Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Volkswagen

Donnerstag, 15. Juli 2010 VW unterzeichnet Verträge für weiteres Werk in China

printBericht drucken

Volkswagen unterzeichnet Verträge für ein neues Fahrzeugwerk im ostchinesischen Yizheng, Provinz Jiangsu Volkswagen unterzeichnet Verträge für ein neues Fahrzeugwerk im ostchinesischen Yizheng, Provinz Jiangsu

Der Volkswagen Konzern errichtet im Rahmen seiner langfristigen Wachstumsstrategie für China ein neues Fahrzeugwerk in Yizheng, Provinz Jiangsu. Die Verträge unterzeichneten heute Prof. Dr. Jochem Heizmann, Mitglied des Vorstands der Volkswagen Aktiengesellschaft für den Geschäftsbereich ‚Konzern Produktion’, und Dr. Winfried Vahland, Präsident und CEO der Volkswagen Group China, gemeinsam mit Vertretern der Shanghai Volkswagen. Das Werk im ostchinesischen Yizheng nimmt 2013 den Betrieb auf und hat eine maximale Jahreskapazität von rund 300.000 Fahrzeugen.

 

„China ist einer der wichtigsten automobilen Zukunftsmärkte und ein dynamischer Wachstumsmotor für den Volkswagen Konzern", erklärte Heizmann bei der Vertragsunterzeichnung. „Gemeinsam mit unseren chinesischen Partnern planen wir, unsere Fertigungskapazitäten bis 2013/14 auf drei Millionen Fahrzeuge zu verdoppeln. Das neue Werk in Yizheng ist dabei ein wesentlicher Baustein. Mit diesen Weichenstellungen wird der Volkswagen Konzern seine führende Stellung in China behaupten und ausbauen", so Heizmann weiter.


„Mit über 950.000 ausgelieferten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2010 hat die Volkswagen Group China die Rekordzahlen des Vorjahres um 45,7 Prozent übertroffen", ergänzte Vahland. „Dieses starke Ergebnis ist ein weiterer Beleg für den Erfolg unserer jungen und effizienten Modellpalette. Mit dem neuen Werk in Yizheng stellen wir sicher, dass wir der wachsenden Nachfrage unserer chinesischen Kunden auch in Zukunft nachkommen können."


Aufgrund der dynamischen Entwicklung des Automarktes in China hatte der Volkswagen Konzern im April dieses Jahres sein bis 2012 laufendes Investitionsprogramm um 1,6 Milliarden Euro auf insgesamt sechs Milliarden Euro erhöht. Die Investitionen werden aus dem Cash Flow der chinesischen Joint-Venture-Gesellschaften finanziert. Das Geld fließt unter anderem in die Verdoppelung der lokalen Fertigungskapazitäten bis 2013/14. Dazu werden die Jahreskapazität der Werke Nanjing und Chengdu auf jeweils 300.000 bis 350.000 Einheiten erweitert und zwei neue Standorte entstehen. Neben dem Shanghai Volkswagen Werk in Yizheng plant der Volkswagen Konzern gemeinsam mit der FAW-Volkswagen den Bau eines neues Fahrzeugwerks im südchinesischen Foshan.


Das Werk Yizheng soll nach derzeitigen Plänen ab 2013 mit der Produktion von bis zu 300.000 Fahrzeugen pro Jahr beginnen. Dazu wird eine vollständige Produktion mit Presswerk, Karosseriebau, Lackiererei und Montage errichtet. Rund 4.000 direkte Arbeitsplätze werden in Yizheng entstehen.


Volkswagen gehört zu den Automobilpionieren in China und hat dort bereits 1985 sein erstes Joint-Venture gegründet – die Shanghai Volkswagen. Heute ist der Volkswagen Konzern mit seinen neun Werken der größte Automobilhersteller in China. Im diesem Jahr wird die Zahl der Beschäftigten 50.000 erreichen. Inzwischen werden rund 20 Modelle der Konzernmarken Volkswagen, Audi und Škoda lokal produziert und von über 1.300 Händlern landesweit vertrieben. 2013/14 will der Volkswagen Konzern die ersten vor Ort produzierten Elektroautos in China anbieten.

Artikel "VW unterzeichnet Verträge für weiteres Werk in China" versenden
« Zurück

DS 4 Hybrid 136: Edel, sparsam und dennoch erschwinglich
Mit dem DS 4 hat die Pariser Premiummarke eine Kompaktlimous...
Mazda verbucht Rekordgewinn
Mazda hat in den ersten drei Quartalen des bis Ende März lau...
VW Nutzfahrzeuge feiert 40 Jahre Allradantrieb
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 2025 «40 Jahre Allradantrieb...
Multivan und California mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan...
Alpine präsentiert Fahrerteam für die WEC 2025
Das Alpine Endurance Team hat sein Fahreraufgebot für die FI...
Audi stärkt seine Nomenklatur
Weltweite Stringenz und eine klare Orientierung für alle Kun...
Toyota kooperiert mit Hydrogen Refueling Solutions und ENGIE
Toyota Motor Europe hat mit der Zielsetzung, Wasserstoffbeta...
BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
Alpine A390 β – Französische Innovation
Ein Blick in die Designentwicklung der A390_β – das Sho...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren