Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Volkswagen

Donnerstag, 11. September 2008 Niedersachsen schliesst Zukauf von VW-Aktien nicht aus

printBericht drucken

LogoLogo

Der niedersächsische Ministerpräsident, Christian Wulff, hat die Position des Landes bekräftigt, dass Niedersachsen laut Satzung mit seinem Anteil von gut 20 Prozent ein Veto-Recht in der Hauptversammlung behalten solle. Dieser Punkt wird nach Informationen aus Aufsichtsratskreisen auch ein zentraler Streitpunkt bei der Sitzung des Kontrollgremiums am 12.9.2008 sein.

 

Demnach will Wulff einen Antrag durchsetzen, dass in der VW-Satzung vorerst nur zwei der drei strittigen Punkte des VW-Gesetzes zum Entsenderecht und zum Höchststimmrecht angepasst werden. Der noch offene Streitpunkt zur Sperrminorität soll hingegen vorerst erhalten bleiben.
Die EU-Kommission hatte angekündigt, die Bundesregierung erneut vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) wegen des Sonderrechts bei VW zu verklagen. Die Wettbewerbshüter stoßen sich an der in der Neufassung des VW-Gesetzes vorgesehenen Regelung, wonach Niedersachsen mit gut 20 Prozent VW-Stimmrechtsanteil sein Vetorecht behält. Im Aktienrecht üblich sind 25 Prozent. Berlin drohen nun hohe Strafzahlungen.
Im Streit um den Einfluss beim Autobauer Volkswagen schliesst das Land Niedersachsen einen Zukauf von Anteilen nicht aus. "Dann müssten wir fünf Prozent zukaufen. Das Geld würde ich lieber für andere Dinge aufwenden, aber notfalls tun wir das natürlich auch."
Porsche will noch im Herbst seine Anteile bei VW von derzeit knapp 31 Prozent auf mehr als 50 Prozent aufstocken. Gegen die Pläne von Porsche und zum Erhalt des VW-Gesetzes hat die IG Metall zu einer Grossdemonstration bei VW in Wolfsburg mit gut 30'000 Teilnehmern aufgerufen. (ar/nic)

Artikel "Niedersachsen schliesst Zukauf von VW-Aktien nicht aus" versenden
« Zurück

Erfolg der Multi-Path Strategie von Toyota
Toyota Motor Europe (TME) hat mit dem kumulierten Absatz von...
Auszeichnung für die besten Skoda Partner 2024
Škoda Schweiz kürt jährlich die herausragendsten Škoda Partn...
Eine «junge Occasion» kommt ins Verkehrshaus
Von 1949 bis 1972 montierte die AMAG in Schinznach-Bad rund ...
AMAG Group - Marktanteil von über 30 Prozent
Die AMAG Gruppe schliesst das Jahr 2024 gut ab, auch wenn di...
Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienrennwagen von 1954
Dieser in Partnerschaft mit der Mercedes-Benz Heritage GmbH ...
Skoda liefert 2024 weltweit 926‘600 Fahrzeuge aus
Škoda Auto hat mit 926‘600 ausgelieferten Fahrzeugen 2024 ei...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
VW liefert 2024 rund 4,8 Millionen Fahrzeuge aus
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat Volkswagen vergangen...
2024 liefert Porsche 310.718 Fahrzeuge aus
2024 hat die Porsche AG ihre Produktpalette umfassend erneue...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren