderstands wird bei Michelin zur Konzern-Strategie, die Energieeffizienz der Produkte genießt bei Michelin eine sehr hohe Priorität.

Challenge Bibendum als Zukunftsforum der Automobilindustrie

Seit 1998 veranstaltet Michelin mit der Challenge Bibendum in regelmäßigen Abständen ein internationales Forum für alternative Antriebstechnologien. Die Veranstaltung avanciert zu einer der größten Plattformen der Welt für den Dialog von Automobilherstellern, Ausrüstern, Zulieferern, Energieversorgern sowie Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft. Vom 18. bis 22. Mai 2011 findet in Berlin-Tempelhof die 11. Challenge Bibendum mit rund 6.000 Teilnehmern statt. An den Publikumstagen vom 21. bis 22. Mai geht Michelin erneut einen Schritt weiter und präsentiert die Forschungsfahrzeuge, Prototypen und Mobilitätskonzepte erstmals auch der breiten Öffentlichkeit.

Artikel "Michelin treibt Mobilität mit Innovationen voran" versenden
« Zurück

Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Honda: Exklusive Partnerschaft mit Maxime Chabloz
Honda Suisse freut sich, die Partnerschaft mit Maxime Chablo...
Toyota Yaris Cross mit überarbeiteten GR SPORT
Die meistverkaufte, preisgekrönte Modellreihe Yaris Cross wi...
BMW iX mit gesteigerter Leistung
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
BMW mit Wachstum bei vollelektrischen Fahrzeugen
Die BMW Group konnte sich im Gesamtjahr 2024 mit 426.594 aus...
CUPRA und SEAT mit 558’100 Auslieferungen in 2024
Wachstum trotz des herausfordernden Umfelds in der globalen ...
CO2 arme Mobilität für bestehende Fahrzeugflotten
Die AMAG Group AG hat mit dem Cleantech-Unternehmen Synhelio...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Michelin)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Michelin diskutieren