Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Sammeln: Modellautos

Freitag, 7. Februar 2025 Zukunftsplan Volkswagen

printBericht drucken

Kernmarke gibt bei Betriebsversammlung ersten Ausblick auf elektrisches EinstiegsmodellKernmarke gibt bei Betriebsversammlung ersten Ausblick auf elektrisches Einstiegsmodell

Auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg hat Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen, die Pläne für die Zukunft der Kernmarke konkretisiert. Die Beschäftigten haben zudem einen ersten Blick auf das Design des künftigen Einstiegsmodells der Marke Volkswagen für rund 20.000 Euro werfen können. „Mit dem Verhandlungsergebnis im Dezember haben wir den größten Zukunftsplan in der Geschichte von Volkswagen auf den Weg gebracht. Wir folgen einem ambitionierten Kurs, um unsere gemeinsam vereinbarten Ziele verbindlich zu erreichen. Ein entscheidender Schritt dabei: E-Mobilität für alle attraktiv machen – das ist unser Markenversprechen“, sagte Schäfer. Gleichzeitig betonte der Volkswagen CEO, dass Wolfsburg das Zentrum für Innovation und Fertigungskompetenz bleibe. Das Stammwerk werde neue Maßstäbe in der Automobilproduktion setzen.

 

Volkswagen plant, das Showcar des elektrischen Einstiegmodells Anfang März der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Weltpremiere der Serienversion ist für 2027 vorgesehen. Mit einem Basispreis von rund 20.000 Euro ist das neue elektrische E-Modell für viele unterschiedliche Kundengruppen attraktiv. Thomas Schäfer: „Ein erschwinglicher, hochwertiger, profitabler E-Volkswagen aus Europa für Europa: Das ist die Champions League des Automobilbaus!“

Daniela Cavallo, Vorsitzende des Gesamt- und Konzernbetriebsrats der Volkswagen AG: “Das neue vollelektrische Einstiegsmodell wird im wahrsten Sinne des Wortes ein Volkswagen. Dazu passt, dass unsere Beschäftigten am Standort Wolfsburg bei der Betriebsversammlung als erste einen Blick auf das Design werfen konnten – noch vor der breiten Öffentlichkeit.”

Preisgünstige Einstiegsmobilität im E-Zeitalter ist eine der zentralen Säulen im Zukunftsplan der Marke. Zusammen mit der Serienversion des ID. 2all ist das neue E-Modell Teil der neuen elektrischen Kleinwagen-Familie, die unter dem Dach der Markengruppe Core im Volkswagen Konzern entwickelt wird. Die Modellfamilie umfasst kompakte, vollelektrische Fahrzeuge auf Basis der neuen Evolutionsstufe des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB). Den Auftakt macht die Serienversion des Showcars ID. 2all, die im Jahr 2026 als erster elektrischer Kleinwagen von Volkswagen in den Handel kommt – zu einem Einstiegspreis von unter 25.000 Euro.

Schon heute ist Volkswagen bei den vollelektrischen Fahrzeugen (Battery Electric Vehicles – BEV) breit aufgestellt. Seit dem Start der ID.-Produktfamilie im Jahr 2019 hat die Marke weltweit insgesamt über 1,35 Millionen ID. Fahrzeuge verkauft, davon rund 500.000 ID.3. Im vergangenen Jahr setzte die Marke Volkswagen 383.100 vollelektrische Fahrzeuge ab.

Klare Perspektive für den Standort Wolfsburg
Markenchef Thomas Schäfer betonte bei der Betriebsversammlung, dass der Standort Wolfsburg auch im elektrischen Zeitalter das Herz der Marke Volkswagen und bleibe: „Das Werk Wolfsburg hat eine klare Zukunftsperspektive. Durch die vereinbarte Verlaqerung des Golf nach Mexiko schaffen wir Platz für moderne Technologien. In Halle 54 werden neue Produktionsverfahren Einzug halten. Wir wollen dort den elektrischen Golf-Nachfolger auf der neuen SSP-Plattform bauen, ebenso den volumenstarken elektrischen T-Roc. Damit machen wir Wolfsburg zur Hauptstadt für unsere neue vollelektrische Kompaktklasse.“

Mit der Scalable Systems Platform (SSP) entsteht die nächste Generation einer rein elektrischen, volldigitalen und hochskalierbaren Mechatronikplattform auf Basis einer einheitlichen Software-Architektur.

Cavallo: „Auf Wolfsburg als Herz der Konzern-Welt warten entscheidende Aufgaben, die wir mit Nachdruck angehen müssen. Die Technische Entwicklung wird mit der konzernweit genutzten SSP-Plattform Pionierarbeit für alle anderen Pkw-Marken leisten. Dieser Hebel wird mindestens so entscheidend für unseren zukünftigen Erfolg sein wie die Baukasten-Strategie für unsere aktuellen Verbrenner. Im Stammwerk wird die nächsten Jahre weiterhin nicht nur entwickelt, sondern auch kräftig produziert werden: Die zukünftigen elektrischen Flaggschiffe Golf und T-Roc aus Wolfsburger Fertigung stehen für eine Volumengröße von aktuell mehr als 500.000 Einheiten pro Jahr. Damit hat sich das Stammwerk ein hochattraktives Fahrzeugsegment gesichert – und schreibt im Übrigen die mehr als 50-jährige Golf-Tradition in Wolfsburg fort. Ausschlaggebend ist jetzt, konsequent die nötige Vorarbeit für den Erfolg der kommenden Jahre zu leisten: Volkswagen muss in Sachen Komplexität, Arbeitsabläufe und Synergien die Weichen stellen. Betriebsrat und Unternehmensspitze werden das zusammen eng begleiten, unter anderem mit einer gemeinsamen Bilanz-Klausur in jedem Quartal.“

Artikel "Zukunftsplan Volkswagen" versenden
« Zurück

Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
Neuer Brand Director Volkswagen Nutzfahrzeuge
Am 1. Januar 2025 übernahm Nicol Fleissner das Amt des Brand...
Volkswagen feiert 50 Jahre Polo
Seit 1975 begeistert der Volkswagen Polo Generationen von Me...
Volkswagen verlängert die Partnerschaft mit dem SFV
Nach erfolgreicher Qualifikation bereitet sich das Schweizer...
Weltpremiere des ID.7 Tourer von Volkswagen
Der ID.7 ist das Topmodell unter den elektrischen VW-Modelle...
Volkswagen gibt Vorgeschmack auf neuen Golf R
Volkswagen ist beim Ice Race in Zell am See (Österreich) ins...
Volkswagen integriert „ChatGPT“ in aktuelle Modelle
Weltpremiere in Las Vegas: Auf der Elektronik-Fachmesse CES ...
Volkswagen steigert Auslieferungen im Jahr 2023
Die Marke Volkswagen hat ihre Auslieferungen im vergangenen ...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 13. Mal in Folge zeichnete Volkswagen in der Sch...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Modellautos)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Modellautos diskutieren