Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Volkswagen

Montag, 13. April 2009 VW in den USA: Mehr Typen – mehr Premium

printBericht drucken

Stefan Jacobi. Foto: UnitedPicturesStefan Jacobi. Foto: UnitedPictures

"Wir werden uns dem amerikanischen Markt anpassen, ohne das Innere von Volkwagen aufzugeben", erklärte Stefan Jacoby, President und CEO von Volkswagen of America, dem Branchen-Informationsdienst PS-Automobileport jetzt am Rande der New York International Auto-Show. Volkswagen müsse – wolle man weiter wachsen – auch Segmente bedienen, "die im Fokus der amerikanischen Konsumenten liegen".

 

Im neuen VW-Werk in Chattanooga werde ab 2001 eine neue Mittelklasse-Limousine oberhalb des Jetta gebaut werden, die auch oberhalb des europäischen Passat liege. "Das entspricht den amerikanischen Kundenansprüchen", erklärt Jacoby. "Darüber stellen wir uns ein Auto wie die Passat CC vor, den wir bewusst höher positioniert haben." Es gehe also mehr in Richtung grösseres Fahrzeug, "mehr in Richtung Premium". Der europäische Polo erscheint Jacoby für den US-Markt als zu klein. Ihm schwebt eine Polo-Limousine mit Stufenheck oder ein Grossraum-Hatchback auf Polo-Basis vor. Für alle Modelle werden auch Diesel-Versionen geplant.
Der Jetta ist mit rund 85'000 verkauften Exemplaren zur Zeit der erfolgreichste Volkswagen in den USA. Auf der Show in New York erlebte der Golf samt dem Golf GTI seine US-Premiere. "Es ist vielleicht nicht bekannt, aber der US-Markt ist unser stärkster GTI-Markt. VW verkauft vom GTI bisher jährlich zwischen 15'000 und 18'000 GTI in den USA. Ein Golf GTD mit 140 PS wird folgen."
VW konnte seinen Marktanteil im stark schrumpfenden US-Atomobilmarkt im vergangenen Jahr von 1,4 Prozent auf 2,0 Prozent steigern. Jacoby: "Unsere Händler spüren, dass wir attraktiv werden und auf Wachstumskurs sind." Entsprechend wachse bei ihnen die Bereitschaft, in Volkswagen zu investieren. (ar/Sm)

Artikel "VW in den USA: Mehr Typen – mehr Premium" versenden
« Zurück

DS 4 Hybrid 136: Edel, sparsam und dennoch erschwinglich
Mit dem DS 4 hat die Pariser Premiummarke eine Kompaktlimous...
Volvo EX30 Cross Country: Vollelektrisch ins Abenteuer
Neuzugang in der Erfolgsbaureihe: Mit dem neuen EX30 Cross C...
Mazda verbucht Rekordgewinn
Mazda hat in den ersten drei Quartalen des bis Ende März lau...
VW Nutzfahrzeuge feiert 40 Jahre Allradantrieb
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 2025 «40 Jahre Allradantrieb...
Multivan und California mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan...
Alpine präsentiert Fahrerteam für die WEC 2025
Das Alpine Endurance Team hat sein Fahreraufgebot für die FI...
Audi stärkt seine Nomenklatur
Weltweite Stringenz und eine klare Orientierung für alle Kun...
Toyota kooperiert mit Hydrogen Refueling Solutions und ENGIE
Toyota Motor Europe hat mit der Zielsetzung, Wasserstoffbeta...
BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren