Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Reisen

Routenplaner

Mittwoch, 15. November 2006 Service: Richtig fahren mit Schneeketten

printBericht drucken

Schneeketten sind bei extrem winterlichen Strassenverhältnissen angebracht. Foto: Auto-ReporterSchneeketten sind bei extrem winterlichen Strassenverhältnissen angebracht. Foto: Auto-Reporter

Starke Schneefälle und winterliche Strassenverhältnisse machen Winterausrüstung auf den meisten Berg- und Passstrassen zur Pflicht. Beim Skiausflug oder der Fahrt in den Winterurlaub reichen dabei allerdings nicht nur gute Winterreifen, auch wenn diese unerlässlich sind. Auf einen Satz Schneeketten sollte der Autofahrer ebenfalls nicht verzichten.

 

Trotz immer besser werdenden Winterreifen sind die eisernen Helfer unverzichtbar. Bei grösseren Steigungen können die Pneus alleine nicht den nötigen Grip auf den schneebedeckten Untergrund bringen, das gilt für Allradautos und Sports Utility Vehicles (SUV) genauso wie für Kleinwagen. Gebräuchliche Kettensysteme sind so ausgelegt, dass sie sowohl zum Einsatz im Tiefschnee als auch auf Matsch und Eis taugen. Bei der Anschaffung ist es zunächst wichtig, auf die richtige Grösse zu achten. Nur so ist sicher, dass die Kettenglieder sicher am Reifen anliegen und die so genannte Freigängigkeit im Rad-Ausschnitt gewährleistet ist. Empfehlenswert ist es, dass die Ketten gebräuchliche Qualitätsnormen (TÜV-/GS-Zeichen) erfüllen. Wer entgegen der Hersteller-Bestimmungen Schneeketten anlegt oder falsche Reifendimensionen verwendet, riskiert Schäden am Blech oder an der Radaufhängung. Ausserdem können an manchen Fahrzeugen trotz Serienbereifung wegen zu enger Radkästen keine Schneeketten montiert werden.
Vor dem Gebrauch der Schneeketten sollten die nötigen Handgriffe besser in der trockenen Garage, als auf einer verschneiten Passstrasse geübt werden.
Schneeketten müssen immer an der angetriebenen Achse montiert werden. Bei Fahrzeugen mit Frontantrieb also vorn, bei Hecktrieblern an den Hinterrädern. Bei Allradfahrzeugen muss in der Bedienungsanleitung nachgeschaut werden, wo der Platz für die Helfer ist. Wer mit dem Wohnwagen unterwegs ist, sollte auch für diesen einen Satz mitnehmen. So bleibt der Anhänger besser in der Spur und ist besser bremsbar.
Schneeketten sind bei extrem winterlichen Strassenverhältnissen angebracht. Zum Anlegen sollte möglichst ein sicherer und ebener Platz gesucht werden, gegebenenfalls muss auch das Warndreieck aufgestellt werden. Die Ketten müssen auf jeden Fall rechtzeitig angelegt werden, denn wenn das Auto erst einmal feststeckt, kommt es zu unnötigen Behinderungen anderer Verkehrsteilnehmer. In der entstehenden Hektik sind Fehler beim Montieren vorprogrammiert. Nach einigen Metern Fahrt sollte der Sitz der Ketten noch einmal überprüft werden, sie dürfen nicht schleifen oder an Bauteile des Autos anschlagen. Allerdings ändert sich das Handling des Fahrzeugs, weshalb nicht schneller als 50 km/h gefahren werden darf und sie bei normalen Verhältnissen wieder abmontiert werden müssen. Bei Autos mit elektronischem Stabilitätsprogramm (ESP) muss diese Funktion während der Verwendung von Schneeketten ausgeschaltet werden, um die Traktionswirkung zu steigern. Andernfalls arbeitet die elektronische Fahrhilfe gegen die Schneeketten.
Es gibt auch Hinweisschilder die darauf aufmerksam machen, dass eine Strecke nur mit Ketten befahren werden darf. Bei Missachtung drohen Geldbußen in Deutschland in Höhe von 20 Euro, in Österreich von mindestens 36 Euro und in der Schweiz von mindestens 65 Euro. In Österreich müssen die Ketten zudem der so genannten Ö-Norm entsprechen.
Neben den Schneeketten gehören eine Warnweste, Handschuhe und eine wasserfeste Matte ins Gepäck. Handschuhe und Matte erleichtern die Montage, mit der Warnweste wird man von anderen Autofahrern rechtzeitig gesehen. Nach dem Gebrauch müssen die Helfer mit lauwarmem Wasser gereinigt werden oder in der Waschbox abgesprüht werden. Danach trocknen und wieder verstauen.

Artikel "Service: Richtig fahren mit Schneeketten" versenden
« Zurück

Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Honda: Exklusive Partnerschaft mit Maxime Chabloz
Honda Suisse freut sich, die Partnerschaft mit Maxime Chablo...
Toyota Yaris Cross mit überarbeiteten GR SPORT
Die meistverkaufte, preisgekrönte Modellreihe Yaris Cross wi...
BMW iX mit gesteigerter Leistung
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
BMW mit Wachstum bei vollelektrischen Fahrzeugen
Die BMW Group konnte sich im Gesamtjahr 2024 mit 426.594 aus...
CUPRA und SEAT mit 558’100 Auslieferungen in 2024
Wachstum trotz des herausfordernden Umfelds in der globalen ...
Aston Martin Vanquish: Zwölfender mit Stil
In Gesprächen über den britischen Autobauer Aston Martin kli...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Reisen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Reisen diskutieren