Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: Hella

Mittwoch, 26. August 2009 Der richtige Reifendruck spart Geld und erhöht Sicherheit

printBericht drucken

Wer regelmässig den Reifendruck überprüft spart Geld und erhöht die Sicherheit. Foto: Auto-Reporter/GTÜ Wer regelmässig den Reifendruck überprüft spart Geld und erhöht die Sicherheit. Foto: Auto-Reporter/GTÜ

Immer mehr moderne Pkw-Modelle haben ein Reifendruckkontrollsystem. Nicht ohne Grund, denn viele Autofahrer vernachlässigen gerne den Blick auf die Luft im Reifen. Durch zu niedrige Werte verformen sich jedoch die Pneus. Das führt zu höherem Rollwiderstand und damit zu unnötigem Mehrverbrauch. Ausserdem verringert sich die Reifenlebensdauer und die Bremswege werden länger.

 

Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) rät deshalb zu regelmässiger Reifendruckkontrolle, denn das spart Treibstoff, verringert damit auch die CO2-Emission und sorgt für Fahrsicherheit. Reifen sind mit bis zu 25 Prozent ganz wesentlich am Kraftstoffkonsum eines Fahrzeugs beteiligt. Verantwortlich dafür ist vor allem der so genannte Rollwiderstand, der durch die Reifenverformung entsteht. Das heisst, dass die Reduzierung des Rollwiderstandes der Reifen signifikant zur Verbrauchsminderung beitragen kann. Angesichts ständig steigender Kraftstoffpreise liegt hier ein deutliches Sparpotenzial.
Der Pkw-Reifen sinkt durch das Fahrzeuggewicht im Bereich der Aufstandsfläche etwa zehn bis 15 Prozent ein und passt sich der Strasse an. Wird der korrekte Fülldruck nicht eingehalten, sinkt der Pneun noch stärker ein, Rollwiderstand und Erwärmung nehmen drastisch zu. Das kann bis zu einem gefährlichen Reifendefekt führen. Ein Minderdruck von nur 0,2 bar erhöht den Verbrauch um rund ein Prozent, bei 0,4 bar sind es schon zwei Prozent und bei 0,6 bar unter dem empfohlenen Wert fallen etwa vier Prozent mehr Kraftstoffkonsum an. Der korrekte Reifendruck findet sich in der Bedienungsanleitung und meist auch noch auf einem zusätzlichen Aufkleber, der häufig in der Tankklappe oder innen an der A-Säule angebracht ist.
Erschwerend hinzu kommt bei abnehmendem Luftdruck ein weiterer finanzieller Effekt: die Lebensdauer der Reifen wird reduziert. Bei nur 0,3 bar Minderdruck verringert sich die Laufleistung nach GTÜ-Angaben bereits um fast ein Drittel. Überdies verlängern sich die Bremswege. Damit wird auch die Fahrsicherheit beeinträchtigt.
Die Gesellschaft für Technische Überwachung empfiehlt, den Reifenfülldruck im Abstand von maximal vier Wochen regelmässig zu kontrollieren. Im Interesse eines geringen Rollwiderstandes kann der jeweils vorgeschriebene Reifendruck auch um bis zu 0,3 bar überschritten werden. Eine weitere Drucksteigerung brächte nur Nachteile bei Komfort, Abrieb und Fahrverhalten. Übrigens: Auch kurze Fahrstrecken mit kalten Reifen sind mit hohem Rollwiderstand und damit Mehrverbrauch verbunden. Erst nach etwa 30 Minuten Fahrtdauer erreichen Reifentemperatur und Rollwiderstand den Normalwert. Nach Schätzungen der niederländischen Energieagentur Novem könnte man die Umwelt in Europa jährlich um 26 Millionen Tonnen CO2 entlasten, wenn der Reifenfülldruck aller Pkw korrekt eingestellt wäre. (ar/jri)

Artikel "Der richtige Reifendruck spart Geld und erhöht Sicherheit" versenden
« Zurück

Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
Toyota kooperiert mit Hydrogen Refueling Solutions und ENGIE
Toyota Motor Europe hat mit der Zielsetzung, Wasserstoffbeta...
Defender OCTA ist Basis für den Defender Dakar
Der Defender OCTA, der Performance‑Offroader der Defen...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Opel-SUV-Trio Grandland, Frontera und Mokka
Stylish, topmodern und für jeden Geschmack das passende Mode...
DS 4 Hybrid 136: Edel, sparsam und dennoch erschwinglich
Mit dem DS 4 hat die Pariser Premiummarke eine Kompaktlimous...
Vorverkaufsstart für Elroq 60 und Elroq Sportline 85
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für weitere Antriebs- un...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Hella)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Hella diskutieren