Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Volkswagen

Dienstag, 9. Juli 2019 Volkswagen mit Auslieferungsplus im Juni

printBericht drucken

Die Marke Volkswagen hat den Juni mit einem Auslieferungsplus abgeschlossen. Weltweit wurden 542.300 Fahrzeuge an Kunden übergeben, 1,6 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. In mehrheitlich rückläufigen Gesamtmärkten gelang es Volkswagen, seine Marktanteile stabil zu halten oder auszubauen. In Europa wurden im Berichtsmonat, wie nach den Rekordwerten im Vorjahreszeitraum erwartet, erneut weniger Fahrzeuge ausgeliefert. Das starke Plus in China von 14,2 Prozent ist vor allem einem einmaligen Sondereffekt durch regulatorische Änderungen im Gesamtmarkt zu verdanken. Mit einem Anstieg bei den Auslieferungen der Marke von 9,6 Prozent beziehungsweise 13 Prozent waren die USA und Brasilien starke Einzelmärkte im Juni. Im Heimatmarkt Deutschland verzeichnete Volkswagen ein leichtes Auslieferungsplus (+1,0 Prozent).

 

Zu den Auslieferungen in Regionen und Märkten im Juni:

In einem insgesamt deutlich rückläufigen Gesamtmarkt Europa hat Volkswagen nach den WLTP-bedingten Rekordwerten im Vorjahreszeitraum wie erwartet weniger Fahrzeuge ausgeliefert. Insgesamt gingen 168.600 Fahrzeuge an die Kunden, 10,0 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Dazu kamen weitere Sondereffekte in einzelnen Märkten sowie eine eingeschränkte Lieferfähigkeit bei stark nachgefragten TSI-Motoren und DSG-Getrieben. In Westeuropa verzeichnete die Marke einen Rückgang von 9,6 Prozent auf 145.200 Fahrzeuge.
Im Heimatmarkt Deutschland hält die positive Entwicklung an. Hier wurden im Berichtsmonat 55.700 Fahrzeuge ausgeliefert, 1,0 Prozent mehr als im Juni 2018.
Die Region Zentral- und Osteuropa zeigte ein ähnliches Bild wie Westeuropa. Hier schloss die Marke den Juni mit einem Auslieferungsrückgang von 12,1 Prozent auf insgesamt 23.400 Fahrzeuge ab.
Anders dagegen verlief die Entwicklung für Volkswagen in der Region Nordamerika. In einem erneut rückläufigen Gesamtmarkt erzielte die Marke mit insgesamt 47.800 Fahrzeugauslieferungen ein Auslieferungsplus von 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Als Wachstumsmotor erwiesen sich wiederholt die USA. Im größten Einzelmarkt der Region lieferte Volkswagen 31.700 Fahrzeuge aus, +9,6 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Der Tiguan blieb auch im Juni das erfolgreichste Volkswagen Modell, während sich die Auslieferungszahlen des Atlas gegenüber dem Vorjahresmonat verdoppelten. SUV machten insgesamt mehr als die Hälfte aller Auslieferungen aus. In Mexiko schloss die Marke mit einem Auslieferungsrückgang von 12,1 Prozent auf 10.500 Fahrzeuge ab.
In Südamerika lieferte die Marke Volkswagen 38.300 Fahrzeuge an Kunden aus, 1,5 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Weiterhin stärkster Einzelmarkt blieb Brasilien, gleichzeitig auch der größte Einzelmarkt. Hier übergab die Marke 31.000 Fahrzeuge an ihre Kunden und erzielte damit ein Plus von 13,0 Prozent. Argentinien kämpft weiterhin mit seiner gesamtwirtschaftlich schwierigen Situation und einem stark rückläufigen Gesamtmarkt. Volkswagen lieferte hier 4.000 Fahrzeuge aus und verzeichnete bei stabilem Marktanteil einen Rückgang von 50 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
In der Region Asien-Pazifik lieferte Volkswagen im Juni 275.000 Fahrzeuge aus und erzielte damit einen Zuwachs von 11,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Diese Entwicklung war stark vom größten Einzelmarkt der Region und größtem Einzelmarkt der Marke, China, getrieben. Hier verschaffte die Umstellung der im Land geltenden Homologationsnorm von C5 auf C6 dem Gesamtmarkt einen einmaligen positiven Impuls, von dem die Marke Volkswagen besonders stark profitieren konnte. In einem leicht wachsenden Gesamtmarkt erzielte Volkswagen mit 261.100 Fahrzeugauslieferungen ein Plus von 14,2 Prozent und schaffte es damit auch, seine Marktanteile weiter auszubauen. Eine Trendwende im Gesamtmarkt ist allerdings noch nicht absehbar.

Artikel "Volkswagen mit Auslieferungsplus im Juni" versenden
« Zurück

Toyota Prius bietet im Modelljahr 2025 neue Features
Der legendäre Prius setzt im Modelljahr 2025 weiterhin auf I...
Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Honda: Exklusive Partnerschaft mit Maxime Chabloz
Honda Suisse freut sich, die Partnerschaft mit Maxime Chablo...
Toyota Yaris Cross mit überarbeiteten GR SPORT
Die meistverkaufte, preisgekrönte Modellreihe Yaris Cross wi...
BMW iX mit gesteigerter Leistung
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
BMW mit Wachstum bei vollelektrischen Fahrzeugen
Die BMW Group konnte sich im Gesamtjahr 2024 mit 426.594 aus...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren