Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Volkswagen

Sonntag, 4. Oktober 2009 VW: Neues Werk in den USA liegt voll im Zeitplan

printBericht drucken

Volkswagen Werk Chattanooga Volkswagen Werk Chattanooga

Im Rahmen seiner einwöchigen USA-Reise hat der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff am Sonntag in Begleitung einer Wirtschaftsdelegation Volkswagen of America am Standort Chattanooga besucht. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über den Stand der Arbeiten im neuen Volkswagen Werk im Bundesstaat Tennessee zu informieren.

 

Die Vereinigten Staaten von Amerika zählen für den Volkswagen Konzern zu den wichtigsten Zukunftsmärkten. Unser Ziel ist es, an der zu erwartenden Erholung des US-Automarktes zu partizipieren und deutlich zu wachsen.", erläuterte Heizmann. „Mit dem Bau unseres neuen Werkes in Chattanooga, einem Kernelement unserer Strategie in der Region Nordamerika, schaffen wir die Voraussetzungen dafür ", betonte Heizmann und ergänzte: „Unser hochattraktives, umweltfreundliches Fahrzeugangebot ist die Grundlage für die aktuellen Erfolge - weltweit und in den USA. Unsere Technologieführerschaft in Verbindung mit der lokalen Fertigung sind die Garanten für eine erfolgreiche Zukunft des Volkswagen Konzerns in den USA.


Die Präsenz auf den internationalen Märkten ist eine Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg", erklärte Wulff während der Besichtigung des Werkgeländes. Das habe sich vor allem in der jetzigen Krisenphase erneut bewahrheitet. Als global agierendes Unternehmen setze der Volkswagen Konzern derzeit Maßstäbe für erfolgreiche Partnerschaften weltweit. „Der neue Standort von Volkswagen in Chattanooga ist für mich ein gelungenes Beispiel für die dynamisch und erfolgreiche Internationalisierung der niedersächsischen Wirtschaft" fasste Wulff vor den rund 50 Mitgliedern der Wirtschaftsdelegation zusammen.


Im Mai 2009 hatte der Volkswagen Konzern den offiziellen Baubeginn des neuen Standortes in Chattanooga gefeiert. Bis zum Jahresende wird auf dem rund 5,6 Quadratkilometer großen Fabrikgelände die gesamte Gebäudestruktur inklusive Karosseriebau, Lackiererei und Montage errichtet. Der Innenausbau der Hallen startet im ersten Halbjahr 2010. Rund 150 Beschäftige, ein Drittel davon internationale Experten unter anderem auch aus Deutschland, zählen momentan zum Team vor Ort. Mehr als 2.000 Mitarbeiter werden ab 2011 eine Beschäftigung bei Volkswagen in Chattanooga finden.


"Die Marke Volkswagen blickt in den USA auf eine lange Tradition zurück. Mit dem Baubeginn unseres neuen Werkes in Chattanooga haben wir ein neues Kapitel in der gemeinsamen Geschichte geöffnet", so Werkleiter Frank Fischer. „Wir glauben an unseren nachhaltigen Erfolg auf dem amerikanischen Markt. Unsere starken Produkte sowie ein tolles Team sind dabei die besten Argumente."


Das Werk in Chattanooga, Tennessee, ist ein wichtiger Baustein der Wachstumsstrategie des Volkswagen Konzerns. Ziel ist es, bis zum Jahr 2018 die Anzahl der in den Vereinigten Staaten verkauften Fahrzeuge der Marke Volkswagen auf 800.000 Fahrzeuge zu verdreifachen. Das hochmoderne, eine Milliarde US-Dollar teure Werk in Chattanooga wird 2011 die Produktion eines speziell für den nordamerikanischen Markt entwickelten Modells aufnehmen. Die jährliche Kapazität ist auf 150.000 Fahrzeuge ausgelegt.

Artikel "VW: Neues Werk in den USA liegt voll im Zeitplan" versenden
« Zurück

DS 4 Hybrid 136: Edel, sparsam und dennoch erschwinglich
Mit dem DS 4 hat die Pariser Premiummarke eine Kompaktlimous...
Mazda verbucht Rekordgewinn
Mazda hat in den ersten drei Quartalen des bis Ende März lau...
Multivan und California mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan...
Alpine präsentiert Fahrerteam für die WEC 2025
Das Alpine Endurance Team hat sein Fahreraufgebot für die FI...
Audi stärkt seine Nomenklatur
Weltweite Stringenz und eine klare Orientierung für alle Kun...
Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
Toyota kooperiert mit Hydrogen Refueling Solutions und ENGIE
Toyota Motor Europe hat mit der Zielsetzung, Wasserstoffbeta...
BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
Alpine A390 β – Französische Innovation
Ein Blick in die Designentwicklung der A390_β – das Sho...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren