Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Volkswagen

Mittwoch, 23. September 2009 VW-Werk in Wolfsburg läuft auf Hochtouren

printBericht drucken

Volkswagen Passat CC. Photo: UnitedPicturesVolkswagen Passat CC. Photo: UnitedPictures

Vom Nachfrageboom auf dem deutschen Automobilmarkt hat insbesondere das Werk Wolfsburg profitiert. Aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage hat das Golf-Stammwerk ein anspruchsvolles Produktionsvolumen gefahren. Francisco Javier Garcia Sanz, Vorstandsmitglied der Volkswagen AG, dankte der Belegschaft in der Betriebsversammlung im Namen des gesamten Vorstands für die hohe Einsatzbereitschaft in den vergangenen Monaten.

 

VW-Aufsichtsratschef Ferdinand K. Piëch, der Vorsitzende des Aufsichtrates der Volkswagen Aktiengesellschaft, nahm auf Einladung des Betriebsrates an der Betriebsversammlung teil. Er betonte in seiner Rede vor der Belegschaft in Wolfsburg, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerade in den vergangenen Jahren durch ihre Arbeit dafür gesorgt hätten, dass Volkswagen bis heute in der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise besser als jeder andere Hersteller bestehen konnte. Er fügte hinzu, dass sie es geschafft hätten, die besten Produkte zu entwickeln, die Volkswagen je gebaut habe, um die Kunden auf den Märkten zu begeistern.

Von Januar bis August hat der VW-Konzern mehr als 4,1 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert. Das sind nur 2,1 Prozent weniger als im Rekordjahr 2008. Der Weltmarkt ging im gleichen Zeitraum um rund 14 Prozent zurück. Ein Blick in die Absatzregionen des Konzerns zeigt, dass Volkswagen vor allem in Deutschland, Brasilien und China stark unterwegs ist.

„In unseren aktuellen Planungen für 2010 gehen wir von einem ähnlichen Absatzvolumen des Pkw-Gesamtmarktes aus wie 2009“, so Garcia Sanz. Durchgängig schneide Volkswagen derzeit besser ab als der Gesamtmarkt und gewinne Marktanteile. „Weltweit liegen wir im Absatz weiter auf Platz 3, haben aber den Abstand zur Spitze ordentlich verringert. Das sollte uns anspornen, gerade in der aktuellen Situation noch eine Schippe draufzulegen“, appellierte Garcia Sanz an die Wolfsburger Mannschaft.

„Als Einkäufer brennt mir dabei das Thema Kostensenkung besonders auf den Nägeln. Die Materialkosten haben wir in den vergangenen drei Jahren bereits um mehrere Milliarden Euro reduzieren können. Auch in diesem Jahr sind wir auf Zielkurs und rechnen mit weiteren Einsparungen“, so Sanz zu den Erfolgen auf der Kostenseite. Verstärkt müsse man sich auch um Insourcing kümmern, also Aufgaben und Projekte selbst umsetzen, statt sie extern zu vergeben. „Die Komponentenbereiche und die Beschaffung arbeiten hier erfolgreich zusammen. Im ersten Halbjahr hat sich bei einem Großteil der bewerteten Projekte die Hausanfertigung durchgesetzt.“ Dies sei ein wichtiger Beitrag zur Beschäftigungssicherung bei Volkswagen, so Garcia Sanz.

Neben diesen Produktionsumfängen werde aktuell auch im Dienstleistungsbereich über das neu geschaffene „Forum Dienstleistungskosten“ Insourcingpotenzial analysiert, etwa in den Bereichen IT-Services und -produkte sowie im Logistikbereich. Garcia Sanz hob besonders die geleistete Arbeit im Rahmen der Integration des Golf auf der Montagelinie 1 im Werk Wolfsburg hervor. Diese Linie ist nun in der Lage, gleichzeitig den Tiguan und den Golf zu fertigen. Dafür mussten Aufnahmen in der Fördertechnik erweitert werden. „Auf dem Weg zu einem hochflexiblen Werk haben wir damit einen weiteren Meilenstein erreicht, der unsere Wettbewerbsfähigkeit deutlich steigert“, versichert VW-Vorstandsmitglied Garcia Sanz. (ar/P.H.)

Artikel "VW-Werk in Wolfsburg läuft auf Hochtouren " versenden
« Zurück

DS 4 Hybrid 136: Edel, sparsam und dennoch erschwinglich
Mit dem DS 4 hat die Pariser Premiummarke eine Kompaktlimous...
Mazda verbucht Rekordgewinn
Mazda hat in den ersten drei Quartalen des bis Ende März lau...
Multivan und California mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan...
Alpine präsentiert Fahrerteam für die WEC 2025
Das Alpine Endurance Team hat sein Fahreraufgebot für die FI...
Audi stärkt seine Nomenklatur
Weltweite Stringenz und eine klare Orientierung für alle Kun...
Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
Toyota kooperiert mit Hydrogen Refueling Solutions und ENGIE
Toyota Motor Europe hat mit der Zielsetzung, Wasserstoffbeta...
BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
Alpine A390 β – Französische Innovation
Ein Blick in die Designentwicklung der A390_β – das Sho...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren