Dienstag, 28. November 2006 Viele Pässe sind schon im Winterschlaf
Auch wenn sich der Winter hierzulande noch Zeit lässt, wurden die meisten Alpenstrassen, die in der kalten Jahreszeit unpassierbar sind, bereits geschlossen.
Dienstag, 28. November 2006 Viele Pässe sind schon im WinterschlafAuch wenn sich der Winter hierzulande noch Zeit lässt, wurden die meisten Alpenstrassen, die in der kalten Jahreszeit unpassierbar sind, bereits geschlossen. |
In Österreich sind bis auf das Hahntennjoch in Tirol (Verbindung Imst – Elmen) und das Furkajoch in Vorarlberg (Verbindung Feldkirch – Au) bereits alle wichtigen Alpenpässe gesperrt, die im Winter dicht machen. In der Schweiz sind derzeit nur noch sechs der 16 im Winter üblicherweise geschlossenen Alpenübergänge befahrbar. Es sind dies die Passstrassen über den Albula, Flüela, Forcola di Livigno, Glaubenbüelen, Splügen und Oberalp. |
Toyota Prius bietet im Modelljahr 2025 neue Features Der legendäre Prius setzt im Modelljahr 2025 weiterhin auf I... | ||
Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi... | Honda: Exklusive Partnerschaft mit Maxime Chabloz Honda Suisse freut sich, die Partnerschaft mit Maxime Chablo... | Jeep Wrangler und Jeep Wrangler 4xe im Modelljahr 2025 Der Jeep® Wrangler und der Jeep Wrangler 4xe MY25 fährt mit ... |
SBTi bestätigt die Klimaziele der AMAG Group AG Die Science Based Targets initiative, eine Organisation, die... | Mit dem ID.7 GTX Tourer im Winter zum Nordkapp! Bereits zum fünften Mal findet die vom Schweizer Peer Haupt ... | Honda Jazz: Gesamtsieg im TÜV-Report 2025 Der Honda Jazz ist nicht nur ein Erfolgsmodell auf Schweizer... |
Prototypen des Range Rover Electric im Hitzetest Prototypen des Range Rover Electric befinden sich derzeit in... | Alfa Romeo Junior im Finale zum «Car of the Year 2025» Der Alfa Romeo Junior schafft es auf die Shortlist der 7 Fin... | |