Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Volkswagen

Mittwoch, 4. Mai 2011 Winterkorn bleibt bei seinem Ziel: 2018 zur Nummer 1

printBericht drucken

Mit großem Selbstbewusstsein sprach Prof. Martin Winterkorn, Vorsitzender des Vorstands der Volkswagen AG, bei der heutigen Hauptversammlung der Gesellschaft in Hamburg über die Zukunft des Unternehmens. Er bekräftigte die „Strategie 2018“, die Volkswagen an die Weltspitze führen soll. Mehr als zehn Millionen Automobile sollen dann abgesetzt werden und das bei einer Kapitalrendite von mehr als acht Prozent.

 

Mit 7,2 Millionen Auslieferungen konnte der Volkswagen-Konzern im vergangenen Jahr fast eine Millionen Fahrzeuge oder 13,7 Prozent mehr verkaufen als im Vorjahr. Der Umsatz stieg dabei um 20,6 Mrd. Euro auf insgesamt 126,9 Mrd. Euro. Das Operative Ergebnis hat Europas größter Autokomzern nahezu vervierfacht auf 7,1 Mrd. Euro.

Im Operativen Ergebnis des Unternehmens sind die entsprechenden Zahlen der chinesischen VW-Partner nicht enthalten. Die werden At Equity bilanziert, tauchen also nur im Finanzergebnis auf. Die chinesischen Partner erwirtschafteten ein Operatives Ergebnis von 1,9 Mrd. Euro, rund 1,1 Mrd. Euro mehr als im Vorjahr.

Auch im ersten Quartal 2011 setzt sich der Weg des Konzerns fort. Während sich der Weltmarkt für Automobile um 8,1 Prozent vergrößerte, konnte VW beim Absatz um 14 Prozent oder zwei Millionen Einheiten zulegen. Der Umsatz in den ersten drei Monaten stieg um 30,8 Prozent auf 37,5 Mrd. Euro. Das Operative Ergebnis stieg um 2,1 Mrd.Euro auf 2,9 Mrd. Euro. Die Nettoliquidität wuchs um eine Mrd. Euro auf 19,6 Mrd. Euro, wobei die 3,3 Mrd. Euro für den Erwerb von Porsche Salzburg bereits berücksichtigt ist. Die „Kriegskasse“ ist also gut gefüllt.

Winterkorn spricht also aus einer Position der Stärke, wenn er auf Details der Umsetzung der Strategie 2018 hinweist. Das Geschäft werde immer anspruchsvoller, referierte er in Hamburg. Die Rohstoffpreise steigen und neuer, aggressiver Wettbewerb wächst heran. Winterkorn sieht die Automobilhersteller in einem anspruchsvollen Umfeld. Ein neues Technologie-Zeitalter sei angebrochen, das die Automobilindustrie fordere wie noch nie in der 125-jährigen Geschichte: Alternative Antriebe müssen sereinreif und bezahlbar werden, neue Energiequellen müssen für das Automobil nutzbar werden, die Mobilität für die boomenden Mega-Citys muss neu definiert werden.

In zehn Jahren schon – so Winterkorn – werde es auf der Welt deutlich mehr als 1,3 Milliarden Automobile geben. Dafür brauche man umweltfreundlichere Antriebstechnologien, intelligente und vernetzte Verkehrssysteme und eine Ressourcen schonende wie „grüne“ Produktion. VW hat in den fünf Jahren die C02-Emissionen seiner Flotte um rund 15 Prozent auf 144 Gramm gesenkt. Winterkorn erwartet, dass in den kommenden Jahren durch effizientere Motoren und neue Doppelkupplungsgetriebe der Verbrauch noch einmal um 15 Prozent sinken wird.

Winterkorn kündigte an, VW werde bis 2015 im Konzernbereich Automobile 53,6 Mrd. Euro investieren, zusätzlich noch einmal 10,6 Mrd. Euro in China. Dazu zählen auch die Bemühungen um die Elektromobilität. Aber Winterkorn schränkt ein: „Der Kunde will keinen Schnellschuss, sondern ein ausgereiftes, alltagstaugliches und vor allem bezahlbarers Elektroauto.“ Die ersten VW e-Up und der e-Golf werden ab 2103 geliefert werden.

In Wolfsburg ensteht zurzeit mit einem Investitionsaufwand von 80 Millionen Euro mitten im Entwicklungszentrum Wolfsburg ein Elektromobilitäts-Campus mit 1100 neuen Mitarbeitern. Parallel hat Audi inzwischen ein großes Entwicklungs- und Prüfzentrum für die Elektromobilität mit mehr als 800 Mitarbeitern eingerichtet.

Winterkorn prognostizierte außerdem, schon 2018 könnten weltweit über 100 Millionen Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge verkauft werden. Für dieses Jahr wird ein Weltmarkt von 66 Millionen Einheiten vermutet. Der Schwerpunkt des Weltmarktes wird sich immer weiter nach Asien verschieben. Experten sehen aber auch Russland ab 2018 als größten Absatzmarkt in Europa.

Doch trotz dieser Entwicklung legt Winterkorn Wert auf die Feststellung: „Die Stärke von VW in Europa und Deutschland ist und bleibt Basis für unseren Erfolg weltweit.“ Mittelfristig will VW in Deutschland 5000 bis 6000 qualifizierte Arbeitsplätze schaffen. Weltweit sollen es bis 2018 rund 50 000 neue Mitarbeiter sein, im Schwerpunkt allerdings in Asien. Im laufenden Jahr wird der Konzern 7500 Hochschulabsolventen und 3300 Auszubildende aufnehmen. (ampnet/Sm)

Artikel "Winterkorn bleibt bei seinem Ziel: 2018 zur Nummer 1" versenden
« Zurück

Toyota Yaris Cross mit überarbeiteten GR SPORT
Die meistverkaufte, preisgekrönte Modellreihe Yaris Cross wi...
MHEV plus-Technologie bei Audi
Mit den Baureihen des neuen A5 und Q5 auf der Premium Platfo...
DS 4 Hybrid 136: Edel, sparsam und dennoch erschwinglich
Mit dem DS 4 hat die Pariser Premiummarke eine Kompaktlimous...
Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienrennwagen von 1954
Dieser in Partnerschaft mit der Mercedes-Benz Heritage GmbH ...
2024 liefert Porsche 310.718 Fahrzeuge aus
2024 hat die Porsche AG ihre Produktpalette umfassend erneue...
BMW mit Wachstum bei vollelektrischen Fahrzeugen
Die BMW Group konnte sich im Gesamtjahr 2024 mit 426.594 aus...
Citroën C5 Aircross Hybrid 136 ë-DCS6: Multitalent
Während Citroën vor wenigen Monaten auf dem Pariser Autosalo...
CUPRA und SEAT mit 558’100 Auslieferungen in 2024
Wachstum trotz des herausfordernden Umfelds in der globalen ...
Dynamischster 911 Carrera S aller Zeiten
Porsche ergänzt das Angebot der 911 Modellpalette um den neu...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren