Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Reisen

Routenplaner

Donnerstag, 29. Juni 2006 Nach dem Unfall ist Ruhe der beste Helfer

printBericht drucken

Nach dem Unfall ist Ruhe der beste Helfer. Foto: Auto-ReporterNach dem Unfall ist Ruhe der beste Helfer. Foto: Auto-Reporter

Wenn es in der nächsten Nähe einen Unfall mit Verletzten gibt wird sich oft die Frage gestellt, was jetzt zu tun ist. Die Verkehrspsychologen von TÜV Süd hat zusammengefasst, wie Unfallzeugen Schreck bei der Fahrt in den Urlaub am besten helfen können.

 

Für Unfallopfer ist die Ungewissheit über mögliche Verletzungen und das Gefühl, lange und allein auf professionelle Hilfe warten zu müssen, am schlimmsten. Genau da können Unfallzeugen helfen. Sie sollen die Verunglückten spüren lassen, dass sich jemand bewusst um sie kümmert. Das wirkt auch gleich der Schockwirkung entgegen.
Konkrete Hilfen, die den Beteiligten direkt angeboten werden, sind dabei am nützlichsten. Wer ankündigt, den Rettungswagen zu verständigen oder Decken und Kissen zu organisieren, macht Mut und zeigt auch, dass er sich kümmert. Auch das Halten der Hand oder beruhigende Worte signalisieren, dass der Betroffene nicht allein gelassen wird.
Die Helfer sollten auf keinen Fall Hektik verbreiten, denn diese überträgt sich schnell auf den Verunglückten. Ruhe ist enorm wichtig für den Abbau von Angst und Hilflosigkeit direkt nach dem Unfall. Das stellt damit auch die beste Voraussetzung für eine langfristige Verarbeitung des Geschehens dar.
Das Bewusstsein, dass der letzte Erste-Hilfe-Kurs schon Ewigkeiten her ist, verunsichert jeden Unfallhelfer. Aber es sollte sich jeder darüber im Klaren sein, dass noch nie jemand verurteilt worden ist, weil er als medizinischer Laie am Unfallort etwas falsch gemacht hat. Dagegen ist unterlassene Hilfeleistung auf jeden Fall strafbar. Deshalb sollte sich der potentielle Helfer darüber im Klaren sein, dass der Schaden der durch Nichtstun entsteht eigentlich immer grösser ist als das Risiko, als Ersthelfer etwas Falsches zu machen.
Die Helfer sollten dafür sorgen, dass eine Rettungsgasse für den Notarztwagen freigehalten wird. Dabei ist es durchaus angebracht, neugierige Passanten zum Verlassen der Unfallstelle oder wenigstens zum Zurückweichen aufzufordern. Dies dient schliesslich auch deren eigenem Interesse, denn durch abgelenkte Zuschauer entstehen häufig Folgeunfälle. Wenn die Rettungsprofis eingetroffen sind, müssen diese auf dem schnellsten Weg zu den Verletzten geleitet werden.
Wenn die Verunglückten versorgt sind, sollten sich die Unfallhelfer als Zeugen zur Verfügung stellen und der Polizei mit entsprechenden Auskünften weiter helfen, so der Appell des Überwachungsvereins.
Es kommt immer wieder vor, dass Zeugen oder Helfer nach einem Unfall die schlimmen Bilder nicht mehr vergessen können und Probleme damit haben, sich selbst wieder hinters Steuer zu setzen. Posttraumatische Belastungsstörungen, so der psychologische Fachbegriff, können jeden treffen. Es werden entsprechende Beratungen angeboten, die dazu beitragen, den Unfall zu verarbeiten, und um langfristigen Folgen für Gesundheit und Lebensqualität zu verhindern.

Artikel "Nach dem Unfall ist Ruhe der beste Helfer" versenden
« Zurück

Defender OCTA ist Basis für den Defender Dakar
Der Defender OCTA, der Performance‑Offroader der Defen...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Auszeichnung für die besten Skoda Partner 2024
Škoda Schweiz kürt jährlich die herausragendsten Škoda Partn...
BMW iX mit gesteigerter Leistung
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
Kia EV 6 GT: Mehr Leistung
Im Rahmen der Modellpflege für die Baureihe EV 6 hat Kia auc...
Octavia 4x4 ab sofort bestellbar
Der Schweizer Vorverkauf für den Škoda Octavia 4x4 hat soebe...
ID.7 GTX Tourer erreicht nach 3325 Km das Nordkapp!
Vom 27. Dezember bis 3. Januar fuhren zwölf Teams mit E-Fahr...
CO2 arme Mobilität für bestehende Fahrzeugflotten
Die AMAG Group AG hat mit dem Cleantech-Unternehmen Synhelio...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Reisen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Reisen diskutieren