Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Reisen

Routenplaner

Donnerstag, 27. Juli 2006 Tipps für die Autofahrt bei hohen Temperaturen

printBericht drucken

Autofahrt bei hohen Temperaturen.Autofahrt bei hohen Temperaturen.

Die derzeit hohen Temperaturen machen allen zu schaffen. Auch den Autos. Ein Fahrzeug muss auch heisse Tage problemlos wegstecken können. Anders ist das bei Menschen. Hier kann die Sommerhitze die Fahrtüchtigkeit und somit die Verkehrssicherheit stark beeinträchtigen.

Keine Fotoapparate, CDs, Cassetten, Player, Gameboys auf Armaturenbrett, Sitzen oder Heckablage liegen lassen. Abgesehen von der Diebstahlgefahr können sie durch Sonnenhitze schnell zerstört werden.
Keine Fotoapparate, CDs, Cassetten, Player, Gameboys auf Armaturenbrett, Sitzen oder Heckablage liegen lassen. Abgesehen von der Diebstahlgefahr können sie durch Sonnenhitze schnell zerstört werden.
 

Den Reifen sollte Aufmerksamkeit geschenkt werden. Der Luftdruck muss kontrolliert und gegebenenfalls der Ladung entsprechend angepasst werden. Die besseren Pneus sollten auf der Hinterachse montiert sein. Es kann auch nicht schaden, den Batteriesäurestand und den Zustand der Treibriemen prüfen zu lassen.
Die modernen Autos mit ihren grossen Fensterflächen lassen viel Strahlungswärme in den Innenraum. Durch abkleben von allen Scheiben, abgesehen von der Frontscheibe, mit UV-Schutzfolie wird die schädliche Strahlung auch in den fast ungetönten Varianten auf 1 bis 3 Prozent reduziert. Dadurch wird es im Auto weniger warm. Die blasenfreie Montage sollte von Fachbetrieben vorgenommen werden.
Die Insassen des Fahrzeugs müssen sich ebenfalls auf die Fahrt vorbereiten. Sie sollten leichte Kleidung tragen. Am wichtigsten ist es aber viel zu trinken, am besten bis zu drei Liter am Tag. Geeignet sind Wasser, verdünnte Säfte oder Tee. Auf Kaffee in grösseren Mengen sollte verzichtet werden. Während längerer Fahrten sind regelmässige Pausen dringend zu empfehlen. Sofern die Möglichkeit besteht, sollte ausserdem in den frühen Morgen- und Abendstunden gefahren werden, um der Mittagshitze zwischen 12 und 15 Uhr zu entgehen. Spätestens alle zwei Stunden eine Pause einlegen, nur leichte Kost konsumieren und vor allem trinken. Nicht vergessen, auf die Toilette zu gehen.
Zur Ausstattung gehört auch die Sonnenschutzcreme, denn ohne UV-Schutz bräunt die Sonne auch durch die Fenster. Die Sonnenbrille für den Fahrer, eine leichte Kappe mit breitem Schirm zur Beschattung des Gesichts, auch für die Kinder gehört dies zu unverzichtbaren Gegenständen. Es ist besser mit langärmeligen leichten Hemden zu fahren, weil die verschwitzte Haut sonst immer an den Kunststoff-Verkleidungen ankleben kann. Auf keinen Fall barfuss oder mit Badelatschen, Kloggs oder hochhackigen Schuhen fahren. Leichte, flache Sandalen und Sommerschuhe sind hingegen zum Fahren geeignet. Für die Abendstunden leichte Pullis oder Jacken nicht vergessen.
Vor dem Losfahren sollten alle Fahrzeugtüren und Fenster für ein paar Minuten geöffnet werden, um die etwas kühlere Aussenluft hereinzulassen. Wenn der starke Luftzug zu unangenehm ist, sollten die Fenster geschlossen bleiben, und das Gebläse auf Umluft geschaltet werden.
An heissen Tagen kann sich die Luft im Auto auf über 60 Grad Celsius erhitzen. Deshalb sollten Kinder und Tiere keinesfalls, auch nicht für kurze Zeit, allein im Auto zurückbleiben. Ein zusätzlich angebrachter Sonnenschutz an den Scheiben hält die grösste Hitze draussen. Dieser kann aus hellem, leichten Tüchern hergestellt werden und kann dann mit Saugnäpfen innen an der Scheibe befestigt werden.
Das Armaturenbrett, das Lenkrad und der Schaltknauf können so heiss werden, dass sich unter Umständen Hautverbrennungen zugezogen werden können. Ist kein Schattenplatz zu finden, sollten diese Teile im Fahrzeuginneren abgedeckt werden.
Um Verkühlungen und Kreislaufbeschwerden vorzubeugen sollte die Klimaanlage nur so eingestellt werden, dass der Unterschied zur Aussentemperatur maximal sechs Grad beträgt. Die Luft aus dem Gebläse sollte ausserdem nicht direkt auf den Körper gerichtet sein, da es sonst zu muskulären Verspannungen kommen kann.

Artikel "Tipps für die Autofahrt bei hohen Temperaturen" versenden
« Zurück

Defender OCTA ist Basis für den Defender Dakar
Der Defender OCTA, der Performance‑Offroader der Defen...
Ein erfolgreiches Jahr 2024 für den Dacia Duster
Die Duster Saga geht mit einem erfolgreichen Jahr 2024 für d...
Auszeichnung für die besten Skoda Partner 2024
Škoda Schweiz kürt jährlich die herausragendsten Škoda Partn...
Toyota Yaris Cross mit überarbeiteten GR SPORT
Die meistverkaufte, preisgekrönte Modellreihe Yaris Cross wi...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
MHEV plus-Technologie bei Audi
Mit den Baureihen des neuen A5 und Q5 auf der Premium Platfo...
Schweizer Vorverkauf für neuen Skoda Enyaq gestartet
Der Vorverkauf für den Škoda Enyaq hat in der Schweiz begonn...
Alpine setzt die Produktoffensive fort
Im Rahmen ihrer internationalen Expansionsstrategie verzeich...
Rekordmarktanteil für Dacia in Europa in 2024
Dacia verkaufte im Jahr 2024 676’340 Fahrzeuge und verzeichn...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Reisen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Reisen diskutieren